Beiträge von GHOST

    Es ist die Serien Größe 205 45 R17 und die Dämpfer stehen auf 12 vorne und hinten auf 13 Klicks so wie von dir rausgefahren. Irgendwann werde ich sie mal verstellen aber du sagtest ja das es die Beste Einstellung ist daher habe ich sie so übernommen. Auf der Rennstrecke kann man wohl noch 1 oder 2 Clicks Härter gehen aber im Straßenverkehr ist es echt gut.

    Wollte mal endlich meinen Bericht über den AD08RS abgeben.



    Die Alpen Tour mit dem Reifen war der Hammer!

    Am Großglockner gab es 5 Grad und Regen.

    Sonniges Wetter mit 20 Grad gab es am Timmelsjoch, Jaufenpass usw.


    Im aktuellen Neuzustand sind die Reifen im Regen absolut brauchbar und ach fahrbar. Selbst bei Tiefen Temperaturen super Grip. So wie vom AD08R gewohnt.


    Die AD08RS sind in den Alpen bei mir jetzt endlich auf Temperatur gekommen und haben eine Raue Oberfläche bekommen.


    Des Weiteren hat das Quietschen auch etwas nachgelassen.


    Der Trocken Grip ist spürbar mehr im verbleich zum S001.


    Ich würde auch soweit gehen und behaupten dass er sich im Regen auch besser schlägt als der S001.


    Positiv finde ich das der MX5 mit dem AD08RS aber nicht das spielerische verloren hat, wenn man möchte geht es auch Quer und der MX 5 lädt zum Spielen ein.


    Die steife Flanke macht echt richtig Spaß da die Lenkbefehle direkt umsetzt werden.


    Ich muss aber an meiner Lenktechnik noch arbeiten da ich vom Golf 2 GTI, quasi die LKW Lenkung gewohnt bin. Schnell viel Lenken was genau das Gegenteil vom MX5 ist. Außer man übertreibt zu stark. Da ist schnell und Präzise angesagt. Wird aber immer Besser da ich jetzt schon 20tkm üben konnte.


    Die ersten 13tkm waren komplett Serie. Der Luftdruck war immer zwischen 1,9 bis 2,0 Bar. Vorne hinten immer gleich wie auch beim S001.


    Da ich die AD08RS in Verbindung mit dem Öhlins 70/40 Fahrwerk direkt verbaut hatte. Sind leichte Feinheiten zwischen den Reifen für mich nicht mehr raus zu fahren da dass Öhlins so einen großen Unterschied macht.


    Die einfachste Beschreibung ist, dass man ein anderes Auto gekauft hat.


    Gerade auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ist der unterschied so groß das man es eigentlich nicht glauben kann. Er liegt jetzt wie auf Schienen und bügelt jede Bodenwelle glatt. Auf den Pässen fährt man ja meistens irgendwas zwischen 50 und 70 und da fällt es nicht so Krass auf wie bei höheren Geschwindigkeiten.


    Man muss es einfach selber erfahren sonst glaubt man es eh nicht!


    Mein Fazit!


    Ich bin mit dem AD08RS Zufrieden da ich kein Direkt vergleich zum Vorgänger habe da mein Golf 2 GTI einfach zu unterschiedlich im verbleich zum MX5 war.


    Somit kann ich da nichts Negatives feststellen.


    Großer Zusatzpluspunkt vom AD08RS ist beste Optik die es für einen Straßenreifen gibt.


    Semislicks lassen wir mal weg da im Alltag nicht brauchbar.


    Die Fotos hätten besser sein können. Die Reifen sind alle gleichmäßig angefahren und haben die Raue Oberfläche über die ganze Fläche.


    GP Strecke wird wohl erst nächstes Jahr was werden.

    Ich bin mit meiner Anni super Zufrieden. Bin aber Jahre lang einen Golf 2 GTI mit 107 PS gefahren und kann aus Erfahrung sagen Leistung ist nicht alles!


    Versteht mich jetzt nicht falsch, je mehr desto Besser aber um wirklichen Spaß beim fahren zu haben ist Leistung nicht das erste Kriterium. Leider können in der heutigen Zeit viele Leute nicht über ihren Schatten Springen und das Kaufen was sie wirklich wollen und gut finden.


    Von mir aller größten Respekt für die Entscheidung :thumbsup:

    Ich persönlich halte von solchen Analysen nicht viel. Nicht weil die prinzipiell schlecht sind, sondern weil der Kunde einfach verunsichert wird. Ich kenne keinen Kunden der seinen Motor komplett zerlegen lässt wenn er nicht ein wirkliches Problem mit dem Motor hat. Extrem hoher Ölverbrauch, keine Leistung oder Mechanische Defekte. Ich halte es nur sinnvoll wenn man einen Rennmotor hat den man eh alle Nase lang Zerlegt um Maßhaltigkeiten und verschleiß im Auge zu behalten. Was bei Modernen Motoren so nicht mehr gemacht wird.


    Das Motoröl früher zu wechseln ist bei den Heutigen Interwallen sinnvoll und mit geringen Kosten verbunden. Die Beste Vorsorge.

    Zusätze dem Öl beimischen oder Ölschlammspülungen halte ich nicht für sinnvoll da die Kosten doch recht hoch sind und es auch negative Auswirkungen haben kann .


    Interessanter würde ich finden wie unser Motor im Werk von Mazda getestet wurde. Volllast Test bei Max. Drehzahl oder eher nur Teillast und schauen das man die geforderten Abgasnormen hinbekommt.


    Genauso mit dem Kraftstoff. Es muss kein V Power oder Ultimate sein aber super Plus halte ich beim G184 schon für Sinnvoll. Kenn viele Leute die einen 911er, AMG oder irgend ein anderes Auto mit 184+PS fahren und nur Super Tanken. Das erschließt sich mit nicht. Aber Nano Versieglung für 1000+ Euro ist kein Problem.