Beiträge von GHOST

    Ich habe den AD08RS in 205 45 R17 drauf.


    Zum Setup Öhlins 70/40 mit Neutralem Setup von Sven empfohlen und 2 Bar (kalt) Luftdruck.


    Bin erst 2tkm gefahren und gestern die Tour durchs Bergische Land. 20 Grad wenig Sonne einfach nur Perfekt.


    Der Reifen Quietscht sehr deutlich weniger als der Serien Bridgestone.


    Wenn man sehr eckig fährt, Hoher Lenkwinkel früh ans Gas dann Quietscht es natürlich auch was aber wohl jeder Straßenreifen macht.


    Fahre im September in die Alpen und schaue da mal was der Reifen so macht. Da sind ja deutlich mehr Kurven hintereinander und ich hoffe dass ich ihn dann auch mal auf Temperatur bekomme.


    GP Strecke Nürburgring wird wohl erst nächstes Jahr etwas um den Grenzbereich mal auszutesten.



    Aktuell würde ich für mich sagen:


    Beste Optik die man haben kann! Mann kann durchaus mit dem Reifen quer kommen, bis man von dem ESP wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird.


    Auf der Rennstrecke probiere ich mal ohne, was im Straßenverkehr immer schwierig ist. Da man schon deutlich mehr drauflegen muss um in den Grenzbereich zu fahren.



    Ob der AD08RS jetzt mehr Quietscht als sein Vorgänger kann ich nicht beurteilen.


    Da ich die Vorgänger nur auf meinem Golf 2 GTI gefahren bin.


    Keine Differenzialsperre und 77 PS weniger was definitiv weniger Quietschen bedeutet.



    War mit dem Golf 2 GTI auf der GT Strecke vom Nürburgring, nur 1 Sekunde langsamer im vergleich zur Anni. Komplett Serien trotz 20kmh max Speed unterschied.



    Habe Aktuell noch kein untersteuern gehabt was ja im Serie Zustand an der Tagesordnung war.



    Ich bin absolut Zufrieden!



    Zum Thema Regen kann ich noch sagen.


    Ich fahre deutlich langsamer da ich keinem was beweisen muss und ich mich auch in keinem Rennen befinde. Trotzdem finde ich persönlich das Nass verhalten gar nicht so schlecht wie viele es empfinden. Hinzu kommt wenn das Profil fast weg ist, das Natürlich das Regenverhalten auch schlechter wirrt. Da kenne ich deutlich schlechtere und Kompromisslosere Reifen.

    Da habe ich ja was losgetreten.


    Mein Golf 2 hatte 400tkm Runter und wurde eigentlich in meinem Besitz nur mit Vollgas Gefahren da nur 107PS. Hat echt Spaß gemacht.


    Bin von 5W40 auf 15W50 im Golf 2 GTI mal umgestiegen. Feststellbare unterschiede waren. Beim Kaltstart im Winter hatten sich die Hydrostößel minimal länger zu Wort gemeldet.


    Bei 100 Grad Öl war der Öldruck 0,2 Bar höher. Was im Leerlauf Definitiv von Vorteil ist. Modere Motoren erhöhen ja die Leerlaufdrehzahl für mehr Öldruck im Leerlauf.

    Hier steht schön Warum die Öle immer Dünner werden müssen um die innere Reibung des Motors zu Reduzieren und Kraftstoff einzusparen. Blöd nur das beim Bergab fahren mehr Feinstaub Produziert wird da man ständig Bremsen muss. Nur das interessiert noch keinen das es ja noch nicht gemessen wird was aber bestimmt noch kommen wird.


    Die Frage ob ein 0W20 Öl 5W30 oder 5W50 eine bessere Wahl darstellt wurde dadurch auch nicht geklärt.


    Ich würde Sagen das Motorschäden auf Grund der Falschen Öl Viskosität nur selten bis gar nicht vorhanden sind.


    Bei einem Motorschaden Spielen sehr viele Parameter rein. Da ist es unmöglich nur auf das verwendete Öl zu schieben. Im Fallen eines Schadens versucht der Hersteller ja alles um nichts Zahlen zu müssen und nur aus dem Grund gibt es die Ganzen Ölfreigaben.

    Das die Hersteller nicht mehr wollen das ihre Motoren 500tkm und mehr ohne Probleme halten sollte jedem ja klar sein.

    Das Hört sich echt gut an. Super Beiträge. Da ist das Thema ja doch noch Richtig ins Rollen gekommen.


    Ich ziehe für mich aus den Beiträgen raus das für mich die kurze Achse wohl nicht das Optimale ist. Da ja immer lange Autobahnen Fahrten vor mir liegen bis ich in den Alpen bin und ich auch gerne schnell Fahre wenn die Bahn frei ist.


    Somit wäre der Fächerkrümmer mit HJS Kat und Invidia Abgasanlage mit BBR 200 PS Software wohl eine Überlegung bzw. die Bessere Wahl für mich.