Hier mal ein Auszug aus der Original Anleitung vielleicht erleuchtet es dich ein wenig. Wenn es nicht der Fall sein sollte kann ich dir nicht mehr helfen. Denn da steht es schwarz auf weiß was meine Theorie nur unterstützt.
Beiträge von GHOST
-
-
Ich wollte jetzt keinen Roman Schreiben, und von Ein Bereichs Öl habe ich absolut nichts geschrieben. Eigentlich ist meine Aussage doch recht klar gewesen.
Es geht nur um die Schaltbarkeit bei tiefen Temperaturen. Denn das merken fast alle Autofahrer. Wenn das Öl dicker ist muss man etwas mehr Kraft beim Schalten aufwenden um das Dickere Öl an den Synchronringen vorbei zu Drücken.
Daher ist das Originale Mazda Öl wohl das Beste was man nehmen kann. Da es auf die beste Schaltbarkeit bei niedrigen Temperaturen ausgelegt ist.
Denn das merken die meisten und würden es direkt bemängeln. Wenn das Auto kalt ist wie lässt es sich schalten. Leicht oder doch etwas schwerer. Wenn das Getriebeöl auf Betriebstemperatur ist gibt es kaum einen unterschied. Wenn das Öl zu Heiß ist verbrennt es und irgendwann ist keine Schmierung mehr vorhanden. Was man aber bei normalen fahren nicht hinbekommt.
Es sind persönliche Erfahrungen die ich in den letzten 20 Jahren in meinem Berufsleben mir erarbeitet habe.
Leider geht es in den meisten Werkstätten nur um Geld. Kunde Fragt warum ist das so Teuer Geselle und Meister müssen sich erklären und ein Verkaufsgespräch führen. Ich schweife ab bin froh das ich den Absprung geschafft habe.
Ich habe bewusst keine Viskositäten genannt da es hier zu viel wäre.
-
Das deckt sich nicht mit meinen (mehrmals und unfreiwillig) gemachten Erfahrungen. Vielmehr beobachte ich eine im Vergleich klar schlechtere Schaltbarkeit mindestens bis +10⁰ Celsius. Wenn ich mich nicht irre, hatte z.B. auch Riff schon Ähnliches berichtet.
Aber selbst wenn dem nicht so wäre und oberhalb von 0⁰ C alles fein wäre, könnte ich mich gerade bei einem Daily nicht über die paar gesparten Euro freuen, nur weil man das "Super-Duper-Öl" boykottiert hat.
Das liegt daran weil die Originalen Getriebeöle der Hersteller im Kalten Zustand deutlich dünn Flüssiger sind. Der Hersteller möchte ja in allen Temperaturbereichen ein leichtes Schalten Garantieren.
Andersrum wenn man Rennstrecke bzw. Passe fährt wo Temperatur ins Auto kommt könnte es dann doch auf längerer Sicht ein Nachteil sein. Ist halt alles abhängig von der Nutzung des Autos. Es gibt halt nicht die Eierlegende Wollmilchsau wie es uns immer vorgegaukelt wird. Wer den ND ganz normal im Alltag nutz nimmt das Originale Öl und wehr sportlicher unterwegs ist mit der Absicht seinen ND lange behalten zu wollen nimmt ein Aftermarket Öl mit dem leichten Nachteil im kalten Zustand.
-
Mein AD08 RS hat jetzt über 24tkm auf der Uhr. Genau kann ich es nicht sagen da ich im Winter meine Alpine 6 Winterreifen habe. Habe mal 10tkm abgezogen.
Die AD08 RS haben diverse km Rennstrecke ( Trackday Papenburg GP Strecke und Flugplatz Mendig) hinter sich und Diverse km Pässe. und haben immer noch 3mm Profil.
Am Pass ist mir keiner weggefahren und teilweise hatten die auch noch bessere Autos. Zum Regen kann ich nur schwer was sagen. Da ich grundsätzlich im Regen entspannter Fahre da ich mein MX5 noch lange behalten möchte. Klar die Räder drehen durch wenn man von der Ampel mit Vollgas wegfährt, aber das man ein schlechtes Gefühl hat kann ich jetzt auch nicht sagen. Aquaplaning sollte man am bessten nicht bekommen. Da wurden schon viele Sportwagen zerstört. Immer im Hinterkopf haben.
