Beiträge von M.G.

    Warnt das Teil auch seitlich vorne, also links und rechts? Hab mir da schon ne Schramme in der Garage geholt.

    Nein. Warnt nur direkt nach vorne, was mir persönlich sehr wichtig war, da man ja meistens gerade in eine Parklücke fährt und manchmal nicht an den Bordstein denkt.

    Wenn ich es schaffe, mache ich morgen mal ein paar Fotos. Ich fand am meisten Arbeit war wirklich das Kabel vom Sensor vorne zu verlegen, weil man nicht richtig dran kam. Innen habe ich Strom unten an der Seite im Fussraum genommen. Falls ich es noch finde, mache ich auch noch ein Foto davon. Ist aber alles kein großes Kino.
    Wie gesagt kann das Teil wirklich empfehlen, bis jetzt war es sehr zuverlässig und hat mich immer schön gewarnt.

    das Teil im Grill unter dem Kennzeichen? Wie funktioniert das? Hersteller?

    Genau das ist das Teil. Auf dem Foto noch mit der originalen Halterung, jetzt habe ich den Sensor ohne Halterung dran, sieht bißchen schöner aus. Bin hier in Deutschland nicht fündig geworden und deshalb hatte ich mir so ein Teil in Amerika über Ebay bestellt. Es gibt da auch YouTube Videos. Ich bin voll zufrieden mit dem Teil, keine Angst mehr wegen Bordsteine. Auch der Einbau und die Kalibrierung ging richtig gut. Hier mal ein Link:


    http://www.ebay.de/itm/NEW-Bra…bfc594:g:wTgAAOSw-jhUGdRV


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe es zwar schon mal beschrieben, wie ich es gemacht habe. Für den wem es interessiert, hier nochmal. Die Kabelbinderlösung war auch zuerst meine erste Lösung, war aber nicht so gut. Habe dann mir was andres einfallen lassen und funktioniert bis heute sehr gut. Habe ein Stück von der Plastikverkleidung abgeschnitten, ist nicht so schlimm, weil es wiéder durch den Bügel verdeckt wird. Der Vorteil ist, das die Verkleidung vom Bügel jetzt weiter vom Stoff weg ist. Außerdem habe ich eine kleine Schraube an der Bügelverkleidung mit Stabilit Express geklebt. Die Schraube kommt dann in den Schlitz, wo ich vorher die Verkleidung weggeschnitten hatte. Dadurch kommt der Bügel weiter vom Dach weg. Es sind so ca. 3 mm. das reicht aber aus.


    20160423_125515.jpg


    Das hier mit einem Kuttermesser abschneiden.


    20160423_191907.jpg


    Einfach ein Stück Schraube oder was ähnliches mit Stabelit Express am Bügel festkleben.


    20160423_125504.jpg


    ..dann hier den Bügel mit dem Stab wieder reinscheiben. Durch die abgeschnittene Kante kommt der Bügel jetzt ein bißchen nächer an den Überrollbügel und vom Dach weg.


    20160423_130037.jpg


    Hier das Ergebnis. Wie schon erwähnt bei mir klappt es bis jetzt sehr gut.

    Der Haken, es gibt von denen kein offizielles Gutachten. Damit wirds dann schwierig. SPS verlangt für "deren" BC samt Einbau Tüv fast 2000 Taler. Nur fürs Tüven gut 400. Keine Ahnung wie das dem Tüv beibringen.


    Fahrzeugscheinkopien oder Gutachten derer, die es bereits eingetragen haben, sind jedenfalls hier nicht zu bekommen... hatte dazu mal ein Thema eröffnet...

    Wenn Dir 400 € zu viel für eine Einzelabnahme sind, dann wirst Du Dir wohl ein Fahrwerk mit ABE kaufen müssen. Warum sollte ich ehrlich gesagt mein Gutachten kopieren und weiter verteilen.

    Hast du Unterlagen bezüglich dem TÜV ?
    bin nämlich am überlegen ob es das BC oder das ST-XTA werden soll beim ST-XTA gibts ja gerade chashback

    Am Besten ist ,Du fragst mal bei SPS nach.

    Ja, kann passieren, hab ich auch gehabt. Sogar mit einer großen Rohrzange war nichts zu machen. Hab dann den Bolzen in einem Schraubstock gespannt und den ganzen Auspuff als Hebel benutzt. Das ging dann ganz locker raus.