Zymexx biete ja schöne belederte Mittelkonsolen an. Das wäre mal ein passendes Erweiterungsprodukt, auch die Einstiegsleisten zu beledern. Zwar ist das dann auch nicht ganz kratzunempfindlich, aber sicher nicht so schlimm, wie OEM Hartplastik. Ich hoffe, daß die Herren Zymelka und Ettrich hier mitlesen... Ich hätte Interesse.
Beiträge von Triumph
-
-
Ja mich wundert es auch, Japan kennt ja durchaus auch Schnee und Frost...
-
Ogami, das ist optisch schon ein wirklich guter Ansatz, nur leider eben kein Kombiinstrument aus Temperatur und Druck. Und beide regelbaren Luftzuströmöffnungen wollte ich nicht gleich opfern. Zumindest links möchte ich die Seitenscheiben noch gegen Beschlag anpusten können.
-
Vielen Dank für Euer Feedback. Bei den VW- Teilen dürfte es mit diesen großen Düsen schwer werden, beim CX30 habe ich mir die Düsen noch nicht anschauen können. Was das Einfrieiren des Tanks angeht: Da ist es bei mir nicht gefroren; sondern just am Düsenaustritt.
-
Die letze Woche war ja nun recht kalt und eine Menge Salz auf der Straße. Da verschmieren die Scheiben immer so schön. Leider sind mir die Scheibenwaschdüsen trotzt hohen Konzentrats immer wieder eingefroren. Gibt es Nachrüstsätze für eine Beheizung? Ich habe spontan nichts dazu gefunden.
Ein schönes und sonniges WE -
Ja, ein analoges Doppelinstrument wäre schon fein. Doch wo am Markt gibt es etwas optisch wirklich passendes zu den Rundinstrumenten des MX5? VDO hat rote Zeiger, die Zeiger sind pfeilförmig und der Schrifttyp paßt nicht zum Rest. Ich habe selbst schon stundenlang gesucht und bin am Ende bei Flugzeugcockpitanzeigen angekommen, die aber leider ein x-Faches wegen der Zertifizierungen kosten. Das VDO Doppelinstrument ist beim Öldruck auch noch mechanisch gelöst, bei Smith ist das ebenso. Schon aus optischen Gründen liegt die Idee daher bei mir auf Eis. Wenn es die Applösung für das MZD mal plug&play gäbe, wäre das bislang mein Favorit.
Ich habe mich für den Instrumentenhalter von Ernst entschieden. Finde das Teil einwandfrei gelöst. Darin baue ich ein Kombiinstrument für Öldruck- und Temperatur ein. Die Sensoren kommen in eine Sandwichplatte für die Ölfilteraufnahme.
Kann jemand das VDO Instrument für seine Zwecke gebrauchen?
Grüße
-
Das kann ich auch bestätigen, vor allem in Stadtteilen mit großem Fahrradfahreranteil. Da hilft auch niedrige Drehzahl/ Geschwindigkeit und große Umsicht nicht. Das ist wohl eine Art politischer Erziehungsreflex. Man soll keinen Spaß am Auto haben dürfen. Hat aber definitiv nix mit dem MX5 speziell zu tun; geht mir auch im Oldtimerroadster so. Bestimmte Autos verkörpern einfach Freude am Automobil und das ist jenen Verkehrsteilnehmern generell suspekt und gehört aus deren Sicht degoutierlich behandelt. Einzig wirksame Gegenmaßnahme: Anhalten und freundlich wortlos Angrinsen.
-
... und wenn es jetzt ein Modul gäbe, das einfach die Werte des Canchecked Instruments auf den Linken Bildschirm einblendet und mit der Menütaste am Lenkrad in unterschiedliche Bildschirme gewechselt würde, hätten wir die Optimallösung vor uns, die so richtig OEM aussähe und natürlich auch ohne Sonneneinstrahlungsprobleme funktionierte. Wer weiß, vielleicht kommt ja hier im Forum doch noch ein begabter Elektroniker oder mx5things dahinter, wie das realisierbar wäre. Denn aus diese Ecke gibt es ja schon einige sinnvolle elektronische Zusatzbauteile. Für mich ist die Optimallösung hier leider noch immer nicht dabei. Begeistert bin aber davon, wie weit das Thema mit unterschiedlichen Ansätzen hier schon behandelt wurde.
Allen ein schönes WE!
-
#General.pm
Da bin ich auch neugierig, was SPS damit avisieren wollte.
-
@Triumph
Das wird leider nicht so einfach, ich würde sogar schätzen, 10x so kompliziert als die hier vorgestellten Lösungen. Dafür muss man mindestens so ein Tacho ausbauen und gucken, ob man da einen neuen Eingang (für Öl) anschließen kann, ob man den entsprechenden Prozessor auslesen und programmieren kann, wie man die Funktion des Knopfs umprogrammieren kann.Nein, die App ist im MZD, gleichwertig zum Beispiel mit der Verbrauchsanzeige, Wartung, Warnmeldungen, ... so wie die Speedometer-App von Mazdatweaks.
Edit: Sorry, das galt, falls du meine App meintest. Bei der App unten hast du Recht.@'Torben
Danke, Torben, daß Du auf meine Idee geantwortet hast. Wer weiß, vielleicht traut sich ja jemand ran. Wenn das Interesse groß Genug sein sollte, könnte man ja auch sammeln. Montiert man sich eine Doppelanzeige im Lüftungsring, sind am Ende auch mit Einbau und allen Adaptern, Verzollung sicher 500 Euro investiert. Warum nicht mal für die Idee sammeln.