Beiträge von espresso67

    ... wenn man sich mehr Rückstellkraft in der Lenkung wünscht, ist ein größerer Nachlauf erforderlich, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.


    Dann fehlt nur noch eine Werkstatt oder Reifenhändler, der für solche "Spielchen" etwas übrig hat.

    Welche Größe?

    Tendiere Richtung 205/45-16. Die sind gem. ABE ohne weiter Einschränkung möglich. Bei 205/50-16 oder 215/45-16 wäre wohl Eintragung erforderlich (so interpretiere ich die ABE). Die erstgenannten wären halt nochmal 10mm im Durchmesser kleiner als die 195/50. Wäre zwar gut für Beschleunigung, aber Optik?


    Hier ein paar schöne "Werkzeuge", falls noch nicht bekannt:


    http://reifenrechner.auto-treff.com/
    http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle


    http://www.alufelgenland.de/store/ET-Rechner:_:16.html

    Hallo,


    da die meisten wohl über den G160 schreiben, möchte ich kurz etwas zum G131 sagen:


    Auch hier ist mit der Serienbereifung äußerste Vorsicht auf nasser Strecke geboten: Am Samstag startete das Heck einen Überholversuch im AB-Kreuz. Eigentlich war ich in einem zu hohen Gang unterwegs, so dass das Ausbrechen nicht auf Lasteinsatz zurückzuführen ist. Mit Kupplung treten, Gegenlenken und vielleicht ESP, ging es nochmal gut.


    Der Luftdruck war erst ein paar Tage vorher kontrolliert bzw. eingestellt worden: 2,0 vorne und 2,2 hinten. Für die 195er sind meiner Erfahrung nach 1,9 bar zu wenig. Und an die 2,2 hinten habe ich mich auch herangetastet (über 2,0 und 2,1). Bei niedrigeren Luftdruck an HA schmiert das Heck auf trockener Strecke weg. Bei den 2,2 auf HA ist dieser Effekt kaum noch zu vernehmen.


    Ich möchte nochmal betonen, dass es sich hier um den G131 mit 195er Serienbereifung handelt, bevor der S-Storm auf mich hereinbricht.

    Ich hatte abgespeichert, dass das Gerücht mit der höheren Sitzposition widerlegt wurde. Bei meiner eigenen Probefahrt hatte ich auch nicht das Gefühl höher zu sitzen.

    ... hatte die Recaros leider nur kurz im Stand mal probesitzen können. Mein Eindruck ist eher, dass sie flacher sind als die Leder. Von Kopf zu Dach war etwas mehr Luft. Auch der Blick durch die Windschutzscheibe untermauerte diese Einschätzung.


    Die Rückenlehne ist super, kein Vergleich zu Seriensitzen :!: Aber die Wange der Sitzfläche auf der linken Seite drückte am Oberschenkel. Kann nicht beurteilen, ob das mit der Zeit besser werden würde. Rechte Seite passt, kein Drücken. Und auf Beifahrersitz drückte auch nichts. Und das Alcantara fühlt sich auch sehr schön an.


    Schade, dass es die Sitze nur für das Top-Modell gibt :thumbdown:

    ... wenn man auf Nachbarn keine Rücksicht nehmen muss, gewinnt vielleicht der Fox. Frisch drangeschraubt ist der Bastuck sogar leiser als der Original, klingt jedoch wesentlich tiefer. Er passt schon, schön tief und trotzdem kein Radaubruder. Ein Gentleman :!: .


    Klar gehen die Meinungen darüber auseinander. Aber dafür gibt es ja die Auswahl. Der eine mag Fox, der andere Sebring, Postert, ja und den, den ich jetzt schreiben wollte, der fällt mir jetzt nicht ein. Schreibblockade :S