So stehts im Messchrieb, Dremoment korrigiert (Motor). Wird aber in 4 Wochen nochmals gemessen.
Passt da was nicht?
Gruß
Dirk
So stehts im Messchrieb, Dremoment korrigiert (Motor). Wird aber in 4 Wochen nochmals gemessen.
Passt da was nicht?
Gruß
Dirk
Upgrade 2021 Teil 2
Irgendwann stand der Termin und nach einer Woche sehnsuchtsvollem Warten, dann die Abholung. Lt. Geschöntem Messchrieb 212 Pferdchen am Motor (vorher 178), NM= 233 (vorher 171). Mal sehen wie sich das auf der Straße anfühlt.
Schon beim Anlassen, beim ersten Zündpunkt, war die Veränderung unüberhörbar. Laut, ziemlich laut, fast schon prollig, aber geil. Vergaß ich zu erwähnen, dass ich bereits ne ATH Vier-Rohr-Anlage drunter hatte?
Das Fahrverhalten hatte sich vollkommen verändert, die Lenkung war spürbar straffer und direkter. Unmittelbare Übertragung der kleinsten Lenkbewegung an die Räder. Muss ich mich dran gewöhnen, aber angenehm.
Insgesamt fühlte sich das Ganze auch deutlich steifer an, die Kurvenfahrt ist wesentlich stabiler, das übrige Gerappel hat stark abgenommen und die Rückmeldung der Straße an Hintern und Bandscheiben ist bretthart.
Also zahlen und fröhlich sein.
Die nächsten Kilometer waren schnell runtergefahren, sodass ich
endlich mal auf den Pinsel treten wollte. Sonne scheint, angenehm
warm, Deckel auf und Billy Idol's Wolrd comming down on me, rein, den
kleinen Regler nach rechts gedreht und und ordentlich reingetreten.
Im unteren Drehzahlbereich bis 4000 U/min alles so ziemlich wie gehabt. Aber dann..., die Lautstärke nimmt erheblich zu und es fängt er an richtig zu schieben, schön gleichmäßig bis in den roten Bereich.
Das Dauergrinsen wich zeitweilig zu einem Jaaa, Jaaa.
Echt genial, es hat sich gelohnt, Mann bin ich gut...
Nach ein paar Fahrten dann zum Ergebnis gekommen, dass der 2'te und 3'te Gang zu meinen Lieblingsgängen geworden sind. Begrab runterschalten auf 3000 U/min, wird mit einem leichten Sprotzeln quittiert. Da hätte ich gern mehr von, ich gebs ja zu...
Gruß und gute Fahrt
Dirk
Das erste Mal (kleines Intermezzo)
Wenn man im Frühjahr so offen vor sich hinfährt, entlang der Alleen der Soester Börde in der Stadt und das Gekrächtse der
Abermillionen von Krähen hört, beginnt man schon sich so seine
Gedanken zu machen. Irgendwann....
Nun eines schönen Tages,
mit offenem Deckel, stand ich taktisch ungünstig an der Ampel und
hatte schon so ne Vorahnung.
Warum springt die Scheiß-Ampel nicht endlich um?! Die ganze Straße war schon mit nem Kack-Teppich überzogen, man das dauert.
Endlich grün, los los los, macht hinne vor mir.
Anfahren
und Flatsch, Splatter, Prassel, hab es ausm Augenwinkel kommen sehen.
Und weil ich so laut geflucht hatte, sah ich im Rückspiegel wie sich
der Typ hinter bestens amüsierte, so´n Arsch.
Sofort Halt an der naheliegenden Tanke. Lage peilen.
WTF, meine Fresse, war das ne Krähe oder nen Condor ?
Ich konnte es kaum fassen, seitlich an der Kopfstütze, weiter
nach hinten Richtung Windschott und Dach, knapp dem Kopfschuss
entgangen. Die Natur ist grausam!
Von der Hinterkante Fahrerseite bis an Ende der Finne, voll die Packung gekriegt, selbst der Spalt vom hinteren Kotflügel auf Höhe des Seitenfensters zugekackt. Was fressen diese Mistviecher? Ich hasse diese Stadt. Sprint zum Scheibenwasch -Eimer und schomal das Gröbste weggefeudelt. Wat ne Sauerei
Also nix mehr mit gemütlicher Ausfahrt, sofort ab zum Waschplatz. Seitdem immer ein feuchtes Tuch dabei.
Das war mein erstes Mal und bei Euch?
Gruß
Dirk
Dann gehtrs jetzt mal weiter:
Das Upgrade in 2021
Was macht man wenn grad nix zu tun ist? Richtig, im Forum lesen und das Netz nach Zubehör und Sonstigem durchforsten. Irgendwann stolpert man dann über SPS. Na sieh mal einer an, es gibt jede Menge Leistungskits für diverse Sauger.
Interessant, interessant, -
aber nein- das wäre total unvernünftig. Die Sache ließ mir keine Ruhe...
