Beiträge von GHOST

    Tut mir leid das du so eine Erfahrung machen musstest!


    Es ist für den 911 typisch das die Hinterachse immer zuerst aufschwimmt. Weil die Reifen sehr Breit sind, das meiste Gewicht auf der Achse liegt und sie noch Antriebsachse ist.

    Da kann man auch nicht mehr richtig reagieren denn es ist leider zu spät. Zu dieser Situation darf es einfach nicht kommen. Mit Semis ist da wenig Spielraum im Regen.


    Hatte mal eine ähnliche Situation aber mit gutem Ausgang. Bin mal einen 964 Carrera 2 auf der Autobahn gefahren und wollte einfach den schonen Sound vom Boxermotor hören.


    Habe mit Zwischengas in den 2 gang runtergeschaltet und Vollgas gegeben. Blöd war nur das genau in dem Moment eine Brücke kam und unter der Brücke stand schon Wasser.

    Das Heck ist sofort ausgebrochen da die Räder durchdrehten.

    Ich habe es aber direkt gemerkt und bin schnell aber nicht ruckartig vom Gas gegangen und habe das Lenkrad gerade gelassen. So hat die Vorderachse die Spurführung übernommen und konnte die Hinterachse wieder einfangen da das Fahrzeuggewicht auf die Vorderachse kurzzeitig verlegt war. Wenn die Lenkung nicht gerade gewesen wäre hätte ich den 911 auch komplett zerlegt. Der gegen Pendler wäre nicht mehr zu halten gewesen da das meiste Gewicht beim 911 auf der Hinterachse ist. Die Masse drückt Richtig wenn die in Bewegung ist. Der Beifahrer war auch etwas bleich im Gesicht und musste erstmal den Darm entleeren. Habe mir nach der Aktion mal die Reifen angeschaut und die waren echt Fertig. Seitdem mache ich immer einen kleinen Check wie es um die Technik des Kfz steht was ich bewegen soll.

    Ein Semi ist nur was für die Rennstrecke alles andere macht keinen Sinn!

    Mit dem Cup 2 kann man natürlich auch zur Rennstrecke gut auf Achse anreisen, aber für den Täglichen Straßen verkehr ist er nicht zu empfehlen.


    Ein Formel 1 Motor in ein Straßenzugelassenes Auto einzubauen macht auch keinen Sinn aber es wird trotzdem gemacht.

    Daher kann jeder für sich entscheiden. Wenn man noch keine Erfahrung in dem Thema hat sollte man vielleicht doch auf die Leute hören die aus Erfahrung Sprechen können!


    Grüße gehen an Mercedes raus :D

    Kann man den Reifen nicht Reparieren! Wenn die Schraube in der Lauffläche gesteckt hat ist es kein Problem. Voraussetzung ist natürlich das du nicht ohne Luft im Reifen gefahren bist. Es gibt ja schon Reparatur Kit die bis zu 270 Km/h zugelassen sind. Was für den MX5 wohl ausreichen sollte. ;) Dann kannst du dir in aller ruhe überlegen welche Reifen du dir Kaufen möchtest.

    Viele Meinungen und jeder hat eine. Endlich kommt hier mal fahrt rein!


    Wenn das Auto 98 Okan braucht und man Tankt nur 95 Oktan bin ich raus. Kann ich absolut nicht nachvollziehen.

    Es gibt einige Motoren die mit höher Oktan Kraftstoff ihre Leistung länger halten können wenn die Motortemperatur durch die Belastung steigt.


    Wie der MX5 Motor abgestimmt ist weiß ich nicht. Ich glaube aber das das nur die Ing. von Mazda wissen. Und ob er im Werk überhaupt mehrere Tage unter Volllast bei 7000RPM lief.

    Es kann durchaus sein das er ab einer gewissen Motor Temperatur grundsätzlich die Leistung zurück nimmt und somit die höhere Klopffestigkeit keine rolle Spielt weil die Motorsteuerung automatisch eingreift.


    Von dem GT86 weiß ich das er ab ca. 200km/h die Drosselklappe automatisch etwas Schließt und somit liegt kein Vollgas mehr an, obwohl das Gaspedal voll durchgetreten ist.


    Vielleicht gibt es so etwas ja auch bei dem G184 Motor. Ich für meinen Teil fahre öfters bei 7000RPM denn genau da hat er seine Leistung.


    Könnte mir auch vorstellen das die modernen Motoren ja hauptsächlich im Teillastbetrieb abgestimmt werden um die Abgasnorm zu schaffen, denn da werden sie im Straßenverkehr auch bewegt. Im Dauer Volllast betrieb wird sich nicht viel mühe gegeben und einfach über Software frühzeitige Leistungsrücknahmen einprogrammiert. Ob es so ist kann ich nicht Wissen da ich leider mit keinem Motorenentwickler gesprochen habe der auch wirklich mal erzählt wie es wirklich abläuft.

    Der Ford hat einen 1,5l Motor mit Turbo 320Nm und 200PS und das soll mit 95 Okan gehen!

    Der Toyota GT86 mit 200PS bei 7000 RPM und 205Nm braucht 98 Oktan und hat auch die angegebene Leistung.


    Meine persönliche Meinung ist, wenn Ford bei dem Puma ST min. 98 Oktan angibt dann wird das Auto weniger verkauft weil die Leute sagen super plus möchte ich nicht bezahlen. Wenn der Motor nie Vollgas sieht und immer nur bei 3000RPM läuft dann wird die Klopfregelung auch nicht die Zündung und ggf. Ladedruck zurücknehmen. Also kann man das Auto an mehrere Kunden verkaufen.


    Ich verspräche mir nicht mehr Leistung sondern die angegebene Motorleistung möchte ich auch in allen Lebenslagen behalten.


    Als wir in Papenburg waren konnten wir feststellen das ich nach der einen Kurve immer leicht weggezogen bin. Ob es jetzt am 100 bzw. 98 Oktan lag oder die Kurve besser getroffen wurde werden wir wohl nie rausfinden. Wir waren auf gleicher höhe und konnten echt gut fliegen lassen. Ein Rennwagen ist unser ND nicht aber es geht schon echt gut und macht verdammt viel Spaß. Da konnte der ein oder andere Porsche Fahrer einpacken. Schade das du nicht dabei warst.

    Interessant finde ich das ein Toyota GT86 mit 200PS Min 98Okan haben möchte. Ein Ford Puma ST mit 200 PS möchte min 95 Oktan, laut Angabe im Tankdeckel. Also würde ich daraus schließen das der Puma nicht in allen Lebenslagen seine 200PS hat. Wenn man eh nie schneller als 120 km/h auf der Autobahn fährt und kein Vollgas Anteil dabei ist, wird man den unterschied wohl auch nicht bemerken. Ich Tanke trotzdem 98 bzw. 100 Oktan! Sonst hätte ich mir den Aufpreis zum G184 auch sparen können und hätte mir einen G132 gekauft. Kenne genug AMG Fahrer die nur 95 Oktan Taken. Da hätten die doch den Aufpreis für den AMG Motor gar nicht bezahlen müssen wenn sie noch nicht mal in der Lage sind den Richtigen Sprit zu Kaufen.