Beiträge von Lord_Vader

    Danke euch für's Testen.


    Installieren ließ es sich ja bei mir problemlos. Aber Starten halt leider nicht. Das Programmfenster erscheint, bleibt weiß...Maus wird zum Warte-Kringel und ich kann das Programm nur noch "Sofort beenden", weil sich der Prozess aufhängt. Jedes mal das Gleiche. Firewall grätscht auch nicht dazwischen, alles schon getestet.


    Braucht das Programm irgendwelche speziellen Berechtigungen bzw. Zugriffsrechte?


    Läuft es bei euch auch unter Catalina oder noch unter Mojave und älter?


    Da fällt mir grade auf: Der Windows-Installer ist ca. 65 MB groß...der MacOS-Installer nur 7,4 MB. Liegt da bei Mazda vielleicht eine korrupte Setup-Datei auf dem Download-Server???

    Hi zusammen,


    habe mir die aktuelle Version runtergeladen und auf meinem Mac (Catalina) installiert. Problem: Sobald ich die Toolbox starte, erscheint ein Programmfenster und der Prozess hängt sich im Hintergrund auf. Nichts passiert mehr.


    Auf der Log-Konsole bekomme ich tolle Meldungen wie z.B.

    Code
    NSURLConnection finished with error - code 310
    Connection 3: encountered error(3:-9816)


    ...was eigentlich auf ein Problem beim TLS-Handshake bzw. auch generelle Verbingungsprobleme mit dem Server über HTTPS hindeutet. Unter Windows lässt sich das Ding aber beispielsweise normal starten, also gehe ich mal nicht von einem generellen Serverproblem aus.


    Mehrfach deinstalliert und reinstalliert habe ich das Ding auch schon. Leider ohne Ergebnis.


    Hat einer von euch eine Idee? Läuft's bei euch im Moment?

    Danke für die flotte Antwort! :thumbup:


    Gut zu wissen, dann werde ich mit der aktuell verfügbaren 32 GB Variante wohl definitv nichts falsch machen können.


    Habe mich mittlerweile etwas eingelesen, bei einigen scheint eine SD-Karte mit entsprechend höherer Leserate tatsächlich zu einer (zumindest gefühlt) besseren Reaktion des Navis geführt zu haben. Gut...aber der limitierende Faktor ist ja ohnehin irgendwann der Leser am MZD...wie du schon sagtest.


    Dann wird mal bestellt :D

    Hallo zusammen,


    da ich das Problem mit den MZD-Reboots bei kaltem Wetter auch sporadisch habe, würde ich es auch gerne mal versuchen, die Navi-Daten auf eine andere SD-Karte zu klonen.


    Welche Kapazität brauche ich für die neue Karte, bzw. habt ihr evtl. eine direkte Empfehlung?


    Danke schon mal im Voraus. :)

    Habe heute auch mit einem USB Stick gekämpft. 128 GB und wollte einfach nicht laufen. Habe es dann gefunden, der Stick war auf exFat Formatiert.
    Da muss man erstmal drauf kommen. Nachdem ich ihn auf Fat32 formatiert hatte, läuft alles einwandfrei. Kurzum, wenn jemand Probleme hat, schaut
    als erstes nach auf welchem Format das Ding liegt.


    Kein verkehrter Hinweis an allgemeiner Stelle. :thumbup:
    Allerdings hat das Dateisystem hier lediglich den Effekt "Geht gar nicht" oder "Geht".


    Die Performance-Probleme bzw. lange Wartezeiten beim Einlesen, die Hoffi und ich haben, haben eine andere Ursache. Welche das letzendlich ist, weiß der Himmel.

    Sooo...ausgiebig getestet in den letzten Tagen. Dabei festgestellt:


    Es ist völlig egal, ob ich noch Playlisten mit drauf habe oder nicht, das Verhalten ist nach wie vor exakt so, wie am Donnerstag; keinerlei Änderungen. ||


    Ich glaube mittlerweile, ich bleibe einfach bei der Blauzahn-Lösung, die funzt einwandfrei.

    Moin zusammen,


    insofern bin ich mir meiner Verzeichnisstruktur ja eigentlich dem gleichen sinnvollen Schema gefolgt wie ihr, ein weiteres Indiz dafür, dass es daran nun wirklich nicht liegen kann.


    Meine Struktur ist so aufgebaut, dass es für jedes Album einen Ordner gibt. Im Titel stehen Künstler und der Name des Album. Gibt es von einem Künstler mehrere Alben, so gibt es einen Ordner des Künstlers in dem sich die Ordner mit den Alben befinden. Das war's. Keine Playlists nix weiter.
    Vielleicht sind es ja deine Playlists? Hast du mal ohne versucht?


    Gruß Martin


    Der Vorschlag mit den Playlists ist naheliegend und das habe ich in der Tat noch nicht ausprobiert :D
    Könnte durchaus sein, zumal ich das Phänomen hatte, dass kleine Playlisten bei mir problemlos angespielt wurden, bei den 2 recht großen Playlists dabei fliegt er beim Aufruf auf die Nase. Vielleicht liegt hier ja wirklich der Hund begraben.


