Der Z4 läuft auch nur noch 1,5 Jahre vom Band, dann ist da Feierabend. Das Cockpitdesign ist auch bereits eines der älteren in der BMW Welt.
Am MX-5 gibt es sicherlich ein paar Sachen, die man moderner gestalten kann.
Was ihm aber zugute kommt, dass er zum Erscheinen absolut auf der Höhe der Zeit für ein kleines Spaßauto war. Serienmäßig der "große" Bildschirm, LED Scheinwerfer usw.
Wenn man sich den Gegenentwurf von Toyota Namens GT86 ansieht, dann war da schon mehr Überarbeitung notwendig.
Ja, viele Sachen sind mit der Zeit besser geworden in anderen Fahrzeugen, der etwas größere Bildschirm entspricht nicht dem aktuellen Trend zum Glascockpit, die Integration vom Smartphone ist nicht ideal, die Einbindung der Assistenten geht eleganter, die Materialanmutung könnte hier und da etwas besser sein - natürlich entwickelt sich die Industrie nicht rückwärts. Das letzte mal, als jemand versucht hat Abstriche für die Marge zu machen, hieß das Experiment ID.3 und wurde in den Medien gnadenlos verprügelt.
Unterm Strich schafft es der MX-5 immer noch einen guten Spagat zwischen Fahrmaschine und annehmbar aktueller Technik zu bieten, so dass es ein recht komfortables Abenteuer ist, damit herumzufahren. Als Luxuslimousine wäre er sicherlich nicht mehr verkaufsfähig, aber das wäre dann auch 2014 schon am Raumangebot gescheitert ![wink ;)](https://www.mx5-nd-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Ein wichtiger Punkt ist sicherlich auch, dass das Design modern und dennoch zeitlos ist. Mit Klarglasrückleuchten wäre das wohl schwieriger geworden.
BTT: Dieses Konzept fährt doch schon gefühlt ewig durch Gran-Turismo. Ich frage mich, ob das bei Toyota so eine Beruhigungspille ist, wenn der Chef gemosert hat, dass das Line-Up zu langweilig ist.
Auf jeden Fall eine gute Nachricht für uns MX-5 Fahrer, da ein kleiner japanischer Roadster ein gutes Zeichen ist, dass Mazda auch den MX-5 weiterführt. Wenn Tante T den Markt für "reif" hält, folgen meist die anderen Hersteller des Landes.