Ist bekannt ob nun die Kombination Stoffdach und Automatik wie in den USA verfügbar sein wird.(in Europa war dies dem 124er vorbehalten).
Das würde mich auch sehr interessieren.
Ist bekannt ob nun die Kombination Stoffdach und Automatik wie in den USA verfügbar sein wird.(in Europa war dies dem 124er vorbehalten).
Das würde mich auch sehr interessieren.
Leider immer Schalter
Danke
Aber ich kenne die Seite und finde die Bilder wo nur ESD und ich kaum etwas vom Fahrzeug sehe nicht wirklich gut. Sp etwas muss am Fahrzeug wirken...
Ein bisschen Off Topic, aber gibts irgendwo eine Sammlung von Bildern der diversen Endtöpfe?
...
Immer unter der Voraussetzung, dass man sich für eines der Fahrzeuge entscheiden muss und kann. Und immer unter der Voraussetzung, dass der Golf R in Kanada wirklich für umgerechnet 27.300 € zu haben ist, während er hier bei 45.300 € anfängt. Kommt mir dann auf den zweiten Blick doch etwas komisch vor.
...
Ich meine auch im Video verstanden zu haben dass beide Fahrzeuge im Preis vergleichbar sind, aber ich finde für den Golf R (288 hp) nur einen Startpreis von $42,495 (rund 29.000,- €) und für den Mazda MX5 (181 hp) einen Startpreis von $34,822 (rund 23.770,- €), mit den Rabatten direkt von der kanadischen Mazda Webseite kostet der MX5 sogar nur $32,347 (rund 22.080,- €).
Wenn ich natürlich den MX5 für $41,822 auswähle dann ist da kein nennenswerter Unterschied mehr zum Golf R.
Was ich bei Mazda Kanada toll finde, man kann jede Variante des MX5 ohne Aufpreis als Handschalter oder Automatik wählen. Ich finde es schade dass in Deutschland am Automatik-Getriebe sowohl das Modell (RF) und die teuerste Ausstattung hängt, wiederum jedoch das Sportpaket nicht dazu gewählt werden kann... Sehr ärgerlich da ich durch eine Behinderung gezwunden bin eine Automatik zu fahren
Ich mache es jetzt noch mal ein wenig komplizierter
.
Ich warte jetzt noch immer darauf das es kompliziert wird
Wenn man den Testberichten keinen Glauben schenken mag, weil der Test bzw. das Ergebnis "erkauft" sein könnte, dann bleibt einem nur noch die Möglichkeit alles selber zu kaufen und zu testen.
Also gutes Gelingen!
Man kann aber auch den gesunden Menschenverstand einsetzen.
Es geht nicht um "gekaufte" Testberichte, davor ist man nie sicher. Es geht um Webseiten, die nichts weiter tun als aus dem Netz Dinge zusammenzukopieren und ein Ranking zu Produkten auf Basis der Amazon Rezensionen (Sterne-Bewertungen) zu präsentieren ohne zuverlässigen Inhalt zu präsentieren. Diese Seiten findet man bei Google sofort wenn man nach Tests für Produkte sucht, egal ob Kameras, Waschmaschinen, Saugroboter, Fernseher etc.
Teilweise schon daran erkennbar das in der Domain Produkttyp und Test auftaucht. Am Beispiel der Waschmaschine bei der Google Suche mit den Worten "waschmaschine test" kommen z.B. die (Ironie an) seriösen und inhaltlich fundierten Webseiten:
Diese Seiten sind teilweise durchaus gut gemacht, aber das einzige Ziel ist das Plazieren der Cookies und das Einstreichen der entsprechenden Provisionen von (zumeist) Amazon. Grundsätzlich ist daran nichts verwerfliches. Viele Webseiten- und Blogbetreiber, Influencer etc. nutzen dies als Geschäftsmodell, jedoch konnte ich für mich bei den von mir angesprochenen Webseiten keine sinnvollen Informationen rausziehen.
Ich kann dashcamtest.de empfehlen. Keine Ahnung ob dort nicht auch irgendwo noch ein Hersteller bezahlt, aber zumindest sind dort unter jedem Artikel auch Tag/Nacht Bilder und Videos von der jeweiligen Dashcam.
Bzgl. dem Bauort links hinterm Spiegel hab ich die Erfahrung machen müssen, dass auch leicht mal der abblendbare Spiegel gestört ist, da der Sensor dafür genau abgedeckt wird. (Die Einschränkungen mit Spiegelverstellung und Sonnenblende muss natürlich jeder selbst testen) Habe meine deshalb inzwischen auch mittig hinterm Spiegel hängen. Nicht mehr völlig unauffällig, aber das muss auch nicht unbedingt immer schlecht sein...
Es wird natürlich auch auf die Produkte zu Amazon verlinkt, aber es scheint als ob die Dashcams tatsächlich getestet wurden. Also
Nimm es mir bitte nicht übel Olli, aber diese quasi Testportale zum setzen von Cookies und abgreifen von vorwiegend Amazon Werbeauszahlungen sind überaus ungeeignet als zuverlässige Informationsquelle für Kaufentscheidungen.
Hallo Martin,
die 70mai Smart Dash Cam Pro hat angeblich eine Bewegungserkennung welche vom Erschütterungssensor unterstützt werden soll...
Ob die was taugt weiß ich nicht. Die Größe ist mit 87,5 x 53 x 18 mm angegeben.