Beiträge von andy_yo

    Respekt an Ernst und sein Team für die tolle Arbeit!! :thumbsup:

    Ich bin noch unschlüssig über die Rücklichter und ob die mir an meiner Anni gefallen würden....


    Aber sobald es eine bezahlbare Blinker-Lösung (in LED-Technik) für vorne gibt, spare ich mein "Taschengeld" für einen kompletten LED-Umbau. Lauflicht-Schnick-Schnack brauche ich da zwar eigentlich nicht, aber alles in LED wäre schon eine feine Sache! <3

    GAFCOT interessant, ich wusste nur vom NF in Europa. Aber schade bzw. ungeschickt von Mazda das NE schon zu vergeben. Opel war da mit dem E-Corsa schlauer


    Aber ich befürchte auch, dass die Ära der Roadster (mal wieder) ein baldiges Ende nehmen wird.... dann sterben nicht nur SLC und Z4 aus, sondern auch ein MX-5;(

    ich war gestern mit dem 6er beim fMH und er meinte, dass das Knacken bei mir von den Laufbolzen der Schwimmsattel-Bremse kommt. Die werde da jetzt einen Garantie-Antrag stellen und dann die gesamte Bremse (vorne links) zerlegen, reinigen, neu einfetten und wieder einbauen.

    Vielleicht nicht die gleiche Ursache wie bei Bartimaus aber sowas kann ja auch mal bei den Mixxern (ohne Brembo) passieren. Vielleicht hilft es also jemandem.

    klingt interessant und für die im Moment sehr günstigen NB-Modelle bestimmt ne spannende Sache.

    Bei den NAs ist mittlerweile Original mit H-Kennzeichen möglich, daher vielleicht schon fast wieder uninteressant.


    Mazda will ja ab der nächsten Generation der "Großen" (6, CX-5 und größer) wieder einen 6-Zylinder verbauen, allerdings "nur" mit 2,5 Liter. Diese sollen auch als Hybride kommen, vielleicht wird es dann ja einen teilelektrischen NE geben, der das aufgreift und damit den Kampf in Richtung SLK und Z4 aufnimmt.

    Damit würde ein NE zwar auch wieder größer, schwerer und natürlich teurer, aber wer weiß...

    also den Nigrin Verdeckreiniger und Imprägnierung kann ich nur empfehlen.

    Die Flecken sehen aus wie Salz oder Kalk. Aber wenn da "nur" Schnee drauf war, dann wird es kein Kalk sein. Schnee-/Regenwasser ist eigentlich weich.

    Ansonsten kannst Du mal vorsichtig und erst an einer kleinen Stelle mit Zitronensaft versuchen den "Kalk" (wenn es welcher ist) zu lösen. Danach aber gründlich abspülen und auf keinen Fall in praller Sonne sauber machen!


    Wenn es Stockflecken sind, dann gibt es dafür spezielle Reiniger.

    Bei meiner Schwester ist das im E30-Cabrio passiert. Allerdings war da das ganze Dach betroffen (und Sitze und Lenkrad), weil das Auto monatelang geschlossen (ohne Luftzirkulation) in der Garage stand... ging aber alles wieder weg, war nur elend viel Arbeit.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass es wieder weg geht!!