Beiträge von GHOST

    Das ist doch mal eine gute Aussage mit der man auch was anfangen kann. Danke dafür!

    Das ist Korrekt! Es kommt auf die Auslegung des Motors an! Ein Rennmotor ist für Dauer Volllast ausgelegt und dementsprechend wurden Lagerspiele und Kolben Laufspiel dafür ausgelegt. Ein Straßen Motor wird meist für Teillast Ausgelegt da es im Straßenverkehr halt selten der Fall ist.


    Worauf ich hinaus möchte ist das ein Straßen Motor lieber von der Öltemperatur etwas Kälter laufen kann um in der Vollastfahrt mehr Reserven zu haben. Natürlich wird der Wirkungsgrad nicht so gut sein aber das lasse ich jetzt mal weg.


    Es gab ja schon fälle wo der Kolben bzw. die Kolbenringe sich so Ausgedehnt haben das es Fressspuren im Zylinder gab. Von den MX5 Motoren ist wir aber nichts Bekannt.


    Die Materialien und Spiele müssen so gewählt werden damit das nicht passiert was natürlich mit steigender Literleistung immer schwieriger wird.


    Die vielen PS Monster die es ab Werk heutzutage gibt müssen in jeder erdenglichen Situation Funktionieren. Winter Betrieb, Heise Sommertage, Teillast, Autobahn und Rennstrecke. Dabei sollten sie noch 500 tkm halten.


    Bin mal gespannt wenn der ND in die Jahre gekommen ist dann wissen wir mehr!

    Wäre das nicht suboptimal, weil das Wasser das Öl auch erwärmt.

    Dass das Öl zu kalt ist, kommt schließlich erheblich häufiger vor, als das Gegenteil.

    Ich würde sagen das es nur einen unterschied von 5 bis 10 Minuten sind. Die Start Stopp Funktion Funktioniert ja schon recht Früh. Das Öl hat noch keine 50 Grad laut meiner Anzeige. Daher macht es wohl keinen unterschied.


    Bin letztens ca. 100km am Stück gefahren Landstraße und Autobahn. Ich hatte auf meiner Anzeige meistens 90 Grad.


    Ich würde mich vorsichtig aus dem Fenster lehnen und behaupten das dem Öl es eigentlich egal ist ob es 50 Grad oder 120 Grad hat. In dem Temperaturbereich ist die Schmierfähigkeit voll gewährleistet.


    Ich habe mir heute eine Andere Temperaturanzeige samt neuen Temperaturfühler eingebaut. Habe leider ein Montags Modell erwischt. Hoffe ich bekomme nächste Woche ein Neues Exemplar. Die Anzeige ist viel genauer und auch besser ablesbar. Habe auch noch eine Öldruckanzeige von dem Modell. Vielleicht findet die Irgendwann noch Einzug.

    Danke für das einstellen der Tabelle. Ich konnte da ein einiges Probieren.


    Wenn so ein Umbau dann die 3,582 Achse. Die Frage ist ob es einen am Ende nicht dann doch nervt. Hatte mal eine Elise gefahren mit einer kurzen Achse und da kam schnell die Frage auf ob sie überhaupt längere Strecken bei den hohen Drehzahlen aushalten würde!


    Wenn die Bahn frei ist fahre ich gerne 220 bei 5500 RPM. Mit der kürzeren Achse wären es dann 6900 RPM. Da wird wohl ein Ölkühler Plicht.


    Des weiteren Cruse ich gerne mit 180 bei 4500 RPM was dann 5500 RPM wären.


    In den Bergen und auf dem Track Mega gut. Ob die Nachteile die Vorteile überwiegen man weiß es nicht.

    Ich werden meinen ND auf eine kürzere Übersetzung umbauen lassen. Das wird durch ein anderes Differenzial realisiert. Es kommt ein Diff. mit der Übersetzung 1:3,454 rein. In dem Bild die Unterschiede zur Originalübersetzung (bei Reifengröße 215/45/17, wie derzeit drauf). Ich erhoffe mir einen besseren Durchzug in allen Gängen und vielleicht dreht er dann im 6. Gang auch fast aus. Er dreht über 7.500, aber ich halte 7.500 Touren für praxisnäher und haltbarer ;) Werde berichten, wenn das umgebaut ist. Warte noch auf einen Termin bei SPS.


