Beiträge von GHOST

    Schade Eigentlich wenn es mal wieder um Gewinn Maximierung geht.

    Wenn ich bedenke was ich vor ca. 10 Jahren für Holtz Reifen auf meinem Corrado VR6 Kompressor hatte. Bedingt durch Rad Reifenkombi und frei gang in den Radhäusern. Bin ich heute ganz zufrieden. Zumal wir uns ja auch in einer Nische befinden mit den Schmalen 205er Reifen. Die Zeit wird es zeigen wo die Reise uns noch hinführt!

    Mir hat mal ein Reifen Entwickler gesagt das es durchaus sein kann, dass es irgendwann keine Semis bzw. gute UHPs mit Straßenzulassung mehr geben wird. Weil die Emissionen immer eine größere Rolle Spielen und die Bestimmungen Verschärft werden. Irgendwann wird auch der Bremsenstaubfilter kommen. Denke aber das Yokohama an dem AD08RS mit Sicherheit noch lange weiter entwickelt!

    Das erste Bild ist vom Golf, die anderen beiden vom MX?


    Die MX Bilder sehen doch gut aus. Beim Golf sind die Kanten recht stark gebrochen, was eher auf ein Überfahren des Reifens hindeutet.

    Das ist Korrekt.


    Abgesehen von den Kanten ist der Golf Reifen doch viel rauer von der Oberfläche. Der MX Reifen ist noch super glatt. Ich könnte es mir nur so erklären das der Reifen am MX5 noch nie die Optimale Temperatur erreicht hat. Werde nach der Alpen Tour nochmal Fotos machen und schauen ob er anders aussieht bzw. ob er rauer geworden ist. Da es in den Alpen einfach viel mehr kurven hintereinander gibt und der Reifen dadurch mehr gefordert ist.


    Der AD08RS ist halt auf dem Track zuhause. Im Rahmen der StVO ist es halt schwierig, hinzu kommt das Theorie und Praxis immer noch ein großer unterschied ist.


    Von den Erfahrungen vom Golf und auch die eindrücke was ich bis jetzt vom MX5 gesammelt habe, bin ich absolut zufrieden da er einen sehr guten Kompromiss zwischen einem UHP und einem Semi ist.


    Der Semi ist auf der Straße nur sehr schwer auf Betriebs Temperatur zu bekommen und bei niedrigen Temperaturen 5 Grad und Regen einfach nicht brauchbar.


    Wolfram hatte dazu auch eine gute Geschichte. Fazit kann man machen aber wenn man ehrlich ist ist es unfahrbar. Der Spaß Faktor leidet extrem bei den Bedingungen und Preislich ist noch ein großer unterschied zwischen dem Semi und dem AD08RS. Den AR1 lassen wir jetzt mal außer acht.


    Hoffe ihr könnt es jetzt nachvollziehen warum ich am AD08RS festhalte trotz das er mehr Quietscht als seine Vorgänger.

    Hier noch die Fotos vom Aktuellen Zustand der Lauffläche. Bild 1 und 2. Die Reifen haben jetzt ca. 2500km gelaufen. Bin echt gespannt wie sich die Lauffläche nach der Alpen Tour verändert.


    Werde da im September Berichten. Finde ich voll spannend das Thema!


    Zum vergleich mal von meinem Golf 2 GTI ein AD08R in 205 50 R15. Bild 3.3.jpg



    .1.jpg

    2.jpg

    Danke dir für dein Eindruck!

    Ich war definitiv der Quietscher in der Runde ;). Der direkt vergleich ist schwierig, da wir ja fast alle unterschiedliche Radreifen Kombinationen gefahren sind. Werde nach der Alpentour mal berichten ob er weniger Quietscht wenn er mal Richtig angefahren ist. Mach von der Lauffläche noch Fotos um vorher nachher zu vergleichen. In schnellen langgezogenen Kurven hat er sich nicht gemeldet wo der Serien Reifen immer gequietscht hat.


    Der AD08 und R hat an meinem Golf 2 GTI auf der NOS und GP Strecke auch immer Gequietscht. Vielleicht muss ich an meiner Fahrweise was ändern:/. Aber es macht doch so viel Spaß :thumbsup: