Das Küchenpapier im Kofferraum ist aber eher neueren Datums und bisweilen durchaus hilfreich.
Beiträge von Sepp69
-
-
Viel Spaß mit dem Neuen.
Ich fand den RF geschlossen optisch auch knorke, als ich den zum ersten Mal sah.
Was übrigens in der Liste oben fehlt:
Zusammenfassung RF:
+ Optisch ein Traum insbes. geschlossen
+ „Dachhaut“ weniger pflegeintensiv (Mechanismus?)
+ Geschlossen über 100 km/h etwas leiser (RF G184 zu Roadster G160)
- Schwerer
- Teurer
- Eingeschränkte Rundumsicht
- Offen viel lauter
-
Laut AGB bzw. Datenschutzhinweisen war es allerdings auch schon vor Jahren verboten, sich die Wartungsnachweise eines vorherigen (oder des nachfolgenden) Halters anzeigen zu lassen.
Dass man nachfolgende Halter nicht anschauen sollte, versteht sich von selbst.
Aber man muss doch irgendwie die korrekte Wartung nachweisen. Wenn man z.B. der zweite Besitzer ist und das Auto dem potentiellen dritten Besitzer präsentiert.
Das macht man mit den Heften aus Papier auch immer so gemacht.
-
Als BMW damit in den 90ern anfing, haben die sich erst richtig einen Wolf geplant, wie man das berechnen kann. Kaltstarts, Drehzahl, Vollast, Stadfahrten etc. Am Schluss hat man festegestellt, dass einen Wert gibt, der genau diese Faktoren berücksichtigt: Wie viel Sprit ist durchgelaufen. Darüber wurde das System dann vereinfacht.
Wusste auch mal, nach, nach wie vielen Litern Diesel/Benzin die Teile auf Service umsprangen
Die grünen und orangen Lämpchen gab es bei BMW schon im E30 ab 1983.
Dass das abhängig vom Verbrauch war, dachte ich mir damals schon.
PS beim E28 schon ab 1981
-
-
In der Tat. Man muss die Begriffe "Alt" und "Erwachsen" schon noch unterscheiden.
-
-
-
Richtig alt ist man erst, wenn man einen SUV fährt..
-
Schwierig wird es eigentlich nur, wenn ein Depp zu dicht dran geparkt hat.
Da wäre das Dachmodul für RF wirklich hilfreich.