    Uebersetzung.JPG


    VG, Wolfram

    Könnte man die Tabelle nicht mit der Originalen Rad Reifen Kombination 205 45 R17 und der 3.58 Übersetzung ergänzen?

    Ich hatte das vergnügen mal mit einer Invidia Q300 Abgasanlage in Verbindung mit einem Fächerkrümmer und HJS Kat mitzufahren.


    Es war im Innenraum Definitiv am Dröhnen je nach Drehzahl. Was ich aber nicht so schlimm finde. Als ich dann am Straßenrand stand war der Klang einfach nur Genial. Man hat den ND schon von weiten gehört. Ich finde aber das der Klang nicht Aufdringlich bzw. viel zu laut war. Wer Sound und Verbrenner Autos mag würde sagen es war ein Mega Lied. Denke mal wenn der Fächer und Original Kat verbaut ist. Wird dann Dröhnen fast weg sein und die Lautstärke wird leiser sein. Wie viel ist die Frage?

    Meiner fährt 230 im 5 Gang also würde deiner die 240 mit dem erhöhten Drehzahl Limit schaffen. Oder bist du die 240 im 6 Gang gefahren? Ich hatte mal im 6 gang 245 ca. geschafft aber da ging es ordentlich Berg ab.

    es sind 213 PS und 215 Nm geworden...dazu später nochmal mehr


    Dyno

    Echt Nice! Was mich mal Interessieren würde wie schnell er jetzt im 6 Gang auf gerader Strecke ist? Meine Serien Anni fährt 220Kmh im 6 Gang bei ca. 5500 RPM. Wenn es leicht Berg auf geht hält sie die Geschwindigkeit. Die Bahn war heute schön leer um es mal zu testen. Deine Anni sollte ja bei 5500 RPM mehr Leistung haben und dadurch auch schneller fahren können.


    Überlege noch ob die kurze Hinterachse nicht doch sinn bzw. mehr Fun machen würde. Es gibt ja die 3.45 vom Automatik. Da weiß ich aber nicht ob es sich vom Geld her lohnt da der Sprung ja nicht so groß ist.

    Die 3.58 währe ja nochmal ein ganzes stück kürzer.

    Da ist es wieder die Frage ob es auf Langstrecke nicht dann doch zu kurz ist und man den Motor des Todes drehen muss.

    Jetzt lasse ich die Katze mal aus dem Sack.
    Habe mich für das Öhlins in 70/40 endschieden. Die Lieferzeit war echt was für den Hintern trotz vorherige Anfrage. Wurde immer wieder vertröstet. Hätte man von Anfang an schreiben können ca. 5 Wochen Lieferzeit.

    Als ich es endlich hatte habe ich es direkt am darauffolgenden Tag eingebaut. Qualitativ Optisch und haptisch echt Wahnsinn, Schade das man es nicht mehr sieht! Habe es aufs Tiefstes maß eingestellt ca. 3,5cm Tiefer gekommen.


    Die Anni sieht jetzt ganz anders aus. Macht einen unterschied wie Tag und Nacht. Habe in dem Zuge auch gleich Yokos AD08 RS in 205 45 R17 aufgezogen. Die Dämpfer stehen auf 12 und 13 wie hier beschrieben.

    Habe schon ca. 800km gefahren und muss sagen jetzt fühlt es sich nicht nur Hart an sondern es ist auch hart! Autobahn ab 180Kmh ist jetzt einfach nur ein Traum. Werde die tage die Fahrwerksbuchsen endspannen und die Fahr Höhe nochmal Kontrollieren. Bis jetzt keine Probleme mit der geringeren Bodenfreiheit. Der MX5 ist jetzt viel flacher von der Dach Höhe als ein Flachkäfer einfach nur Genial.


    Welche Spurwerte habt ihr einstellen lassen? So wie vom Hersteller vorgegeben? Fahre hauptsächlich auf der Straße und da wird wohl ein Neutrales Setup mit Normalem Reifenverschleif am Sinnvollsten sein. Die paar Rennstrecken Runden im Jahr brauche ich wohl nicht zu erwähnen.