Hi,
ich habe mir nun den gesamten Thread durchgelesen. Eine Frage - die hier noch garnicht beantwortet wurde - ist die Frage nach dem Kindersitz selbst. Es gibt ja 1000 und einen Hersteller. Wir haben zum Beispiel einen mitwachsenden Guardian Pro II von Kiddy (ohne ISOFIX). Der ist für die Gruppen 1-3 gedacht, wobei er in Gruppe 1 einen Prallkörper vor dem Kind hat.
Der Sitz wird mit dem normalen Sicherheitsgurt angeschnallt und liegt auf der Sitzfläche.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass bei einem Crash der Seitenairbag auslöst und mir diesen Sitz mitsamt meiner 2-jährigen Tochter entgegensprengt, dann möchte ich lieber, dass der Airbag ausgeschaltet ist (wie von Mazda auch vorgesehen).
Wenn die Aufprallenergie bei einem Frontal-Crash den Sitz nach vorne katapultiert, wird er - mitsamt Kind - vom Gurt gehalten. Bei eingehaltenen 55cm Abstand zum Airbag, bleibt der Airbag doch ohne Zweck, oder irre ich mich?
Dann stellt sich mir noch die Frage ob es einen Unterschied zwischen den Stoff-, Leder und Recaro-Sitzen gibt, was die kapazitative Erkennung angeht.
Ich werde auf jeden Fall mit meiner Tochter im Kindersitz mit dem MX-5 fahren! Es bleibt mir ja auch nichts anderes übrig. Im Zweifelsfall würde ich vielleicht doch nochmal einen Sitz mit ISOFIX kaufen/tauschen, damit der Sitz auf jeden Fall richtig montiert ist (wir haben den GuardianFIX Pro II mit ISOFIX auch im Mazda 6).
Gruß, Andreas