Im günstigsten Fall bei mir. Er ist von Mai 2019 und hat auch AA ohne das ich es bestellt habe. Es sollte die aktuellste Version drauf sein. Aber er baut bei jedem Start die %$§& Musikdatenbank neu auf. Ich habe einen 32GB USB 3.1 Samsung Stick angeschlossen. Kann es am Stick liegen? So ist das echt untragbar. DAB kommt nach Sekunden, MP3 sollte nicht länger dauen.
Ich werde mal Mazda anschreiben, das ist für mich sehr ärgerlich.
Moin zusammen,
gleiches Phänomen konnte ich bei mir beobachten. Vor ca. 1 Monat wurde bei mir die aktuellste Firmware aufgespielt; ich hatte zuvor noch eine 56.x drauf.
Seitdem läuft mein MZD generell weit stabiler und etwas flotter. Definitiv wurden da einige Optimierungen umgesetzt.
Auch die Musikwiedergabe über USB läuft seitdem etwas schneller und unzickiger. Aber halt auch nur "etwas schneller" und für mich leider immernoch nicht ganz zufriedenstellend.
Zu den Daten:
Ich habe einen 128 GB USB-Stick von Samsung (3.1 Standard, das Ding habe ich am Rechner lesend wie schreibend auch schnell gemessen). Belegt sind darauf 36 GB mit MP3 Files in folgender Ordnerstruktur:
M:\MP3\<Interpret1>\<Album1>\Filename.mp3
M:\MP3\<Interpret2>\<Album1>\Filename.mp3
[...]
und
M:\Playlist1.m3u
M:\Playlist2.m3u
Getestet habe ich auch mit der Strukur:
M:\<Interpret1>\<Album1>\Filename.mp3
M:\<Interpret2>\<Album1>\Filename.mp3
[...]
...macht aber keinen messbaren Unterschied aus.
Funktioniert auch soweit. Allerdings genehmigt er sich nach dem Start ca. 35 Sekunden, bis er den ersten Titel anspielt. Danach kann ich mit "Vor" und "Zurück" entsprechend weiterspringen, aber nicht über die Navigationsfunktionen wie "Interpret" etc. navigieren, da der Stick eben noch eingelesen und indexiert wird.
So weit, so gut.
Hat er das nach ca. 5 Minuten geschafft, klappt alles mega fluffig und schnell, kann durch alle Kategorien browsen und das auch recht flott.
Nun dachte ich, dass beim nächsten Start der Index beibehalten würde, sofern ich den Stick nicht wechsle; also das Abspielen nun schneller stattfinden sollte und er sich ein erneutes Einlesen sparen würde (zumindest hatte ich das an irgendeiner Stelle über die aktuelle MZD-Firmware gelesen).
Allerdings wird der Stick wieder komplett neu eingelesen, mit den gleichen Wartezeiten wie beim Ersten Einlesen.
Das ist halt so für mich nicht so wirklich brauchbar.
Dabei habe ich wirklich darauf geachtet, nach Best-Practise vorzugehen:
- Schnellen Stick gewählt
- FAT32 formatiert
- Einheitliche und nicht zu verschachtelte Ordnerstruktur (via Script aus iTunes drauf synchronisiert)
- Ausschließlich MP3-Files und m3u-Playlists
- Tag-Infos der MP3-Files sind alle gepflegt
- Album-Bilder in den Tags mit einheitlich 300x300 Pixel
- Reihenfolge der Files und Ordnerstruktur mit DriveSort korrigiert
Hilft nur alles nichts, um das Verhalten zu beschleunigen.
Im MZD habe ich auch das automatische Importieren der Kontakte aus meinem Handy deaktiviert, allerdings auch ohne eine nennenswerte Verbesserung zu erzielen.
Dann habe ich weiter Versuche durchgeführt, verschiedene weitere USB-Sticks ausprobiert (verschiedene Hersteller, USB-Standards, verschiedene Größe von 32 GB bis 128 GB), jedoch immer mit dem gleichen Ergebnis oder sogar noch langsamer.
Auch mit einer geringeren Datenmenge habe ich getestet...auch bei der Hälfte der Sammlung geht recht viel Zeit ins Land.
Hatte gelesen, früher konnte man das Gracenote-Plugin irgendwie ausknipsen, was geholfen haben soll. Habe aber auch gelesen, dass dies in der aktuellen Firmware-Version nicht mehr so easy möglich sein soll.
Gibt es irgendeinen Weg, ihm das unnötige erneute Indexieren etc. abzugewöhnen oder das ganze irgendwie anders zu beschleunigen?
Kennt irgendjemand von euch vielleicht einen Trick?
Danke und Grüße...