Beiträge von heinz-helmut

    ich habe ölwechsel bei meinen autos und motorrädern bis in die 70er jahre selber gemacht


    wie man dabei einen kratzer in ein bauteil am armaturenbrett reinbekommt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen


    ich habe allerdings auch vor ein paar wochen bei zymexx zugeschaut, wie der sehr geschickte mechaniker die plastikteile vom armaurenbrett ganz fix abgenommen hat, die verkabelung von der frontkamera angeschlossen hat und das ganze ebenso fix und absolut perfekt wieder zusammengebaut hat


    für einen geschickten handwerker eine angelegenheit von ein paar minuten wenn jeder griff sitzt ohne irgendwas zu schrotten


    sollte ich das allerdings nach einmaligem zuschauen auch machen müssen........


    gruß helmut

    ich mußte jetzt nach knapp 2 jahren autoleben auch wechseln


    eine 2032 hat problemlos reingepaßt


    ich habe die 2032 auch in mehreren fahrradtachos, küchenwaagen etc


    die haltbarkeit hängt sehr stark vom hersteller ab


    batterien aus dem 1euroshop und ähnliche mußte ich beim fahrrad nach drei bis vier monaten wechseln


    markenbatterien z.b. von energizer oder varta halten am fahrrad locker ein jahr bei fast täglichem mehrstündigem einsatz


    gruß helmut

    danke @JayGee


    wobei die tour jetzt im nachhineinen für uns noch einen schönen nebeneffekt gebracht hat:


    wir wollten zunächst am dienstag nach sinsheim fahren, am mittwoch ins museum gehen, am donnerstag durch den schwarzwald nach freiburg und am freitag über den hochschwarzwald und das obere donautal wieder nach augsburg


    zum glück haben wir kurzfristig umdisponiert und sind bereits am monatg übers donautal nach freiburg


    wären wir bei der ursprünglichen planung geblieben, hätten wir gute chancen gehabt am freitag im bereich schauinsland, feldberg in den schnee zu kommen, zumindest aber 300 ätzende kilometer bei teils heftigem regen


    so war aber das ganze auch wettermäßig ein echtes erlebnis in diesem relativ bescheidenen coronajahr


    gruß helmut

    Das heißt „Badener“ ... der Begriff „Badenser“ stellt ein Schimpfwort dar ... X(:cursing::thumbdown:<X


    https://de.wikipedia.org/wiki/Badenser


    Ansonsten schön geschrieben ... :)

    mea culpa,


    aber ich habe einige jahre in heilbronn gearbeitet und da hat man mir das so gelernt


    ich hatte damals die wahl, in bad rappenau oder in bad wimpfen zu wohnen und die heilbronner haben mich beklückwünscht, dass ich nach wimpfen und nicht zu den badensern gezogen bin


    der witz dabei ist, dass die wimpfener noch bis 1951 eigentlich hessen waren und dadurch ja fast schon "saupreißen"


    zudem mein ich, es kommt auf den ton an
    einen recht guten freund z.b. begrüß ich gern mit "saupreiß verreckta" und er lacht sich halb tot darüber


    in wimpfen hab ich gestern noch einen freund aus der damaligen zeit besucht und er hat auch darauf hingewiesen, dass er ja eigentlich badenser sei, den das schicksal nach württemberg verschlagen hat


    gruß helmut

    eine relativ spontane herbsttour


    tag 1
    von friedberg in bayern über ulm durchs obere donautal dann durch den schwarzwald nach freiburg
    vor allem das obere donautal zwischen sigmaringen und tuttlingen war ein absolutes highlight, das ich noch nicht kannte
    dann ein schöner abendlicher stadtbummel bei kanpp 30 grad durch das herbstliche freiburg
    tag 2
    von badischen freiburg über das schauinsland und die schwarzwaldhochstrasse nach sinsheim
    traumhafte 300 km bei kaiserwetter durch den schwarzwald
    tag 3
    verkehrsmusem sinsheim mit besuch der concorde und der fast baugeichen tupolev
    erstaunlich, im verkehrsmuseum kein einziges auto aus fernost
    aber trotzdem sehenswert
    tag 4
    rückreise von sinsheim über heidelberg mit kurzer durchfahrt durch den südlichsten punkt hessens, dann durch württemberg über dinkelsbühl in franken
    wieder nach hause


    die vier länder: bayern, baden, württemberg, hessen
    ja ich weiß, badenwürttemberg ist angeblich ein land
    aber diskutiere darüber erst mit einem badenser und dann mit einem württemberger oder umgekehrt


    jedenfalls, vier tolle tage, 1050 km und alles offen


    verbrauch ertaunliche 5.6 liter obwohl ich immer wieder gerne den gen 7 mit ein paar höheren umdrehungen zum singen gebracht habe


    gruß helmut

    so, jetzt hat sich das rätsel gelöst


    das ganze autohaus war zunächst ratlos und hat über die ursache spekuliert


    dann ist ein meister dazugekommen und der hat's gewußt


    die anzeige "service in 2 monaten" ist richtig


    der angezeigte km-stand ist nicht der, zu dem ich beim service zu erscheinen habe, sondern die anzahl von kilometern, die ich bis zum service noch fahren darf, also in meinem fall in rund 2 monaten noch knapp 15.000 km, was ich vermutlich weder will noch schaffen würde.


    was eben ungeheuer irritiert hat war, dass die tatsächlich bis heute gefahrenen km und die noch erlaubten nahezu identisch waren


    wieder was dazugelnernt


    gruß helmut