Beiträge von Firlefanz

    Hi Oli,


    nein, sollen sie nicht. Im Schulterbereich sollen die zwei teilfächen in Alcantara orange, als Kontrastpunkt gesetzt werden. Evtl. wird an den Wangen noch etwas verstärkt.

    Änderungen sind in der Zwischenzeit noch möglich.

    Seit Montag steht es (das Wiesel) beim Sattler, drei Wochen soll es dauern.

    Der erste Entwurf hat sich nach einigen Gedanken und Eindrücken bei Treffen, in der Zwischenzeit als zu hibbelig und übertrieben erledigt.


    In Anlehnung an die Anni-Sitze ist nun dies entstanden:

    Leder schwarz, Alcantara schwarz, Alcantara orange (mango), Nähte orange:

    Hallo allerseits,

    ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu: RF, Automat, 2019, 116.000 km.


    Schon bei der Konfiguration habe ich mich darüber geärgert, dass man die Sportausstattung nicht mit Automatikgetriebe kombinieren kann :cursing:

    Daneben stachen mir auch die merkwürdigen Farbkomninationen von Sitzen und restlichem Interieur (braune Sitze, Rest schwarz mit roter Naht) ins Auge. Also normales Kunstleder schwarz mit der komischen nicht richtig roten Naht bestellt <X

    Mittlerweile sind Fahrwerk usw. dazu gekommen, in den Sitzflächen beult sich das Kunstleder, die Wangen haben fahrerseitig leichte Narbenbildung und auf der Armablage hat sich eine deutlich fühlbare Delle entwickel (Ellenbogen). Das ist echt schwach nach vier jahren und 100tkm.

    Die Recarcos (Pole, meine ich) habe ich probiert, man sitzt gut, wäre da nicht die alltagstauchlichkeit der Sitzwangen und der Preis (und meine Geschmacklichen Vorstellungen).


    Also habe ich den Sattler meines Vetrauens aufgesucht und in einer ersten Kreide-Orgie ist dann das entstanden:

    So, heute kleine Ausfahrt gemacht. War ne gute Stunde unterwegs, Klima aus, sachte gefahren, Außen 20 Grad.

    Ich muss gestehen, das Ölwechsel und Wartung überfällig sind.


    Dann gings wieder los mit den Warnmeldungen. Also abgestellt und gewartet. Start gedrückt und er wollte nicht.

    Also nochmal gewartet und den Startknopf länger gehalten und er sprang irgendwie wieder an, aber dann kam ne Litanei

    an Fehlermeldungen:


    I-Stop blinkt orange

    Gurtsymbol blinkt

    Irgendein Fehlercode, den wer in den Beiträgen voher geschrieben hat (konnte es mir nicht merken)


    Im Systemstatus:

    i-ELOOP-Systemfehlfunktion

    Sicherheits-Rückhaltesystem Systemfehler

    i-stop-Systemfehlfunktion

    Fehlfunktion Batteriesteuerungssystem

    LDWS-Fehlfunktion


    So derbe hatte ich es bisher noch nicht :cursing: :cursing:


    Haube aufgemacht und so etwas wie weiße sandige Schwefelrückstände (bitte die laienhafte Beschreibung entschuldigen) auf der Batterieoberfläche ausgemacht,

    kann aber auch Dreck sein.

    Die Batt war meiner Meinung nach nicht aufgebläht. Der RF ist 4 Jahre alt und hat 116.000 runter.

    Mal sehen was morgen vorhanden ist, für heute habe ich die Nase voll.

    Da ich auch so meine Probleme mit "fehlerhaftem Batteriemanagement" habe, blinkendes Batteriesymbol

    und der Aufforderung das Fahrzeug an einen sicheren Ort abzustellen (RF mit Automat),

    kann ich einige Aussagen bestätigen:.

    Hohe Außentemperatur, Klima an, hohe Geschwindigkeit oder Last, taucht der Fehler auf.

    Bei Last in den Bergen, wie letztens dem Gran San Bernadino (2400m) blinkt

    allerding nur das i-Stop.

    Habe auf der Hinfahrt, kanpp 900 km, bei 30 C ,viermal den Aussetzer gehabt. Motor aus, kurze Pause, Neustart, Fehler weg.

    Auf der Rückfahrt bei ähnlichen Bedingungen Klima aus, mir einen abgeschwitzt, aber kein Fehler.


    Gruß

    Dirk

    Nabend allerseits,

    am WE musste ich an einem Bahnübergang warten und kurz bevor der Zug passierte, schaltete die Belüftung auf Umwälzung und die Heckscheibe ein :huh: .

    Beides dann wieder ausgemacht und schwupps dasselbe nochmal. Zug vorbei, alles wieder normal.


    Daneben habe ich ein anderes Phänomen beobachtet und zwar auf dieser merkwürdigen Lkw-Ladestrecke ?( hinter Frankfurt auf der A5. Zum einen habe ich da noch nie einen Lkw während der Fahrt laden sehen, zum anderen schalten sich hier die Assistens für Licht und Spurwechsel ab.


    Bislang nur einmal die Meldung fehlerhaftes Batteriemanagement bei einer flotten Fahrt auf der Bahn "Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab", also abgestellt, ausgemacht und wieder gestartet. Alles wieder normal, kein Eintrag im Speicher.


    Gibt es hier ähnliche Erfahrungen oder bin ich bei den X-Files gelandet?


    Gruuß

    Dirk