Guuuden zusammen,
Seit gestern ist das Schwedengold inkl. Hardrace-Domstreben (VA + HA) nun auch bei mir verbaut.
Was soll ich sagen…?! Ich bin begeistert.
Das Wanken ist quasi weg, der Kontakt zur Fahrbahn ist viel verbindlicher ohne unkomfortabel zu sein.
Das Einlenken viel direkter ohne nervös zu sein, ebenso ist das Traktionslevel spürbar höher.
Und egal in welcher Situation bringt das Öhlins unglaublich viel Ruhe und Kontrolle ins Fahrzeug hinein.
Die ersten paar Minuten Testfahrt nach Vermessen und Einstellen waren gefühlt schon ein gigantischer Unterschied.
Und die Heimfahrt von SPS über die A3 nach Hause wirkte im Vergleich zur Hinfahrt am frühen Morgen gradezu surreal. 
Bei bekannten Spurrillen ist der Kleine absolut ruhig geblieben, anstatt wie bisher doch kräftig mit der Hinterachse zu versetzen...und das bei hohem Tempo.
Das war defintiv das Beste, was ich für den kleinen Kurvenräuber tun konnte! 
SO sollte der MX-5 eigentlich ab Werk fahren, ist zumindest meine persönliche Meinung.
Ich kann jedenfalls jetzt schon behaupten, dass es das beste Fahrwerk ist, welches ich bisher in einem Fahrzeug hatte.
Auch im Vergleich zum (wie ich finde) sehr guten SPS Street aus meinem letzten ND ist der Unterschied spürbar; keine Welten, aber im Detail durchaus spürbar und erfahrbar.
Heute habe ich nochmal einen kleinen Ausflug über Teile meiner Hausstrecke abgefahren.
Das ganze seit heute in der Einstellung 13/14 auf Winterreifen.
Grobe Unebenheiten & Schlaglöcher hat das Öhlins trotz der strafferen Streckenanbindung wesentlich besser weggebügelt, als das Serien-Bilstein zuvor.
Bei der bisher zu erfahrenden Performance bin ich aber echt überrascht, wie komfortabel das ganze doch noch ist.
Wie gesagt, das sind alles bisher nur die ersten Eindrücke und da werde ich sicher noch mehr in den nächsten Wochen fühlen, erfahren und testen.
Was die Dämpfer-Einstellung 13/14 betrifft, bin ich noch etwas unschlüssig. 
Einerseits finde ich, dass das Dämpfungsverhalten sehr harmonisch wirkt & auf der Vorderachse gefällt mir das in allen Teilbereichen grade sehr gut.
Bei den 14 Klicks für die Hinterachse hatte ich stellenweise das subjektive Gefühl, das könnte ggf. etwas zu weich sein in eng gefahrenen Kurven oder Kehren.
Vielleicht täuscht mich da aber auch der erste Eindruck.
Ich werde noch mit weiteren Einstellungen (z.B. den hier oft genannten 12/13) testen.
Sorry für das viele Prosa…aber irgendwie musste ich meine Begeisterung einfach mal kund tun 