Naja, 500 € ist ja bißchen übertrieben.
http://www.ath-hinsberger.de/S…huerze-Mazda-MX-5-ND.html
Wenn Du mit Heckschürze, den original Diffusor meinst, kann man doch nicht wechseln, oder ist das bei dem neuen anders.
Beiträge von M.G.
-
-
Welche Schrauben meinst Du ?
-
Hallo zusammen,
stimmt, die Scheibe ist es. Nachdem ich mit hoch- und runterfahren gespielt habe, ist das Klappern in einer bestimmten Position fast weg.
Muß ich wohl damit leben.Danke für eure Tipps.
Gruß Micha
Nee, damit muss Du nicht leben. Fahr mal zum Händler und lass es überprüfen. Kann ja nicht sein, das es klappert.
-
Klappert wirklich die Tür oder kann es auch das Fenster sein. Bei mir klappere es auch mal und es war das Fenster, dort war im Inneren eine Schraube locker.
-
Habe mir das Set von ATH zugelegt. Wenn Du zu der mittleren Scheide tendierst, dann hast Du hast die gleiche Höhe wie in der Originalen, außer das die Einbuchtung nicht vorhanden ist. Die höhere Scheibe hält den Windzug recht gut ab. Das Set kostet so um 50 € mehr, da kann man gleich alle 3 nehmen. Erwähnen sollte man, das die größere Scheibe noch mit jeweils 6 kleinen Madenschrauben im Halter gehalten werden muss, was natürlich mal ein Wechsel bißchen erschwert. Ansonsten ist die Scheibe sehr gut.
-
klasse Video
Klasse Werkstatt
Schade das es so was nicht in Franken gibt
Stimmt und man müsste auch immer das nötige Kleingeld zur Verfügung haben.
-
Ich frage mich nur was unser Trachtenverein/TÜV dazu sagt. Betriebserlaubnis ist ja dann auch hinfällig. Schön finde ich das auch, könnte mir auch gefallen.
-
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und bin nochmal zur Garage gegangen. Schrauben entfernt und ohne Schrauben es ausprobiert, ist der gleiche Effekt. Es geht nur mit richtig Druck in den unteren Rahmen. Das gleiche habe ich mit dem mittleren Windschott gemacht und das passt wunderbar. Hab auch mal versucht beide übereinander zulegen und bin der Meinung, das das größere Windschott bißchen anders geschnitten ist. Ob das wirklich der Grund ist, weiß ich natürlich nicht, weil es minimal ist.
-
Ich werde es morgen nochmal ausbauen und alle Möglichkeiten durch probieren und falls das Problem immer noch besteht mal mit ATH telefonieren.
-
Ich hab ein kleines Problem mit dem Windschott von ATH ( 16 cm ). Hab es mit den beiden Schrauben angebracht. Wenn ich es jetzt einschiebe und nur unten aufliegen lasse , dann vibriert es und macht Geräusche, was natürlich logisch ist. Schiebe ich das Windschott fest in den unteren Rahmen rein, dann sitzt es zwar und vibriert nicht, aber nach einigen Huckeln in der Fahrbahn rutscht es unten raus und es klappert wieder. Irgendwie scheint da eine leichte Spannung zu sein. Hab auch schon überlegt, ob ich unten einen kleines 1 mm Loch im Rahmen und durch die Scheibe bohre und es dann mi einem kleinen Splint sichere.
So macht die Scheibe, habe mir das Set gekauft, einen guten Eindruck und der Wind im Nacken ist doch deutlicher weniger geworden.