    Wird ausprobiert, ich werde berichten.

    Ja, das ist mir schon klar, dass das thermische Problem nur dann zum Tragen kommt. Der Stick hatte danach auch genügend Zeit zum "Abkühlen", da ich ihn gestern Abend befüllt und heute früh erst getestet habe.


    Tja...keine Ahnung, was da noch schief laufen könnte. Wie ist denn bei dir z.B. die Ordnerstruktur aufgebaut? Ich habe schon alle mir erdenklichen Variationen ausprobiert. Aber ich bin ja soweit, dass ich in jeder Hinsicht für Ideen dankbar bin.



    Hmmm, okay...bezüglich dem Gracenote-Plugin dachte ich allerdings, dass dieses Feature auch auf die Geschwindigkeit beim Einlesen gehen müsste. Schließlich muss er die Tag-Infos dazu ja auch irgendwie einlesen und verarbeiten, daher dachte ich mir, es würde dahingehend auch ggf. etwas bringen das Teil abzuklemmen.
    Zumal sind meine Taginfos auch alle entsprechend einheitlich gepflegt und ich brauch das Ding eigentlich nicht.



    Aber es ist mit meinem Samsung Stick tatsächlich wie folgt reproduzierbar:


    • Stick rein, Starten, Wiedergabe beginnt nach 30 Sekunden
    • Fertig indexiert nach recht genau 5 Minuten
    • Stelle ich das Auto für einen kurzen Moment ab, z.B. 5 bis 10 Minuten, und Starte danach wieder, geht alles schneller - Wiedergabe nach 7 bis 10 Sekunden, Re-Indexierung scheint nach 30 Sekunden durch.
    • Stelle ich das Auto morgens auf der Arbeit ab und fahre abends heim (oder ähnlich vergleichbar längere Zeitspannen), dann genehmigt er sich wieder die volle Zeitspanne wie beim ersten Einlesen.
    • Wiedergabe über Blauzahn ist nach 3 bis 5 Sekunden sofort da, ebenso wie Radio (auch DAB)


    Irgendwie ist da der Wurm drin. ?(

    Guden zusammen,


    also ich habe den von Watashi wa Sven desu empfolenen Stick einmal ausprobiert.


    Im ersten Schritt ist mir aufgefallen, dass er beim Kopieren zunächst recht schnell war, aber aus thermischen Gründen bei der Schreibgeschwindigkeit nach kurzer Zeit extrem eingebrochen ist. Dementsprechend lange hat das Kopieren gedauert. :sleeping:
    Aber das muss ja nichts heißen.


    Beim Testen in meinem kleinen Kurvenräuber kam jedoch die Ernüchterung. Die Lade- und Indexierungs-Zeiten waren nahezu identisch zu denen mit meinem ursprünglich verwendeten USB-Stick; teilweise noch einige Sekunden länger. :(
    Auch hier war es recht egal, in welcher Ordnerstruktur ich den Stick aufgebaut habe.


    Schade eigentlich, aber einen Versuch war es wert.


    An das Deaktivieren / Zerschießen des Gracenote-Moduls habe ich mich bisher noch nicht heran getraut.
    Das wäre ein Test, der bei mir bisher noch aussteht. Mal schauen, wann ich dafür Muße habe.


    Bis dahin werde ich das Problem erst mal umgehen und meine Musik erst mal wieder über Blauzahn vom Handy auf die Anlage beamen, das hat bisher schnell und zuverlässig funktioniert.

    Lord_Vader schrieb: "... An der Ordnerstruktur kann es eigentlich auch nicht liegen, die habe ich ja relativ sinnig und nicht zu verschachtelt aufgebaut und auch hier im Nachgang mit mehreren Varianten getestet. Oder wie seht ihr das?"


    @Lord_Vader wie verschachtelt ist denn deine Ordnerstruktur? Vielleicht ist sie ja doch das Problem.


    Gruß Martin


    Habe - wie in meinem ersten Beitrag schon erwähnt - entsprechend in folgender Ordnerstruktur auf dem Stick abgelegt:



    M:\MP3\<Interpret1>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\MP3\<Interpret1>\<Album2>\<Filename>.mp3
    M:\MP3\<Interpret2>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\MP3\<Interpret2>\<Album2>\<Filename>.mp3
    [...]
    M:\Playlist1.m3u
    M:\Playlist2.m3u



    Getestet habe ich auch mit der Strukur:


    M:\<Interpret1>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\<Interpret1>\<Album2>\<Filename>.mp3
    M:\<Interpret2>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\<Interpret2>\<Album2>\<Filename>.mp3
    [...]
    M:\Playlist1.m3u
    M:\Playlist2.m3u


    ...macht aber zumindest bei mir keinen messbaren Unterschied aus.



    Ich habe sogar schon mal die gesamte Sammlung ganz platt in einen Ordner und ohne weitere Verzeichnisse reingepackt. Gefühlt dauerte es dann sogar noch länger...