Beiträge von GHOST

    Kann man den Test überhaupt für unseren MX5 nehmen?


    Ganz anderes Fahrzeug und die Radreifen Kombination ist auch nicht zu vergleichen.


    Ich habe von einem Fahrzeugtester gehört das die teilweise genau für ihr Fahrzeug Reifen Testen und dann als Erstausrüster Anbieten.


    Somit verändern die den Reifen so wie es für ihr Fahrzeug am besten passt. Was im Motorsport gang und gebe ist solang es keine einheitsreifen sind.


    Was meint ihr macht es wirklich Sinn sich solche Tests anzuschauen?

    Ich hatte bei 16 Grad Außentemperatur 82 Grad Öltemperatur. Als ich von der Ampel losgefahren bin waren es auch kurz mal 89 Grad. Bin ganz entspannt mit 100 bis 120 km/h dahingerollt. im Tunnel gab es aber doch mal die 7500 RPM. :thumbsup:


    Wenn es kälter ist verhält es sich gleich dauert natürlich etwas länger bis die Temperatur anliegt.


    Mein Messpunkt ist in der Ölablassschraube. Daher denke ich, das die Öltemperatur am Ölfiltergehäuse nochmal 5 bis 10 Grad wärmer sein wird.


    Ich denke das du unter Volllast maximal 110 Grad Öltemperatur haben wirst, da wird es bei mir in Richtung 130 bis 140 Grad gehen. Kommt bei mir aber nur selten vor.

    Passe den Ölwechsel Intervall dann einfach an.

    Von so Billig Reifen halte ich auch nichts. Gerade im Young und Oldtimer Bereich wird gerne mal eine misch Reifenwahl getroffen da verschiedene Größen an Vorderachse und Hinterachse keine Seltenheit sind. Leider werden irgend welche Billig Hersteller gemischt! Klar ein Reifensatz von einem Markenhersteller kann mit passender Kennung, schnell mal 200 bis 300 Euro das Stück Kosten. Rechnet man es aber auf 8 bis 10 Jahre ist es wohl nicht mehr so eine große Ausgabe. Viele fahren ja keine 1000km im Jahr mit dem Besten Stück.


    Werde die Tage erst auf Sommerreifen wechseln. Vielleicht gibt es ja zu Ostern einen kleinen besuch auf der GP Strecke in der Eifel. Mal schauen was Fahrwerk und Reifen gebracht haben :)

    Ist schon ganz Nett da die Preise festgelegt sind. Ich finde nur blöd dass in allen Bereichen den Leuten Monats Abos aufgedrückt werden.


    Ich habe so gut wie keine da ich im Monat lieber mehr Geld lose haben möchte. So kann man auch Spontan innerhalb von 2 oder 3 Monaten was machen und die Flexibilität ist einfach viel besser.

    Habe ich auch erstmal geschluckt. Aber bei den aktuellen Stundensätzen... In der Werkstatt, in der ich meinen Firmenwagen abgebe liegt der Stundensatz Mechaniker bei 200 Euro netto und vom Mechatroniker? bei 220 Euro netto..... Batteriewechsel inkl. anlernen kann da dann schnell mal fast 140 Euro netto ausmachen. Die Welt ist verrückt.

    Wenn ich dann weiter oben lese, dass das Pumpenwechseln 5,5 Stunden gedauert hat, dann kann man nur frohl sein, dass man das später nicht noch einmal auf eigene Rechnung erlebt.

    Was fährst du denn für einen Firmenwagen? Ferrari!

    Ich denke mal das die Verbrennungstemperatur genauso ist wie vor dem Tuning. Da der Motor nicht aufgeladen wurde und die Verdichtung noch gleich geblieben ist . Somit braucht man keine anderen Zündkerze.


    Das Tuning hat eine bessere Zylinderfüllung gebracht woraus auch die mehr Leistung herkommt. Abstimmung auf 98 Oktan mit früherem Zündzeitpunkt. Das heißt aber nicht automatisch Heißere Verbrennung. Da der Serien Motor ja seine grenzen hat und die muss der Tuner auch einhalten denn sonst hat er schnell ein Koben Fenster rein gebrannt.

    Die Leistung hätte der Serien Motor auch Leisten können wenn es Mazda gewollt hätte.

    Ich möchte es nicht für gut oder schlecht Bewerten. Das überlasse ich anderen Leuten. Ich hatte einfach nur ein paar Fakten dazu beigetragen.


    Das immer etwas ins lächerliche gezogen werden muss finde ich sehr Schade kann aber damit gut umgehen! :thumbsup:

    Ich glaube schon dass er sich viel mehr Gedanken gemacht hat, bevor er die Fahrt angetreten ist. Der Gelbe 911 Turbo gehörte auch zu seinem Team und konnte die Strecke schon weit im voraus einmal befahren und schauen wie es aussieht. Ob es Auffahrten gab habe ich jetzt nicht geschaut. Wenn es keine gegeben hat konnte auch keiner auf der Bahn sein. Wenn es Social Media nicht geben würde würden wir es einfach nicht Wissen aber gemacht wird es trotzdem. Es ist halt ein guter Click Bait. Im ersten Lockdown gab es doch ein Video wo ein LA Ferrari 350+ KM/h gefahren ist. Wenn die Autobahn gerade ist kann in solchen Autos die Geschwindigkeit jeder fahren, da sie genau dafür gebaut sind. Kommen jedoch stärkere Bodenwellen und leichte Kurven hinzu ist es plötzlich eine ganz andere Nummer. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen bzw. es wurde einfach viel zu viel Riskiert.

    Man braucht eine gewisse Ruhe und Geistige Festigkeit. Hatte ja schon das vergnügen viele Sportwagen fahren zu können. Was da für Aktionen um dich herum passieren ist echt schon wild. Wenn dann solche Typen einen Sportwagen fahren wird es schwierig.

    Habe jetzt meine Tachoscheibe verbaut. Das die Scheibe nicht zu 100 Prozent passend war hätte ich nicht gedacht.

    Auf der anderen Seite kennt man es ja das immer nachgearbeitet werden muss wenn es Perfekt sein soll.

    Ich würde behaupten das bei Tuning Teilen zu 95 Prozent immer nachgearbeitet werden muss. Sind halt keine OEM Entwicklungen.


    Fix die Feile geholt, und die linke Bohrung nachgearbeitet das der Weiße Stift vom Tacho zu 100 Prozent durch die Bohrung an der Tachoscheibe geht. So liegt die Tachoscheibe Perfekt gerade auf dem Tacho auf. So sollte es sein. Siehe Bild drei.


    Einfach nur genial. Wäre cool wenn es so ab Werk gewesen wäre. Fiat konnte es! Denke die Japaner sind da nicht so verspielt. Was meint ihr dazu?


    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    5.jpg