Beiträge von andy_yo

    Die Anni wird leider bis dahin nicht fertig sein... noch nicht mal angefangen zu reparieren.

    Aber ich kann dann wenigstens selber hinfahren und sie bei Ernst&Co lassen. Sie bekommt dann das beheizte Lenkrad :love:

    so tief ist der gar nicht!

    Der fängt ungefähr einen cm unter der Heckschürze an. Somit kommt der Diffusor zwar insgesamt etwas tiefer, schließt aber mit den Seitenschwellern gut ab (meine Meinung).

    Wenn das iStop wie ein herkömmliches Start/Stop System funktioniert, dann gilt, dass diese Funktion unter bestimmten Temperaturen abgeschaltet wird, um die Batterie zu schonen (Kenne ich von meinem Zafira).

    das ist klar und auch korrekt. Aber es war schon kälter und da hat alles funktioniert. Aber naja, wird schon wieder anspringen, wenn es wärmer wird.

    Danke!

    ich bestelle jetzt aber nicht noch das dritte Lenkrad bei Euch :D :saint:

    Heißt das denn, dass die "Black Accs" auch in anderen Farben (Soul Red, Matrix Grau, Mondstein Weiß, etc) verfügbar wären? Für mich zwar nicht interessant, aber vielleicht für andere

    witzigerweise bimmelte mir am Freitag Abend auf der selben Strecke bei selber Fahrweise wieder mehrmals der Spurhalte-Assistent um die Ohren. Vielleicht hat er dazwischen die Tage mal Pause gemacht.

    Das iStop wollte aber weiterhin nicht. Aber das vom Mazda 6 im Moment auch nicht. Vielleicht passt denen das Wetter gerade nicht (was ich denen nicht verübeln kann).


    Daher habe ich gestern auch keine Sicherungen mehr gecheckt oder die Widerstände rausgenommen.


    Es war wohl doch nur ein Zufall, dass das seit der Zeit des Einbaus passiert ist, nobody knows... ?(

    die Batterie hatte ich nicht abgeklemmt, da es ja "nur" ein Stecker für ne Glühbirne ist.


    Mich wundert es ja auch, deswegen wollte ich hier mal fragen, ob das schonmal jemandem passiert ist.

    Ein- und Ausschalten kann ich beides auch über die Tasten im Cockpit und die Einstellungen im MZD habe ich auch schon durchgespielt.


    Ich habe eine Strecke auf dem Heimweg, wo immer mehrmals der Spurhalte-Assistent Meldung macht und das tut er jetzt nicht mehr. Auch nicht beim bewussten überfahren einer durchgezogenen Linie am Seitenstreifen.

    Und das macht er eben erst seit dem Wechsel.


    Beim iStop lasse ich mal Nachsicht walten, vielleicht ist die Batterie ja wirklich etwas schwach im Moment (viel Kurzstrecke mit Musik laut). Und nein, die Temperatur ist nicht auf >29°C ;)


    Am Sonntag weiß ich hoffentlich mehr.

    mal ne andere Frage.

    Ich hab die dynamischen Blinker seit ein paar Tagen drin (inkl. Widerstände) und mir ist aufgefallen, dass mein iStop nicht mehr stoppt/startet und auch mein Spurhalte-Assistent nicht mehr piept.

    Beide ohne Fehlermeldungen oder Kontrollleuchten o.ä..

    Kann das an den Widerständen liegen? Hab mal gehört, dass man nur die Rücklichter auch ohne die Widerstände betreiben kann, aber sobald man LED-Seitenblinker (liegen noch uneingebaut neben mir) dazu nutze möchte, braucht man die Widerstände.


    Kann es sein, dass die Widerstände dauerhaft Strom fressen, denn die Status-Anzeige vom iStop sagt immer, dass die Batterie noch nicht bereit ist.

    Beim Spur-Assi finde ich keinen Fehler.


    Am Wochenende werde ich die Widerstände mal raus nehmen und die Sicherungen checken (bei denen hätte ich aber ne Warnmeldung erwartet) und berichte danach nochmal. Bin gerade etwas ratlos :/