Weil der Nagel im Kopf aber schon ziemlich tief im Kopf sitzt, angerufen und hingefahren und den Laden in Augenschein genommen. Gutes, ausführliches Gespräch mit Guido gehabt, um dann eine scharfe Probefahrt mit ähnlichem Auto zumachen.
„Schonmal mit Vier-Punkt-Gurt gefahren?“ „Nööö“, also wurde ich fachgerecht festgeschnallt um dann festzustellen, das ich nicht mehr an die offene Tür rankam, was zu allseitigen Erheiterung beigetragen hat.
Rückfahrt mit nem Angebot für Nockenwellen, Sport-Kat und Abgaskrümmer auf dem Beifahrersitz , ab nach Hause.
An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass das natürlich nicht alles
war. Im Kopf fingen die verklemmten Zahnräder nun langsam das
Arbeiten an.
Die Nummer ist, na klar, mal wieder vollkommen
eskaliert
, denn bei mehr Leistung, braucht es selbstverständlich
auch mehr Bremse, das gebietet schon allein die Logik.
Ich muss mir
das nur noch ein bischen einreden (schaff ich schon).
Aber nur mit der Bremse isses natürlich nicht getan.
Konsequenterweise müssen auch Versteifungen rein und überhaupt, so
ohne Fahrwerk geht’s gar nicht. Zufälligerweise war noch ein
Öhlins am Lager,
haaaach wenn ich schon mal zu Gange bin....
Gruß
Dirk
Im Delirium Tremens dann die Kreuzchen gemacht.
Lüftung auf "Windschutzscheibe", dann ist der Kram auch aus.
Interessanter Hinweis, werde ich mal probieren. Danke
Gruß
Dirk
Die Fehlermeldung "Batteriemanagement", die sicher auch mit dem i-Stop-System zusammenhängt, kann man leider nicht per Knopfdruck deaktivieren. Naja, wobei. Durch einen Neustart des Autos im Falle meines RF schon
Trat bei mir bisher dreimal auf. Das letzte Mal im Januar. Ich denke, es ist die schwächelnde Originalbatterie.
Ich habe meinen Verdacht mittlerweile auf die Batterie gelenkt. Wie alt ist Deine Batt?
Gruß
Dirk
So liebe Leute,
es ist Zeit mal was altes hervorzukramen und ein Update zu machen. Nach vier Jahren zeigt der Tacho meines Wiesels nun 116.000 km und ein paar Sachen sind geschehen, über die ich nun dem geneigten Lesern, berichten möchte. Und wie gehabt, bleibt es subjektiv.
Was bisher geschah (zusammen gefasst)
Ursprünglich wollte ich gar kein Cabrio und auch keinen Sportwagen. Eigentlich brauchte ich ein Mittel der Fortbewegung, was bequem und günstig ist, da ich täglich zwei Stunden im Auto sitze.
Aber in 2018 auf dem Genfer Autosalon sah ich den RF und war sofort angetan. Dann ging es recht schnell, Probefahrt und debiles Grinsen, das wars dann, also her damit.
Mal am Rande, die ganzen Diskussionen
wegen der Bezeichnung, Roadster oder St oder was auch immer, ist
müßig. Ein RF ist für mich ein Art Targa und die richtige
Abkürzung für ein Softtop lautet PW = Planwagen, damit das mal
geklärt ist. Duck und wech...
Da ich ein Automatk- Freund bin (weil
bequem und alter Sack), war die erste Enttäuschung, daß die Kombi
Automatik und Sportausstattung nicht ging. Dann noch diese
CB-Funk-Antenne! Das A-Team lässt grüßen.
Also noch während ich auf die Auslieferung gewartet habe, im Zubehör gewühlt und einige Teile gefunden. Stubby Antenne, Spoiler vorne, Seitenschweller, 4-Rohr Endtopf und Frittentheke geordert. Daneben fand ich die Austattungsvarianten sehr merkwürdig, da gibt es braune Sitze mit passender Naht, aber der Bezug von Handbremse und Schaltsack dann schwarz -rot??? Merkwürdig.
Die große Freude bei der Auslieferung wurde schnell durch den Soester Mazda Händler getrübt , Auspuff zweimal nicht richtig befestigt (Riesengeschepper). Leider setzen sich diese Erfahrungen bei Spoiler-Montage und Seitenschweller fort. Das scheint wohl persönliches Schicksal zu sein. Die haben es mehrfach echt verkackt.
Auch die Arbeit des empfohlenen Folierers war grottenschlecht aber dafür teuer, Kratzer im Lack, lose Folie an den Spiegelkanten. Das geht hier in Soest wohl nicht.
Bislang festgestellte Mängel (nicht als bashing zu verstehen)
Einmal die Innenraumleuchte defekt, die
für „günstige 17 EUR !!!“ ohne Montage, getauscht wurde. Warnmeldung das Fahrzeug
an an einem sicheren Ort abzustellen, da das Batteriemanagement
fehlerhaft sei. Das hat sich mittlerweile etabliert. Mittlerweile habe ich die Batterie in Verdacht. Das I-Loop, I-Stop or whatever, ist echte ne Seuche! Geht
binnen Minuten mehrfach an bzw. aus. Braucht kein Mensch.
