Ich finde auch das Mazda System funktioniert eigentlich, bis auf viele Autobahnabschnitte, ganz gut.
Natürlich sind all die Systeme irgendwie "dumm". Letztendlich wird ja nur das Kamerabild auf bestimmte Helligkeiten ausgewertet. Bei teureren Systemen vielleicht sogar noch woher das Licht genau kommt. Komplett ohne Blenden und vorausschauend wird's wohl erst wenn sich z.B. Car2Car Kommunikation durchsetzt und die Fahrzeuge in der Nähe sich mitteilen wo sie gerade sind.
Bei uns in der Gegend fahren zwar (leider) wenige MX-5, dafür aber regional bedingt viele Fahrzeuge zweier deutscher "Premiumhersteller". Ich schätze jetzt einfach mal 75% davon mit irgendeiner Form von adaptivem Fernlicht. Und ganz ehrlich: Die Fahrzeuge blenden weniger als haufenweise falsch eingestellter Halogenscheinwerfer... Und selbst wenn sich gerade vom TÜV eingestellt wurden, wie viele Leute wissen denn überhaupt das man die Regulierung der Beladung anpassen sollte...
Man darf halt nicht in den Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs schauen. Mir wurde auch in der Fahrschule beigebracht sich nachts mit dem Blick eher zur Straßenkante rechts zu orientieren.
Fazit: Für mich sind die adaptiven Systeme in jedem Fall ein Sicherheitsgewinn für alle im Straßenverkehr. Alleine auch schon deshalb weil nunmal leider nicht alle Autofahrer die manuellen Lichteinstellungen so vorbildhaft nutzen wie die Forenmitglieder hier...
So als kleine Anekdote: Zumindest von dem System in den großen Audi weiß ich das sie Fußgänger auf der rechten Fahrbahnseite sogar aktiv heller beleuchten