Beiträge von andy_yo

    @FlyingV Dein Angebot mit dem eigenen Diskussions-Thread zu "ABS, ESP und Tuningmaßnahmen" (es betrifft ja somit auch Felgen, Reifen, Fahrwerk, Härte, Tiefe, Breite, etc) finde ich super! Ich habe hier schon viel gelernt und freue mich immer wieder, wenn ein Experte sich in einem Forum die Zeit nimmt, es Laien (wie mir) zu erklären :love:


    BJ323F danke für Deine Empfehlung! Stahlflex-Leitungen werde ich dann auf jeden Fall mal in Angriff nehmen. Scheiben und Beläge lasse ich dann so lange laufen, bis die runter sind (und dann kommen eh erstmal andere Beläge - wenn möglich).


    Danke liebe Leute!! :thumbup::thumbup:

    nochmal ne Frage zum ABS: Da wird doch über die Sensoren am Rad gemessen ob sich das Rad dreht (optischer Sensor auf Zahninnenkranz). Wie kann eine andere Scheiben-/Belag-Kombination da Auswirkungen auf das ABS-Verhalten haben?

    Das würde ja bedeuten, dass bei jedem Scheiben- und Belag-Wechsel auch das ABS neu einzustellen ist.

    Das habe ich bisher noch bei keinem Auto machen müssen und das sind einige gewesen...


    Beim 6er Kombi habe ich im Oktober die abgefahrenen ATE-Beläge gegen welche von Brembo getauscht, die Serie hatte ich vorher auch auf nem Leon 1P und MX-5 NA (Leon und NA mit Scheiben) und finde, dass die auf dem 6er schon besser und vor allem früher packen im Gegensatz zu den ATE. Das kann aber auch an der Gewohnheit liegen, da die neuen Beläge auch dicker sind als die Abgefahrenen.

    Hast Du da eigentlich Sorgen aufgrund von Erfahrungen mit dem MX-5, oder möchtest Du auf den Track? Oder ist das einfach nur der Versuch es vorsorglich zu optimieren?

    Letzteres. Nach der Eskapade mit dem Impreza und der bei Mazda meist schlecht getesteten Bremsen (was man so in "Fach-"Zeitschriften liest), will ich da gewappnet sein.

    Auf den Track möchte ich definitiv nicht und im Grenzbereich war ich - auf Grund meiner Fahrweise (meist Landstraße 100-120 km/h) - auch bisher noch nicht.

    Detlef

    genau darum ging es mir. Zugelassene (Sport-)Scheiben und (Sport-)Beläge für die Brembos auf dem MX-5.

    Wären denn auch alle Scheiben (Du hast ja die gängigen Hersteller bereits genannt) die für die "normale" 280er Bremsanlage zugelassen ist, auch für die Brembo zugelassen?

    Beläge wäre dann ja nochmal ne andere Sache.

    geht mir auch so, Danke Euch für die guten Beiträge!! Man lernt eben nie aus.

    Aber es ist doch so, dass Scheiben und Beläge, die mehr Hitze aushalten können, zu weniger Fading führen und auch Bremsflüssigkeiten mit anderer/höherer DOT (zB DOT 5.1 anstelle von DOT 4) weniger "aufkochen" und somit der Bremsdruck länger bestehen bleibt.

    Im Zweifelsfall will ich ja nur bestmöglich bis kurz vors Blockieren der Räder kommen. Da ist ein höherer Reibwert sicherlich der richtige Weg oder täusche ich mich da?

    Mehr Reibung = stärkere Bremswirkung


    Dass ich auch mit einer kleineren Bremse die Räder zum Blockieren bringen kann (und das ABS anspringt) ist klar. Aber die kleinere Scheibe wird schneller heiß, oder? Und kleinere Bremsklötze erzeugen wiederum weniger Reibung.


    Ich denke, ich werde mich um Stahlflex-Leitungen kümmern und erstmal die Serien (wahrscheinlich Brembo-)Scheiben und Beläge durch fahren. Damit habe ich was für mein Gefühl getan und vielleicht ändere ich auch dann irgendwann die Scheiben und Beläge.

    Mir ist vor Allem das Ansprechen und das Pedalgefühl wichtig.

    Ich hatte an meinem Impreza GT (ebenfalls mit 4-Kolben-Festsätteln vorne) einen besseren Druckpunkt, nachdem die Stahlflex-Leitungen drin waren (und DOT5.1). Die kommen auf jeden Fall wieder rein.

    Das Thema Fading hatte ich ebenfalls beim GT mit EBC Premium Discs (wärmebehandelt) und EBC Yellow. Die waren aber nach einer Vollbremsung von gut 230 auf quasi 0 (das bekannte Stauende liegt hinter einer Kurve) mit blauen Punkten versehen (eloxiert), aus allen vier Radkästen qualmte es bestialisch und eierten danach. Also thermisch zerstört.


    Danach bin ich auf Godspeed Brakes geschlitzte Scheiben und Beläge gewechselt. Hab dann die gleiche Bremsung mal gemacht um zu gucken, was die können -> alles tutti!


    Ich weiß, der Impreza ist schwerer und schneller. Aber ein gutes Ansprechen und Druckpunktgefühl hätte ich schon gerne wieder. Ich verstehe auch nicht, warum die Brembo nicht direkt mit Stahlflex-Leitungen kommt...??

    Und ein thermisches Desaster würde ich gerne nie wieder so erleben müssen...


    Optik darf natürlich auch gerne verbessert werden, ist aber nur zweitrangig. Dazu kommt, dass die meisten Mazda (auch unser 6er) beim Bremsentest im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen einfach schlecht abgeschnitten hat, was ein subjektives Unwohlsein hervorruft, was ich gerne durch subjektive "Verbesserungen" beheben möchte.


    Svanniversary Du als Experte für Fahrwerkstechnik kannst mit meinem Roman bestimmt etwas anfangen <3

    Weißt Du vielleicht auch, ob die Scheiben und Beläge ebenfalls von Brembo sind oder sind das auch OEM-Scheiben von ATE (ich meine es war ATE)?


    Danke Euch!!