Habe gesehen das die vorderen Reifen innen jetzt ganz leicht einen Sägezahn bilden! Werde sie mir die Tage mal genau anschauen wenn ich auf Winterreifen Wechsel, könnte wir vorstellen das ich sie nächste Saison auch noch fahren kann.
Vorgasfahrten auf der Bahn waren auch dabei! Man muss ja irgendwie die Kilometer in die Alpen abspulen. Dieses Jahr habe ich zwei Touren gemacht. Zusammen fast 6000 Km.
-
Wie meinst Du das bezüglich der Serienoptik? Öl-Kühler bzw. Wasserkühler-Upgrade ist von außen nicht sichtbar und reicht vollkommen. Ich komme selbst bei Rennstreckeneinsatz nicht mehr deutlich über 100° Öltemperatur und gerade den Ölkühler entdecken nur geübte Augen.
Hi
Wenn es bei dir passt ist es super. Es könnte aber auch sein das die Wärmere Luft nicht mehr aus dem Motorraum raus kann und somit wäre man gezwungen die Serien Optik aufzugeben.
Habe ich bei meinen vorherigen Autos alles schon hinter mir. Daher habe ich auch die Erfahrung.
Es ging hier ja um Leistungssteigerungen und die Entstehenden folgen daraus und warum ich mit dem Serienmotor so wie er ist zufrieden bin.
Rennstrecke ist auch nicht gleich Rennstrecke. Der eine fährt deutlich schneller als der andere und belastet dadurch das Auto auch mehr. Motortemperaturen sind höher.
Wenn ich davon ausgehe das ich noch 20000 Euro in den ND zusätzlich zum Kaufpreis reingesteckt hätte. Da würde ich mir von vornerein ein anderes Auto Kaufen.
220PS Kit, kurze Achse, Abgasanlage, Ölkühler, Wasserkühler, Öhlins Fahrwerk, Domstreben und Unterboden Streben, Bremsen Upgrate, Reifen und Felgen wenn man nicht gerade Rays als Serienfelge hat. Da könnten die 20k wohl relativ schnell aufgebraucht sein bzw. reichen wohl nicht.
Denn das ist doch das Geile am ND mit dem Preis Leistungsverhältnis ist man genau so schnell wie andere deutlich Teurere Autos.
Voraussetzung ist das die Dichtung zwischen Lenkrad und Sitz auch die Richtigen Skills hat.
Wer das Geld hat und solche Umbauten am ND macht der hat meinen Respekt da es auch seinen Reitz hat. Vernunft und Wirtschaftlichkeit steht auf einem anderen Blatt Papier.
In meinem damaligen Beruf könnte ich viele Autos fahren und deswegen habe ich auch so eine Vergleichbarkeit, was Emotion, Spaß, Geschwindigkeit und Preis angeht bzw. deswegen bin ich mit meiner Anni auch so Zufrieden.
-
Wenn ich Pässe fahre ist die Klima bei mir immer aus und die Heizung steht auf warm ( Lüftung höchste Stufe) um die Entstehende wärme schneller abzuführen. Dach ist natürlich offen.
So währe deine Wassertemperatur bestimmt nicht angestiegen.
Sorry aber wehr die volle Leistung von seinem Motor abruft und nur im 1 bis 3 Gang fährt, und sich dann wundert das mit eingeschalteter Klimaanlage die Temperatur ins bodenlose steigt hat von der Technik und wie sie Funktioniert keine Ahnung!
Ab dem 5 bzw. 6 Gang ist man so schnell das genug Fahrtwind zur Kühlung da ist was in den unteren Gängen ja nicht der Fall ist.
Deswegen Sage ich ja mit Serienleistung ist das Kühlsystem ausreichend. Sobald man aber die Leistung des Motors steigert muss zwingend an der ein oder anderen Schraube noch gedreht werden und in Summe ist man Schnell bei 12 bis 15t Euro und das für ca. 40PS mehr muss jeder für sich Entscheiden.
-
Ich bin gerade von einer Alpen Tour zurück. Habe insgesamt 2800 KM gemacht. Davon sind ca. 1600 km Autobahn und der Rest Pässe und Landstraßen. Bin allein über 250km nur auf der Hochalpenstraße am Großglockner gefahren. Ich kann sagen so wie der Motor und Antriebsstrang ist, ist es Perfekt!
