Beiträge von Sepp69

    Na man hätte ja ein Dach wie beim NC RF verbauen können.


    Ingo

    Danke!
    Das war meine Frage. Das ganze "Targa-Gedöns" ist also nur Fake und Styling. Im Prinzip könnte Mazda das ganze durch einen flachen Plastik-Deckel ersetzen und hätte eine dritte Modellvariante im Stil des NC RC.

    Ich weiß nicht, ob das hierher gehört. Aber nur mal interessehalber. Haben die Finnen beim RF eigentlich irgendeinen technischen Sinn, oder ist das reines Styling?


    Sprich könnte man da auch die komplette Dachmechanik des RF drin lassen und einen kleineren Plaste-Deckel einbauen, sodass das ganze aussähe, wie ein "normaler" MX mit einem Hardtop.

    Heutzutage scheinen die Versicherer vor allem die Fahrer älterer Autos abzuzocken.
    Ich war angenehm überrascht, wie billig der MX war. Mit Vollkasko weniger, als unser normaler alter Kleinwagen mit 75 PS, nur TK, den er ersetzte.

    Den Sitz habe ich ohnehin immer hinten am Anschlag. Der dürfte gerne noch ein paar Zentimeter mehr nach hinten. Geht aber nicht.


    Bei offenem Dach habe ich eigentlich überhaupt kein Problem. Bei Klappe zu müssen die Fleischmassen irgendwie zwischen Dach Boden durchgefädelt werden.

    Gibt es NDs, die schon so alt sind?
    Ich dachte sowas nimmt man nur zur Aufbereitung total verkreideter Altlacke. Wozu hat man zwei gesunde Hände?

    Das war zumindest bei meinem Peugeot mit USB/SD -Adapterbox statt CD-Wechsler auch so.


    Ich finde das gar nicht so unpraktisch für Chaoten wie mich, die verschiedene Hörbücher parallel hören.
    Da kann man bei Lust und Laune den jeweiligen Stick reinstecken und da weitermachen, wo man das letzte mal abbrach.


    Ideal wäre das, wenn es auch Markenübergreifend ging. Da nähme man einfach den Stick mit, wenn man mit dem anderen Auto fährt.


    Bei Musik ist das allerdings ein unnötiges Feature.

    Ich finde das OK. Ich spiele im Auto auch Hörbücher ab. Da liegt die aktuelle Position vom letzten Ausschalten schon mal auf 10 Stunden (Was der Mazda als 600 Minuten anzeigt), das geht trotzdem recht zügig und ohne Probleme los.


    Beim Vorgänger (Peugeot) hat das gefühlte Ewigkeiten gedauert, wenn er sich nicht gar verschluckt hat. Da habe ich solche Schlappen vorher auf dem PC in handlichere Stücke geschnitten. Mein aktuelles "großes Auto" (Opel) lässt sich da auch etwas mehr Zeit als der Mazda.


    PS
    Weiter oben wurde geschrieben, dass nichts auf den Stick geschrieben wird. Wie merkt sich das System dann die aktuelle Position?
    Ich habe das beim Mazda noch nicht ausgetestet, aber bei meinem Opel muss das auf dem Stick gespeichert sein.
    Da läuft jeder Stick genau da weiter, wo er das letzte mal endete.

    Gibt es irgendwo eine Seite, in der steht, was es da gibt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was es kostet?


    Mein Händler hatte mir z.B. erzählt, die 8 Jahre könne man nur vor der Zulassung abschließen, hier steht das aber anders.


    Die haben mir da zwar beim Kauf zwangsweise einen Account bei "my Mazda" verpasst, aber dort findet man außer allgemeiner Werbung gar nichts.

    Danke!
    Die Löcher habe ich auch. In der Mitte zwischen den Löchern ist die erwähnte Kerbe.
    Ich bin mit Mazda halt doch noch Neuling.


    Gibt es einen Trick, um die Haube zu schließen?


    Damit die zugeht, muss ich die schon aus beachtlicher Höhe plumpsen lassen. Das scheppert dann in meinen Ohren schon recht ungesund.