mir geht's wie der Antje.... mal gucken, was es an Weihnachtsgeld gibt. Vielleicht lege ich mir das dann selber unter den Baum
Beiträge von andy_yo
-
-
Vielleicht will er eine Ulter-native aufzeigen und Se-bringt mal ein Beispiel. (Ende Off Topic)
hat mir den Tag gerettet!! DANKE!!
Ach, das ein Ulter-Forum
Und ich dachte, ein MX-5-ND-Forum
Ich kleines Dummerchen, ich
dann hättest Du über 3000 Beiträge ins falsche Forum geschrieben
Ich hatte nur nicht verstanden, was der Sebring-ESD im Ulter-Teil des MX-5-Forums macht... oder wolltest Du uns nur zanken, weil Dein ESD gerade ist (auch wenn es auf dem Foto so aussieht als hängt er rechts weiter runter als links
)
Ich halt jetzt die Klappe, bevor der Mop hier durchgehtEins muss ich aber noch loswerden: Nachdem ich die Tage meinen Kofferraum gedämmt habe, ist das Klangbild des Ulters gleichmäßiger. Ohne Dämmung gab es bei bestimmten Drehzahlen ein bisschen mehr DRÖHN als sonst.
Kann sein, dass es nur subjektiv ist. Bin gespannt, wie es auf der Autobahn bei geschlossenem Dach ist
-
aber was hilft uns das hier im Ulter-Forum?
-
die Black- und RedStuff stauben angeblich auch nicht, hatte ich aber noch nicht verbaut.
Die YellwoStuff stauben auf Grund der anderen Zusammensetzung mehr.
Die Brembo-Beläge stauben auch, aber ich finde bei weitem nicht so schlimm wie die OEM-ATE auf unserem 6er.
-
Der Pedaldruck kommt von den Stahlflex-Leitungen und hat nichts mit dem Belag zu tun.
Die YellowStuff haben mich mal 4 EBC Premium-Discs (thermisch behandelt) gekostet, weil nach einer Vollbremsung (Subaru Impreza GT, 1280kg: 250km/h auf 0km/h; das bekannte Stauende hinter einer Kurve) alle Radkästen gequalmt haben, die Scheiben waren blau eloxiert und beim langsamen wieder Anfahren hat das Lenkrad vibriert bzw. sich ordentlich bewegt. Und ich habe nach dem Stillstand die Bremse geöffnet und bin weiter gerollt/gefahren!
Gebremst haben die SUPER, aber Scheiben und Beläge waren nicht mehr zu retten!
Ich würde die also nicht auf einer Mazda-/ATE-Standard-Scheibe fahren (auch wenn der MX-5 keine 250 fährt). Eine "Sport-Bremsscheibe" mit YellowStuff ist kein Problem. Die Yellows haben einen anderen Kalt-Reibwert als zB die BlackStuff oder RedStuff, die für Serienscheiben eher geeignet sind.
Zimmermänner kommen mir sicher auch nicht ins Auto (aus dem von Dir genannten Grund).
Das mit dem "Buckel rausbremsen" habe ich bisher noch nie gehört und halte ich mal für Quatsch...
-
einmal der Erste sein... schon schön
Bestellt hatte ich am 18.03. und am 14.04. war es fertig. Dass es mit dem Einbau bis letzte Woche gedauert hat, lag an meiner Terminplanung
-
Die YellowStuff sind zeimlich aggressiv und packen gut sowohl kalt als auch warm. Allerdings kannst Du Dir damit schnell die Scheiben verheizen.
Ich würde die YellowStuff nicht mehr auf "normalen" Scheiben fahren, nur noch auf temperaturbeständigen Scheiben am Besten geschlitzt und/oder gelocht, sonst sind die nach einer Vollbremsung krumm.
Ich fahre bei allen Autos mit Brembo-Scheiben und Belägen sehr gut
-
meine heißt "Anni" und ist weiblich oder einfach "der Flitzer"
-
auch hier noch zur Info!
Ich hab meine Anni mit neuem beheizten Lenkrad am Montag abgeholt und bin ziemlich begeistert
Es wird schnell warm und ich finde die Position des Schalters auch sehr gut.
Vielleicht vertue ich mich, aber es sind glaube ich 8 Heizzonen (vielleicht auch nur 6?), so wird das Lenkrad in den markierten Bereichen warm.
ScreenHunter_1510 May. 10 16.23.jpg
Der grün-blaue Punkt stellt ungefähr die Position des Schalters hinter dem Lenkrad am Armaturenbrett dar, der ist also kaum sichtbar, da die rechte Schwinge des Lenkrades davor sitzt (bei Geradeausfahrten).
ScreenHunter_1511 May. 11 07.34.jpg
Der Kippschalter hat ein beleuchtetes Lenkrad-Heizungssymbol mit einer weiteren Diode die anzeigt, dass das Lenkrad heizt (roter Punkt über dem Lenkrad).
Die Heizung geht nach ca 25 Minuten von selbst aus, der Schalter bleibt aber in der "ON" Position, so dass die Heizung beim nächsten Start wieder automatisch einschaltet.
Ich hatte gestern morgen den Flitzer vor die Garage geholt und den Kindersitz wieder eingebaut, meine Tochter darin angeschnallt und als ich dann los gefahren bin, war das Lenkrad schon warm, hat aber - gerade an den Heizzonen - nochmal gut nachgelegt. Es wird sehr schön warm und auch wärmer als das Lenkrad in unserem Mazda 6 (mal als Vergleich). Das finde ich aber auch gut, weil das im Cabrio ja schneller abkühlt (natürlich offen).
Also mein Fazit: LOHNT SICH!!!
Danke an Zymexx für ein weiteres tolles Produkt von Euch!!
-
Ich komme erst heute dazu, da ich gestern noch unterwegs war:
Danke Kugelfisch Marco#Zymexx Adrian#Zymexx und alle weiteren Zymexx-Kollegen, -Helfer und -Freunde für den sehr schönen, interessanten und spaßigen Samstag!!
Es war schön mal wieder Gleichgesinnte zu treffen und fach zu simpeln und das auch noch bei herrlichem Wetter!
Danke auch an die Fotografen für die tollen Bilder, ich hoffe auch, dass einige im Kalender 2023 landen ( Telemann )
Danke an Struller und Hoffi für die kleine Tour auf dem Weg nach Lüdinghausen!
Und nochmal dank Hoffi fürs Taxi nach Hause
Ich freue mich auf das Season End Treffen