Man muss einfach nur drehen und zur not vor der Spitzkehre in den 1 Gang zurück Schalten damit man auch wieder Leistung hat um aus der Kurve raus zu beschleunigen. Der Boxter 718 Fahrer hatte voll Spaß als er mich im Rückspiegel nicht los geworden ist.
Was in meinen Augen eine große Rolle Spielt ist das die Kühlreserven des Motors bei der Fahrweiße am Limit sind bzw. nicht höher sein sollten auf Dauer. Man erreicht die 120 Grad Öltemperatur relativ schnell. Was mit Sicherheit an der ein oder anderen stelle im Motor noch höher sein dürfte.
Die kürzere Achsübersetzung soll ja in Verbindung mit der Drehzahl Anhebung ( Leistungssteigerung 220PS) auf ca. 8000 RPM nur so Richtig sinn machen. Ob ich jetzt am Pass im 1 Gang bzw. kurze Achse im 2 Gang bin macht wohl nicht so den unterschied wenn man es 1 zu 1 vergleichen würde bei Serienleistung. In den hohen Gängen zieht er natürlich besser.
Bei so einer langen Autobahn anreise ist es sowieso nicht das Richtige.
Ich weiß nur eins je mehr man dreht desto Wärmer wird der Motor. Ich würde aus meiner Erfahrung Sagen das bei einem Motor Tuning auf jeden fall eine bessere Motorkühlung flicht ist. Da stellt sich die Frage wie gut das überhaupt zu realisieren ist wenn man die Serien Optik behalten möchte. Eventuell muss dafür sogar die Klima weichen um mehr platz für die Motorkühlung zu haben. Das währe es mir nicht wert da fahre ich lieber Serie.
Wenn man nur kurz mal Gas gibt ist es natürlich nicht so wild, aber dann fragt man sich warum überhaupt so viel Geld dafür ausgeben.
Abgesehen von Fahrwerk und leichte Veränderungen an der Bremse lasst das Auto so wie es ist, denn es ist Perfekt für das Geld!
Wenn es euch immer noch nicht genügt solltet ihr mal drüber nachdenken ein anderes Auto zu Kaufen. Boxter, Z4, SLK oder wie das ding aktuell heißt SLC oder so kein PlanWenn ich mir was ab Werk gewünscht hätte wäre es eine Größere Bremsscheibe an der Vorderachse irgendwas zwischen 300 und 320mm und an der Hinterachse eine Innengelüftete Bremsscheibe und auch ein Festkolbensattel.
Das Aller wichtigste kommt aber noch eine passende Abstimmung von ABS und ESP auf die Bremse bzw. den besseren UHP Reifen.
-
Ist das ein Wasserkühler? Was soll der Besser können als der Originale?
Hat der ein hochwertigeres Kühlersetz und somit eine bessere Kühlleistung? Sieht echt Interessant aus.
-
Ich würde auch sagen das die Hersteller genau Wissen, wenn sie Testsieger sind können sie mehr Verkaufen. Wenn man so mit Verschiedenen Leuten spricht suchen viele sich den Testsieger schon aus und kaufen Blind. Es wird sich nur die Gesamtnote angeschaut und gut ist.
Ein Freund von mir hatte mal die Möglichkeit drei identische Autos mit jeweils gleichen Reifen gegen zufahren. Die Autos waren gleich Eingestellt aber die Reifen waren unterschiedlich abgefahren bzw. verschlissen.
Er sagte das es so viel ausmacht und die Autos alle unterschiedlich gefahren sind. Mehr unter bzw. übersteuern usw. Er dachte das andere Fahrwerke oder Achswerte in den Autos verbaut waren!
Welche Reifen für den MX5 gut funktionieren ist die ja öfters geschrieben worden. Kauft einfach davon einen oder Probiert was aus wenn ihr Probierfreudig sein.
Ich sage jetzt salopp das alle Reifen der Marken Hersteller ähnlich gut Funktionieren und man den unterschied nicht wirklich rausfahren kann. Letztes Jahr in Papenburg waren wir alle gleich schnell und in den Eifel Ausfahrten sieht man auch keinen unterschied. Selbst der nicht Beliebte SS01 hat im Regen abgeliefert!
-
Ist der AD09 den überhaupt ein Richtiger Semi? Kann man doch nicht mit dem A052 bzw. R888R nicht vergleichen oder?