Beiträge von Zuki

    Ich finde auch das Mazda System funktioniert eigentlich, bis auf viele Autobahnabschnitte, ganz gut.
    Natürlich sind all die Systeme irgendwie "dumm". Letztendlich wird ja nur das Kamerabild auf bestimmte Helligkeiten ausgewertet. Bei teureren Systemen vielleicht sogar noch woher das Licht genau kommt. Komplett ohne Blenden und vorausschauend wird's wohl erst wenn sich z.B. Car2Car Kommunikation durchsetzt und die Fahrzeuge in der Nähe sich mitteilen wo sie gerade sind.


    Bei uns in der Gegend fahren zwar (leider) wenige MX-5, dafür aber regional bedingt viele Fahrzeuge zweier deutscher "Premiumhersteller". Ich schätze jetzt einfach mal 75% davon mit irgendeiner Form von adaptivem Fernlicht. Und ganz ehrlich: Die Fahrzeuge blenden weniger als haufenweise falsch eingestellter Halogenscheinwerfer... Und selbst wenn sich gerade vom TÜV eingestellt wurden, wie viele Leute wissen denn überhaupt das man die Regulierung der Beladung anpassen sollte...
    Man darf halt nicht in den Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs schauen. Mir wurde auch in der Fahrschule beigebracht sich nachts mit dem Blick eher zur Straßenkante rechts zu orientieren.


    Fazit: Für mich sind die adaptiven Systeme in jedem Fall ein Sicherheitsgewinn für alle im Straßenverkehr. Alleine auch schon deshalb weil nunmal leider nicht alle Autofahrer die manuellen Lichteinstellungen so vorbildhaft nutzen wie die Forenmitglieder hier...


    So als kleine Anekdote: Zumindest von dem System in den großen Audi weiß ich das sie Fußgänger auf der rechten Fahrbahnseite sogar aktiv heller beleuchten :whistling:

    Bei Glühbirnen oder ganz besonders auch Xenon war ja ständiges An- und Ausschalten ein Lebenszeitkiller. Das fällt bei LEDs ja schonmal weg.
    Und bei ausreichender Kühlung sollten die LEDs eigentlich das restliche Auto überleben. Vorher geht wahrscheinlich die Vorschaltelektronik hopps.


    Also nur deshalb die Automatik nicht zu nutzen oder vielleicht sogar noch schlimmer am Licht zu "sparen" halte ich für unnötig.
    Das Tragfahrlicht brennt ja sonst auch immer und ich sehe allgemein eher sehr wenige Fahrzeuge mit defektem LED Tragfahrlicht rumfahren. Und so neu ist das ja nicht.

    Finde ich aber schon etwas schade. Wäre sicherlich auch nur ne Software-Sache.
    Wie gesagt: Ich besitze selbst noch ein Fahrzeug bei dem die Auto Stellung eben bedeutet das man sich keinerlei Gedanken mehr machen muss. Das funktioniert auch sehr zuverlässig.
    Und im Gegensatz zu Glühdraht-Birnen ist es bei den heutigen LEDs eigentlich schnuppe ob er das Licht mal öfters an und wieder ausmacht falls die Automatik doch mal unsicher ist.

    Macht keinen Unterschied mehr. Kann sogar vorkommen dass es mit Finanzierung den größeren Nachlass gibt.
    Bei uns gab es nix extra durch die Barzahlung. Nur der "Umweg" über die Tageszulassung hat nochmal was gebracht. Wenn man alles zusammenrechnet hatten wir am Ende runde 20-21%. Fahrzeug stand neu beim Händler, wurde von uns gekauft, auf den Händler zugelassen und dann einen Tag später auf uns.

    Ich finde auch das Matrix Licht ist schon recht gut. Vor allem wenn man bedenkt wie vergleichsweise einfach, sprich mit wenig Segmenten, es beim MX-5 umgesetzt ist.
    Einige sind doch schon den neuen Mazda3 gefahren. Merkt man den Unterschied der neueren Generation?


    Und noch eine nicht 100%ig passende Frage: Ist es normal das der MX das Licht bei Regen in Auto Stellung nicht anschaltet? Bei meinem Leon lässt sich das explizit einstellen. Beim MX muss ich es bei Regen immer manuell machen. Außer natürlich es wird gleichzeitig auch entsprechend dunkel.

    Was für eine Garantie willst du denn da haben ?


    Man soll jedes Jahr zur Kontrolle vorbei kommen sie kontrollieren dann den Zustand.
    Durch Aufsetzer, mechanische Arbeiten am Fahrzeug etc. Könnte es sein, dass nachgebessert werden muss.


    Du darfst anschließend auch keine Unterbodenwäsche mit Hochdruckreiniger oder in der Waschanlage mehr machen um Beschädigungen zu vermeiden.

    War eher so ne Frage ob es da irgendwelche Aussagen gibt wie "wir garantieren 4 Jahre" oder sowas.
    Das klingt aber ja eher so als würde sich jetzt nicht grundsätzlich nach ein paar Jahren der ganze Schutz aufgelöst haben.
    Das mit der Wäsche ist ja klar.
    Dann werde ich wohl auch Mal nach nem Termin fragen.

    @Eisenoxid
    Ich hab das Problem bei meinem G 184 auch. Hab meine von Zymexx und Mal Nachgefragt ob sie mir einen Tipp haben. Ich hoffe es ist OK wenn ich Teile der Antwort hier poste:


    Zitat

    ja uns ist diese Problematik auch bekannt. Das Kabel ist quasi von innen an der Stoßstange noch festgeklipst. Mit einer Lampe und Spitzzange können Sie dort den Klips
    lösen und das Kabel kommt genau so weit raus wie auf der Linken Seite. Es muss auch nicht weiter festgemacht werden.
    Die Angelegenheit ist etwas fummelig aber machbar.