Beiträge von Flitzpiepe

    Hallo zusammen,


    meine Erfahrung zu dem Thema:

    Ich hatte vor ein paar Jahren einige Diskussionen mit der HUK24, da ich aufgrund Werkstattbindung zu einem Betrieb geschickt wurde, der einen Austausch der Abdeckungen/bzw. Clipse abgelehnt hat ("kennen wir nicht/machen wir nicht").

    Ich habe denen dann die entsprechende Service Information E001/17 geschickt (siehe Anhang, gefunden auf miata.net), aus der klar hervorgeht, dass bei jeder Reparatur sowohl Clipse als auch Leiste (Punkt 7) ausgetauscht werden müssen. Zumindest was das obere Teil betrifft.

    Von der HUK24 wurde ich dann direkt zu Mazda geschickt, die das Thema kannten und entsprechende komplett ausgetauscht haben.

    Mag sein, dass es mittlerweile neuere Vorgaben gibt, aber für die Versicherung hat das Dokument jedenfalls damals für die Freigabe ausgereicht.

    Wie gesagt werde morgen mal die Felge runter nehmen und mal nachschauen. Alles weitere kommt dann.

    Prüf doch bitte vor dem Abnehmen der Räder das Drehmoment der Radschrauben. Bei mir hatte sich das Drehmoment bei den Austauschscheiben mehrmals so sehr gesenkt, dass es ebenfalls zum Klackern kam!

    Moin,


    nach 8 Monaten sind jetzt auch meine neuen Austauschplatten angekommen. Leider hat sich das Thema noch immer nicht erledigt:


    Nachdem ich die Platten am Wochenende (auf der Hinterachse) ausgetauscht habe, bin ich ca. 20km entspannt gefahren. Nach Rückkehr ins Dorf sind mir in der 30er Zone die ersten Klappergeräusche hinten rechts aufgefallen, die sich bei Kurvenfahrt verstärkt haben. Da hatte ich schon ein ungutes Gefühl - schliesslich haben meine ersten Spurplatten ja auch geknackt (deshalb ja auch deser Thread).

    Zu Hause angekommen konnte ich äusserlich nichts feststellen, aufgrund der vielen negativen Erfahrungen zu den Platten aus den letzten 1,5 Jahren war ich dann schon etwas geladen. Leider war Sonntag, sonst hätte ich direkt bei IL angerufen.

    Weiterfahren war mit den Geräuschen auch keine Option, auf Rückbau ohne Absprache mit IL hatte ich auch keinen Nerv mehr.

    Aus Verzweiflung habe ich dann die Radmuttern mit Drehmomentschlüssel nochmal kontrolliert, und siehe da, diese haben sich alle gelöst! Ich konnte alle 8 Muttern bis zu 90° nachziehen. Ich habe gedacht ich falle vom Glauben ab. Bevor Zweifel aufkommen: nein , ich hatte nicht vergessen, sie anzuziehen. Ich hatte den Eindruck, dass das Anzugsverhalten recht weich war, es lange drehen muss bis zum Knacken des Schlüssels.

    Dann erneut Probefahrt, die Geräusche waren weg, alles ganz normal. Ich bin dann ca. 20km etwas dynamischer unterwegs gewesen und habe dann zu Hause wieder kontrolliert. Wieder waren einige "locker", 4 musste ich deutlich drehen um auf die 130Nm zu kommen.

    Am Montag dann bei IL angerufen, den Sachverhalt geschildert, man konnte sich das natürlich auch nicht erklären.
    Also alles wieder umgebaut, damit ich die neuen wieder zurück schicken kann. Interessant beim Vergleich alt/neu ist, dass die Gewindebolzen teilweise deutlich länger als bei den alten Platten sind. Ob die sich gelängt haben kann ich natürlich nicht sagen.


    Aufgrund meiner Erfahrungen ein Hinweis an diejenigen die bereits Austauschplatten montiert haben: einfach nochmal das Anzugsmoment kontrollieren. Ich hoffe, dass es sich bei mir um einen Einzelfall handelt.


    Wenn es etwas Neues gibt , dann melde ich mich nochmal.

    Gruss

    Es gibt Menschen die haben vor einem Jahr Hardware bestellt und warten noch heute drauf. Die Welt steckt in einer Pandemie, Betriebe sind auf ein Minimum runtergefahren und die Lieferketten sind überall unterbrochen oder gestört.


    Das Auto kann man auch ohne Platten fahren. Klar ärgerlich aber wieso Energie in den Ärger stecken, wenn es im Endeffekt eh nichts ändert.

    Es geht nicht darum, dass man auf die Platten ewig warten muss. Es geht darum, dass man es seitens IL seit über 12 Wochen nicht fertig bringt den Kunden auch nur 1x kurz zu informieren. Teile wurden für KW 4 ankündigt, seitdem keine Info, selbst auf Nachfrage per mail. Ein absolutes Unding.

    Das passt zu meinen bisherigen (negativen) Erfahrungen beim Spurplattenaustausch letzes Jahr.

    Hallo zusammen,


    hat jemand neue Infos zu dem Spurplattenaustausch aufgrund technischer Mängel?

    Nachdem im November so viel Wind aufgrund Sicherheitsrelevanz gemacht wurde, finde ich es umso bedenklicher dass seitens IL es nicht mal für nötig erachtet wird, eine kurze Info zum aktuellen Stand durchzugeben. Die neuen Teile wurden für Januar angeküngt, jetzt ist es fast April aber nichts passiert.

    Damals sagte man mir die Teile würden aus Thailand kommen, aber das alleine kann ja nicht der Grund sein, weshalb noch keine Austauschplatten verschickt werden.

    Aber vielleicht jemand aus den Reihen hier ja mehr als ich...

    Gruss Dirk

    Ich habe heute eine mail bekommen, dass die Austauschplatten erst KW4 2021 verfügbar sind.

    Zurückschicken soll ich die alten aber sofort.:/

    Mache ich aber nicht um die Räder nicht 2x abnehmen zu müssen.

    Gerade beim Werkstoff müsste die QM aber immer auch Prüflabore (teuer) bemühen und nicht nur Dimensionsparameter erfassen.Wenn ich als Produktionsort den fernen Osten unterstelle, deckt sich die jetzt auftretende Festigkeitsstörung leider mit anderen Erkenntnissen: "Am Anfang hui, später pfui". Ist man erstmal im Geschäft, lassen einige Zulieferer die Zügel schleifen. Das betrifft eben nicht nur Schadstoffe im Plastik von Kinderspielzeugen oder Solarmodule.

    Ich habe im April diesen Jahres Austauschplatten bekommen (wegen Knacken). Wartezeit waren fast 2 Monate, da diese Lieferschwierigkeiten (auch Coronabedingt) hatten. Produktionsort war nach telefonsicher Auskunft übrigens Thailand.

    Meine Benachrichtigung kam auch per Einschreiben.


    Die alten Spurplatten hatten sichtbare Verformungen, wurden aber damals ausgetauscht. Da kein Knacken mehr aufgetreten ist, bin ich davon ausgegangen dass alles in Ordnung ist. Aber das Bild ist echt heftig! =O


    Bin gespannt, wie die neuen Austauschplatten konstruktiv überabeitet worden sind und trotzdem bei den 17ern passen...


    Grus