Beiträge von milka

    @FlyingV Danke fürs Feedback!

    Ja, die Einbauanleitung von SPS sagt das Gleiche. Das Fahrwerk wurde natürlich vermessen, damit ich keine vier Spuren ziehe.

    Die Werkstatt scheint hier also alles richtig gemacht zu haben, nur der TÜV Prüfer hat ein bisschen geschielt 😅

    Dann werde ich nochmal nachfragen, was da passiert ist. Bestimmt hat sich der Prüfer nur „vertippt“ 😉

    Das große Geodreieck hat gesprochen:


    VL: 330mm

    VR: 330mm

    HL: 335mm

    HR: 345mm


    Die Abweichung Hinten erkläre ich mir dadurch, dass ich eingeparkt habe (alleine im Auto) und die Handbremse noch fest war. Außerdem ist der Boden der Tiefgarage nicht gerade geeicht. Ich schaue mir die Werte bei nächster Gelegenheit nochmal genauer an.

    Wisst ihr, was die Rennleitung zu so einer Abweichung (350/355mm laut Papieren) sagt in der Eintragung? Sonst müsste ich nochmal zum TÜV stiefeln.

    micha278

    Ich habe gerade mal in meine Eintragung geschaut und da heißt es:

    VA 355mm

    HA 350mm


    Das Beiblatt von SPS spricht von 330-340mm.

    310mm sind also in der Tat recht tief.

    Allerdings wundert mich auch gerade, ob mein Fahrwerk nun extrem hoch eingestellt ist oder der TÜV die Abnahme bei nicht voll eingefedertem Zustand gemacht hat 🤔


    Die Einstellungen entsprechen sonst den Werten von SPS für den Alltagsgebrauch.

    Nachdem ich vorhin mal freie Bahn hatte und auch ein paar Kreisverkehre zur fahrtechnischen Degustation zur Verfügung hatte, bin ich echt baff. Wo die Serien Potenzas mit Serienfahrwerk todsicher angefangen hätten über den Asphalt zu schaben hat die neue Kombination nichtmal Lust sich mit dem Thema Haftungsabriss zu beschäftigen.


    Grisu1310 micha278

    Die Werkstatt hat es bei der Abnahmefahrt bemerkt und direkt reklamiert.

    Ich höre jetzt definitiv kein Poltern mehr. Klar, durch die härtere Abstimmung rumpeln die Hinterräder etwas mehr, wenn die einen auf die Nase bekommen, aber dieses Rumpeln ist nicht unnormal und bei anderen Fahrzeugen ähnlich zu beobachten.

    Wenn du mir sagst, wo ich die Nummer ablesen kann, kann ich dir gerne sagen, was ich verbaut habe.


    @Mods Könntet ihr das ggf. bitte in einen neuen Thread oder den Neomax-N Thread im Fahrwerksbereich verschieben?

    Heute war der Tag, an dem ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung ging:

    Endlich neue Räder und ein Fahrwerk! :love:


    - Enkei Yamato 17x7

    - Michelin Pilot Sport 5

    - SPS Neomax N


    IMG_5978 (1).jpeg


    Vorm ersten Eindruck bin ich sehr, sehr glücklich mit der Kombi. Ich war sehr nervös, wie sich das Fahrwerk geben würde, da der MX-5 mein daily driver ist. Er fährt sich nun "erwachsener". Natürlich etwas härter als die Serie, aber subjektiv deutlich komfortabler als z.B. ein i30N. Das kommt insbesondere bei Dehnungsfugen oder Bahnschwellen gut raus. Das bekannte Rollen des Serienfahrwerks ist raus, auch das Aufbäumen beim Beschleunigen ist etwas vermindert. Das Gesamtgefühl ist damit subjektiv sicherer, satter.

    Die Rückmeldung ist dabei sehr gut, ohne jedes Korn Rollsplit ins Rückenmark zu jagen. Unterm Strich also eine sehr feine Abstimmung, die SPS da vollbracht hat. Preis/Leistung ist in jedem Fall sehr gut.


    An dieser Stelle hatte ich noch zwei sehr positive Erlebnisse:

    1. Hatte einer der RDKS Sensoren dicke Backen gemacht (Batterie sagte Adieu) und die Werkstatt hat den Sensor direkt getauscht. Also nicht stumpf montiert und dann festgestellt "ahhh, schade, das wird jetzt teuer", sondern beim Montieren bereits nachgedacht.

    2. Die hinteren Dämpfer hatten - offenbar wegen eines Produktionsfehlers - die Angewohnheit zu poltern. Die Werkstatt bei Auto Frey hat also auch hier wieder sauber und gewissenhaft gearbeitet und das Problem direkt erkannt.

    Dienstag kam die Nachricht, dass sich der Einbau verzögert, heute war das Auto fertig, denn SPS hat in Windeseile Ersatzdämpfer geschickt. Ein super Service!


    Jan#SPS Klopf dir bzw. deinem Team dafür mal selbst auf die Schulter :thumbup:


    Optisch finde ich die tiefere Flughöhe zusammen mit den neuen Rädern super, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich lieb's <3


    Bin heute also ein breit grinsende, glückliche Kuh :thumbsup:

    dave_man cool, Danke für die Richtigstellung. Dann schätze ich mal, dass mein Kollege seeehr schaltfaul ist.


    Ansonsten: ja, der GT86 fuhr sich gefühlt ernster, etwas weniger verspielt als der MX-5. Ob das auch objektiv schneller war, vermag ich mit meinen eher durchschnittlichen Fahrkünsten nicht zu sagen.

    Danke fürs Teilen! :thumbsup:


    Dafür, dass der GR86 äh BRZ deutlich neuer und deutlich mehr Leistung hat, schlägt sich der MX-5 echt wacker. Zum einen durchs geringere Gewicht, das ihm dann bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr so sehr hilft, da der Luftwiderstand immer dominanter wird, zum anderen scheint es mir, als würde der Motor noch etwas giftiger ansprechen.

    Vollkommen objektiv betrachtet *hust*, ist der Mazda natürlich viel, viel schneller, weil der BRZ dauernd an die Tankstelle muss und der Fahrer dann noch die Tränen vom Super Plus wieder wegwischen muss. Im Unterhalt ist der Toyota/Subaru leider deutlich teurer (wie mein Kollege mit dem GT86 mal sehr ernüchtert feststellen musste, dass 10-11L SP in der Stadt echt nicht so geil sind vom Gefühl).


    Auf jeden Fall beides ganz wundervolle Autos zum Genießen :love: