Danke Sebastian
Beiträge von Kasselaener
-
-
Ich grab mal diesen alten Thread hoch...also links und rechts gibt es jeweils solch ein Sieb ?
Ist die bebilderte Anleitung von Sebastian wo anders ? Ich finde nichts ?
-
Danke Andreas, zu viel Foren bei mir. Da wird man dünnhäutig. Also sorry für meine Reaktion, das war sicher nicht nötig
.
Danke mein Lieber, ich weis nicht...vielleicht schreibe ich auch quer...ich weis es nicht. Aber nur so kann man Dinge die quer Laufen aus der Welt schaffen.
Es ist die Krux der Foren ( habe selber eins) das man im stillen Kämmerlein sitzt und es ganz schnell zu einer Kommunikation artet, die das gegenüber
vollkommen falsch auffasst. Sven, kenne ich zur Genüge. Ich greife dann zum Telefon und dann kommt der Aha Effekt. Gut, kleines Forum...hier nicht machbar.
Vielleicht macht man ja mal gemeinsam eine Harz Rundfahrt o.ä. So genug OT..ich muss auch weiter arbeiten. Liebe Grüße und noch einen schönen Tag zu Dir.
-
Also Sven, ehrlich....mir lag weder Provokation noch irgend eine Art von Kompetenz Absprache im Sinn. Du bist derjenige, der sich damit beruflich beschäftigt....somit der Fachmann
Ich bin im Vertrieb und Transport Gewerbe...andere Baustelle. Da war nichts mit irgendwelchen Hintergedanken....schreibe ich so quer ??
Das betrifft übrigens auch meine anderen Threads. Wir müssen uns mal auf irgend einem Treffen sehen...dann wirst du feststellen, das ich gar nicht so "phöse" bin
Zum Thema, das eine Erklärung die verständlich ist. Danke dafür. Hatte das damals mit dem anderen Audi Fahrer mitbekommen, der war fast am verzweifeln.
Garantie runter und die Werkstatt hat dem alles getauscht...wie ich schrieb Virbationen im Lenkrad. Zum Schluss wollten die ihm das Getriebe tauschen, bis mein Reifenhändler
ihm andere Reifen montierte und Ruh war. Bis dahin war alles getauscht, Bremsscheiben, Radlager, Antriebswellen. Was das gekostet...sicherliche ein Vermögen...und die
Lösung waren nur die Reifen.
-
Weil die Ausprägung von Fahrweise, Fahrzeug, Achsgeometrie, Reifen usw. abhängt. Ich hatte schon im Opel in den 80ern Sägezahn. Beweist das jetzt irgendetwas?
Kein Mensch weiß, was Du wann gefahren bist. Wenn es Heck- oder Allradantriebsfahrzeuge gewesen sein sollten, sind die per se unempfindlicher.
Es ist und bleibt aber ein systematisches Thema geschleppter Achsen insbesondere von Hinterachsen, dass durch andere Randbedingungen wie Achstyp, Achseinstellung, Fahrweise, Reifen etc. beeinflusst wird. Das führt dann graduell zu anderen Ausprägungen im Auftreten, ändert aber alles nichts am Entstehungsmechanismus.
Und ganz ehrlich, wenn Dich professionelle Einschätzungen nicht interessieren, geht mir das völlig am Popes vorbei. Setz mich dann bitte auf die Ignorierliste und es wird für beide Seiten viel einfacher.
Das kann man durchaus auch freundlicher Formulieren. Ich akzeptiere aber deine Agression.
Das ist eine Aussage. Dafür bedanke ich mich auch bei Dir
Mercedes und BMW`s, die vorher von mir auf Langstrecke gefahren, waren alles Hecktriebler.
Dazwischen war mal ein Passat, da ist es mir aber nicht aufgefallen. Bei dem B7 fand ich es damals extrem, der Reifenhändler empfahl mir halt Michelin und seit
dem habe ich Ruhe...bis halt kurz vor Profiltiefen Ende...aber das kann man verschmerzen.
-
Dann möge mich ein Fachmann bitte mal aufklären, wieso ich dieses Sympthom erst nach über 4 Mill km mit obigen Marken erst bei Produkten der Audi Riege erfahren durfte ?
Vorsprung durch Technik ?
Ich hatte selbige Probleme wie der TE, allerdings im Verbund mit Vibrationen im Lenkrad. Die Bereifung waren Conti`s. Jetzt fahre ich Michelin und kurz vor Ende der Reifen
beginnt es wieder.
Edit: Die Contis waren bei gut 50% hinnüber. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Michelin gemacht.
-
Das ist ein alt bekanntes VAG Problem mit dem Sägezahn. Hatte ich bei meinem Audi auch. Dieses Syndrom mit Vibrationen tritt meist dann auf, wenn noch 1/3 Profil vorhanden ( Aussage meines Reifen Händlers).
Bei einem Passat hat die VAG Werkstatt sogar die Antriebswellen !! gewechselt... auf Kosten des Halters natürlich, ohne jegliche Verbesserung der Syndrome. Wenn du auch Vibrationen und die Möglichkeit der komplett Umrüstung (Wi Räder z.b.) hast, montiere die mal und prüfe ob es weg ist. Michelin Decken sind die optimale Wahl wenn du neue Decken brauchst ( auch von meinem Reifen Händler).
Problem habe ich damit beseitigt.
Man erzählt ? das diese Problematik an der filigranen Achsgeometrie ( ich habe einen B7 ) liegt. Da kann dir aber mein Vorredner besseren Rat geben....
Habe vor dem Audi mehrere Mercedes und BMW gefahren, da kannte ich soetwas (Sägezahn ) nicht.
-
Kasselaener ...
Du stichelst und verallgemeinerst auf der Basis Deiner Erfahrungen und wunderst Dich dann über massiven Gegenwind.
Akzeptiere, dass andere Forenkollegen andere Erfahrungen gemacht haben, andere Ansätze verfolgen und andere Prioritäten setzen, wenn es um den MX-5 und Rostschutz geht.
Dein Ansatz mit den Fotos von Deinem MX-5 war gut und hilfreich. Viele Deiner anderen Beiträge sind wenig hilfreich und zum Teil provokant. Das solltest Du in einer ruhigen Minute mal überdenken.
Weder noch. Ich habe lediglich MEINE Sichtweise dargestellt und auch dein Beitrag zeigt das es einigen überhaupt nicht in die Sichtweise passt. Das hat nichts mit sticheln oder provozieren zu tun. Worum es mir geht, habe ich ausgiebig dargelegt. Vielleicht liest du ab Posting 1499 aufmerksam durch. Denke das du es dann auch verstehst....nicht böse sein, aber ich mag nicht Gebetsmühlenartig wiederholen.
Eigentlich ist dazu auch alles gesagt und bläht den Thread nur unnötig auf.
Es macht keinen Sinn, du hast es nicht verstanden worum es geht. Lass gut sein, wir enden hier in einem unnötigen Konsens und schweifen vom wesentlichen ab. Ich schrieb es ja schon
-
Können wir uns bitte darauf einigen, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, ohne diese Seitenhiebe und das unterschwellige „ich habe recht und Ihr macht Unsinn“?
Ich fühle mich mit einer Konservierung auch wohler. Warum? Weil ich sehr gut versiegelte Autos aus dem Korrosionsdauerlauf kenne, die aussehen wie sau und weil es mit persönlich das Wert ist. Möchte ich mich dafür vor anderen rechtfertigen müssen? Ganz sicher nicht, meine Entscheidung, meine Meinung.
Sehr gern, ich hab damit kein Problem. Dann aber auch bitte nicht die Leute bekehren wollen, das zwingend eine Fluid Flutung notwendig, weil sonst das heilige Blechle sich in Knusper Keks verwandelt. Das nämlich, lieber Sven, ist genauso daneben.
-
Ja, alles gut
hat nun, glaube jeder mitbekommen, das hier nur Autoverkäufer, Rostschutzexperten ect. unterwegs sind.. das muss man nicht noch unterstreichen.
Ich bin auch im Verkauf, allerdings andere Branche. Kenne aber das auf und nieder der KFZ Branche. Der Gewinn liegt im Einkauf.
Die besten Gebrauchtwagen Geschäfte werden bei Mäces, und da auf der Toilette abgewickelt. Spannend da mal mit zuhören.😂
Sorry, aber auf die Steilvorlage müsste ich antworten.
Ist auch egal, wir kommen vom Thema ab.