Moin zusammen und danke euch schon mal für das erste Feedback.
Das mit der besseren Lenkansprache des MPS5 gegenüber dem MPS4 habe ich auch so empfunden. Auf meinem vorherigen ND hatte ich ja den MPS4, kenne also den Vergleich zwischen beiden Reifen. Insofern gefällt mir der MPS5 in der Direktheit schon besser als der MPS4.
Svanniversary Okay, danke für den Input.
Ich habe mich bisher halt eigentlich immer auf den Kaltluftdruck bezogen, weil ich eigentlich immer eine klare bzw. möglichst eindeutige Referenz haben wollte. Der Warmdruck kann ja je nach Fahrweise, Umgebungsbedingungen & Strecke immer etwas variieren.
Also bekomme ich diesen Zielkonflikt wie vermutet auch nicht so ganz aufgelöst. Ich habe es generell auch gerne etwas spielerisch, daher bin ich eigentlich sonst immer mit den 2,00 Bar rundum gefahren. Das war eigentlich so gefühlt bisher die beste Einstellung für mich.
Als ich mit einem Freund kürzlich in der Eifel unterwegs war und seinem 991 GT3 hinterhergefahren bin, fand ich jedoch, dass ich mit diesem Reifendruck etwas Performance liegen gelassen habe. Bin ich beim Kaltdruck eher Richtung 1,95 Bar gestartet, sah das ganze schon anders aus...aber vom Feeling in Lenkung und Popometer habe ich mich schon hin und wieder gefragt, ob sich der Reifen dabei wirklich so wohl fühlt. Vielleicht ein rein subjektives Empfinden.
Mit dieser Luftdruck-Einstellung erscheint mir auch der Übergang im Grenzbereich ein klein wenig ruppiger; er kommt später aber dafür etwas ruppiger als bei 2,00 Bar. Das ganze nur in einem recht subtilen Unterschied, aber spürbar, wie ich finde.
Vielleicht ist das auch etwas subjekiv in meinem Empfinden, aber bei weniger als 2,00 Bar scheint es sich "nicht so ganz richtig" anzufühlen (vielleicht auch aus Gewohnheit heraus), wenngleich die reine Performance besser zu sein scheint.
Und da ist dann mein innerer Monk etwas mit mir durchgegangen und daher die Frage an dieser Stelle