Dann teile doch bitte dein Wissen mit der Allgemeinheit. So können wir bestenfalls eine nein/doch Diskussion starten.
Beiträge von milka
-
-
Vielen Dank an Gruni fürs Teilen, ich habe mir das identische Lenkrad bestellt. Bezüglich der Maße habe ich mich gewundert, wie viel Platz denn noch zum fixen Kranz im originalen Lenkrad sein soll. Die Antwort ist: praktisch keiner.
IMG_2929.jpg61FBE2D4-0BB4-42BF-BB51-80396AC737F7.jpg
Original:
Mein Lenkrad:
Achja und noch was: wenn ihr die LFB demontiert, nicht von vorne ziehen. Drückt die Nasen von hinten raus. Es ist egal, ob ihr beim ziehen verkantet oder nicht. Wenn ihr verkantet, bricht der Pin, wenn ihr nicht verkantet, nun:
39E6A026-38D2-492D-A4AC-D7085BDC121E.jpg
Sekundenkleber regelt, aber schön ist halt anders. Anforderung für die Festigkeit des Clips hat leider die Anforderungen ans Gehäuse geschlagen. Huppala.
-
Ich habe auch das Holthaus Set und die Problematik der Klettverschlüsse mittels modernster NASA Technik gelöst: hab die Taschen mit Verbandszeug und Warndreieck in einen Gefrierbeutel gepackt.
Die Warnwesten (ich hab zwei im Auto) halten perfekt unter den Sitzen. Hat auch den Vorteil, dass du Mitfahrern zu Anfang sagen kannst „in case of an emergency, your safety vest is located under your seat“. Das wiederum sorgt dafür, dass deinem Mitfahrer klar ist, dass du einen Vogel hast und keiner mehr eine Notwendigkeit darin sieht, zu diskutieren, warum man nicht quer fahren sollte. Life Hack^3
Kann mir übrigens kurz jemand erklären, warum ich vorsätzlich versuchen sollte, einen geringen Mangel zu haben?
Ich erkenne da den Unterhaltungswert nicht.
-
Gruni Würdest du vielleicht die einzelnen Punkte deiner Konfiguration oder die Designnummer mit uns teilen? Das wäre sehr lieb von dir. Ich habe starke "das da! das will ich!" Vibes
-
Der Z4 läuft auch nur noch 1,5 Jahre vom Band, dann ist da Feierabend. Das Cockpitdesign ist auch bereits eines der älteren in der BMW Welt.
Am MX-5 gibt es sicherlich ein paar Sachen, die man moderner gestalten kann.
Was ihm aber zugute kommt, dass er zum Erscheinen absolut auf der Höhe der Zeit für ein kleines Spaßauto war. Serienmäßig der "große" Bildschirm, LED Scheinwerfer usw.
Wenn man sich den Gegenentwurf von Toyota Namens GT86 ansieht, dann war da schon mehr Überarbeitung notwendig.
Ja, viele Sachen sind mit der Zeit besser geworden in anderen Fahrzeugen, der etwas größere Bildschirm entspricht nicht dem aktuellen Trend zum Glascockpit, die Integration vom Smartphone ist nicht ideal, die Einbindung der Assistenten geht eleganter, die Materialanmutung könnte hier und da etwas besser sein - natürlich entwickelt sich die Industrie nicht rückwärts. Das letzte mal, als jemand versucht hat Abstriche für die Marge zu machen, hieß das Experiment ID.3 und wurde in den Medien gnadenlos verprügelt.
Unterm Strich schafft es der MX-5 immer noch einen guten Spagat zwischen Fahrmaschine und annehmbar aktueller Technik zu bieten, so dass es ein recht komfortables Abenteuer ist, damit herumzufahren. Als Luxuslimousine wäre er sicherlich nicht mehr verkaufsfähig, aber das wäre dann auch 2014 schon am Raumangebot gescheitert
Ein wichtiger Punkt ist sicherlich auch, dass das Design modern und dennoch zeitlos ist. Mit Klarglasrückleuchten wäre das wohl schwieriger geworden.
BTT: Dieses Konzept fährt doch schon gefühlt ewig durch Gran-Turismo. Ich frage mich, ob das bei Toyota so eine Beruhigungspille ist, wenn der Chef gemosert hat, dass das Line-Up zu langweilig ist.Auf jeden Fall eine gute Nachricht für uns MX-5 Fahrer, da ein kleiner japanischer Roadster ein gutes Zeichen ist, dass Mazda auch den MX-5 weiterführt. Wenn Tante T den Markt für "reif" hält, folgen meist die anderen Hersteller des Landes.
-
Wieso passt der Skyactiv-X nicht in den ND?
Er ist bisher nicht entsprechend appliziert, aber ich würde das nicht verallgemeinern.
Mir fallen auch heute ein paar Modelle mit dem 2.0l Skyactive-G ein, die nicht direkt schreien, dass dieser Motor in ein Spaßauto sollte.
Die Frage für mich ist viel mehr: lohnt es sich, einen neuen Motor für ein Modell anzubieten, das vermutlich näher am Ende als am Anfang seiner Lebenszeit steht?
-
Was ich eh noch nicht verstanden habe: Hersteller bauen jeden Mist ins Lenkrad ein. Warum gibts da noch nix mit Puls- und Gesundheitsfunktionen, wie wir das von jedem Fitnessgerät im Studio kennen oder von Smartwatches. In Kombination mit Innenraumkamera ließen sich da Gesundheitsparameter ablesen, die wiederum gesammelt frühzeitig Erkenntnisse über gesundheitliche Probleme am Steuer (Stichwort Blackout) erkennen ließen.
Kommt
Innenraumradare aber auch RGB time-of-flight Kameras unterstützen das Messen von Puls und Atmung. Gedacht ursprünglich für die Überwachung vom Fond (Child presence detection), ist das auch für den Fahrer denkbar - und wird auch "bald" auf den Markt kommen.
-
Ist das ein NC nach der Legalisierung von Gras?
Wäre logisch nach Sir smile a lot und der verwirrten Katze
-
Der Leaf war einer der Vorreiter in Sachen Großserie bei der E-Mobilität und eines der mistverkauften Elektrofahrzeuge auch noch in zweiter Generation. Die Behauptung, die Japaner würden nichts mit batterieelektrischen Fahrzeugen am Hut haben, war einfach Mumpitz.
-
Ich hatte den Fall, nachdem ich ein neues Verdeck bekommen hatte. Daraufhin wurden die Clips montiert. Die haben recht genau ein Jahr gehalten. Der FMH hat die aber ohne weitere Berechnung dann wiederum erneuert.