Bremskontrollanzeige kommt beim bergauf beschleunigen, weil der Flüssigkeitsstand im Behälter kippt und auslöst. Also ein Schlückchen mehr und gut ist.
Verdeck zu langsam bzw. Geschwindigkeit zu klein. Aber das gibts Abhilfe
Die hinteren Bremse verklemmte einmal und hat einseitig bis aufs Metall runter geschrubbt.
Die obere linke Ecke des Diplays hat ne Spider-App, warum auch immer.
Irgendwas rappelt ab und an in der Fahrertür.
Flecken gehen nur schlecht von den Türverkleidung ab.
Die Dichtung des Motorraums zur Haube hat sich von den kleinen Plastikdübeln vom Chassis her gelöst.
Für die Mini Ablage vor dem Schaltgestänge braucht es nen Gecko-Pad, sonst fliegt alles durch die Gegend.
Die Sitze (Kunstleder) sehen nach 4 Jahren schon sehr schwach an den Wangen aus (wiege 70 Kilo).
Dann waren da noch drei Frontspoiler
und 2 Windschutzscheiben (bin oft auf der Bahn unterwegs)
UND
Das Teil frisst Reifen, woran das nur
liegt?
ABER
Das Auto bringt einen Riesenspaß und
ist für die kurvige Landstraße gemacht, wenn nur die Straßen hier
in D nicht so schlecht wären. Hätte nie gedacht, dass ich einfach
mal planlos durch die Gegend fahre, weil es Spaß macht.
Meistens wird man von M'xern gegrüßt und mit den Treffen habe ich gerade angefangen.
Das Auto ist ein echter Sympathieträger und man erfährt viele positive Reaktionen und freundliche Gespräche.
In der Schweiz fällt man mehr auf als alle Lambos oder Ferraris, die da rumgurken. Im Jura Richtung Frankreich wird einem oft einfach zugewunken und die Leute freuen sich. Und die Straßen sind ein Traum. Insbesonders in der Bergen und auf den Pässen, da ist 70. Auch einspurig!!!
In Italia ist es, wie hier auch im Forum häufiger zu lesen, eine „bella macchina“ und die kleine Bergstraßen passen perfekt.
So, wenn Ihr mehr Lesen möchte, kommt mehr
Gruß
Dirk
Wood1
ich kenne mittlerweile auch zwie interessierte, die aber ihrer Körpergröße wegen zögern. Also ist Deine Idee gar nicht so verkehrt.
Ich weiß, dass der Ernst sichmit tieferen Sitzen befasst.
DIe Kommentare fand ich trotzdem amüsant
Gruß
Dirk
Das ist übrigens kein Kunstleder auf den Sitzflächen, sondern echtes (Spalt-)Leder. Der Sattler hat natürlich besseres. Und statt der technisch ungünstigen Längsnaht kann er die Sitzfläche mit Quernähten und entsprechenden Zügen fertigen. Würde ich mir schon wegen der Angleichung an die Lehne sehr überlegen.
Dein Auto hatte allerdings übrigens auch noch keine "aktuellen" Sitze. Aktuell sind (im Standardfall) die graue Nähte und gelochtes Leder auf Sitzfläche und Lehne. Und diese Sitze sind zwar immer noch nicht Sattlerqualität, aber meiner Meinung nach viel besser, als die vorherigen Ausführungen.
Hallo Harkpabst,
danke für den Hinweis, ich hab das immer für Kunstleder gehalten.
Und ja, die Sitzflächen erhalten auch die Quernaht wie an der Lehne,
damit haste mich echt erschreckt , weil auf den Bildern keine zu sehen ist.
Prompter Anruf beim Sattler hat Klärung gebracht.
Gruß
Dirk
Ui, das sieht nach nem Projekt aus....Armaturenbrett oben drauf willst du nicht gleich mitmachen? Wenn die eh grad zu Gange sind...
Es wir nur einer zu Gange sein was das Nähen und Satteln angeht, sonst gibts Unterschiede.
Armaturebrett oben hab ich bewusst weggelassen, da es zu kleinteilig durch den Tachobereich werden würde.
Bin schon stolz auf mich, dass der Besuch im Candy-Shop nicht ausgeartet ist.
Möglichkeiten gibt's genug. Als Leckerli werden die MX Fussmatten mit gleicher Naht gemacht
Damals beim meinem Bimmer ( E46 2002) sollten es auch nur Sitze und Türverkleidungen werden.
Dann war es geschehen Armaturenbrett, Sonnenblenden, Heckablage, A+B+C-Säulen, Flaschehalter und und..
Hatte schon mal über so ne Dash-Mat wie bei den Amis nachgedacht