ich hab mir das jetzt nochmal bei tagslicht angeschaut
der abstand zwischen kantenschutz und blech liegt so zwischen 0.5 bis 1mm
ein vierfach gefaltetes stück papier "fällt" locker durch
werd's aber wie geschrieben genau im auge behalten
gruß helmut
ich hab mir das jetzt nochmal bei tagslicht angeschaut
der abstand zwischen kantenschutz und blech liegt so zwischen 0.5 bis 1mm
ein vierfach gefaltetes stück papier "fällt" locker durch
werd's aber wie geschrieben genau im auge behalten
gruß helmut
hallo,
ich hatte auf dem nb 20 jahre lang einen kantenschutz von atu ohne probleme
hab den jetzt für den nd wieder gekauft, 2 mal schwarz je 60 cm für 4.99 bei atu, selbstklebend
atu schreibt vor, dass 4 mm spaltmaß vorhanden sein müssen
bis jetzt klappt das auch auf dem nd und das schwarz verträgt sich mit dem magmarot
werde allerdings genau beobachten, ob sich reibspuren zeigen, noch sind die teile erst ein paar tage auf dem auto
durch die völlig andere türrundung als beim nb gab's leider schon einen ersten kontakt mit der garagenwand, der moosgummi für den nb war einfach viel zu tief.
gruß helmut
hallo norisringer,
darf man fragen, warum "verdecktausch" ?
einmalig nur dein fahrzeug betreffend oder serienfehler ?
gruß helmut
eine super sache und vor allem eine perfekte abwicklung
ich hab gestern das teil noch veredelt.
im mazdamuseum gibt's für 6 euronen einen verchromten sticker mit dem mazda logo, ungefähr 2 cm durchmesser
hab in den stöpsel mittig ein 1 mm loch gebohrt, die nadel vom sticker durchgesteckt, ca 90 grad gebogen und dann einen dicken tropfen aus der heißklebe von hinten draufgepappt.
sieht edel aus, hält und gefällt
gruß helmut
so, der verregnete ausflug ins musäum war die reise wert
der 30 th ist in der tat ein hingucker,
die übrigen exponate sind durchaus sehenswert und es sind fahrzeuge dabei, von deren existenz ich bis heute keine ahnung hatte,
die autogrammkarte vom sympathischen herrn nobuhiro yamamoto ist ein bild von meinem magmarotem und das paßt natürlich perfekt und wenn ich auch seinem beitrag in leicht japanisch gefärbtem englisch nicht ganz folgen konnte, hab ich zum schluss brav geklatscht,
ein paar augsburger mx 5 freun.de hab ich auch getroffen und den foristi sebastian von hier (hoffentlich hat dir der garten gefallen)
und schlussendlich find ichs toll, was die frey-leute aus dem alten trambahndepot meiner kindheit gemacht haben.
gruß helmut
Im Botanischen Garten Augsburg finde ich den Japangarten besonders hübsch - und das passt ja auch irgendwie zum MX5....
Grüße,
Jürgen
dazu gibt's im wittelsbacher park noch einen rudolf diesel gedächtnishain der 1957 von einem japanischen stifter gespendet wurde, daraus entstand eine städtepartnerschaft mit nagahama
gruß helmut
der botanische garden in augsburg gilt unter kennern als geheimtipp
ich wünsch dir, dass das wetter morgen mitspielt.
obwohl, wenn's schlecht wird findest du wenigstens leichter einen parkplatz weil dann der tierpark leer ist
gruß helmut
nachdem die augsburger tour abgesagt ist, werden wir so gegen mittag aufschlagen
jetzt schon das auto vor dem museum abzustellen, wäre aus friedberg doch ein bisschen aufwendig, dann lieber morgen ein paar schritte laufen
gruß helmut
. Ich fahre lieber die Saisoneröffnungstour der Augsburger mit.
ich auch FDB MX 5
gruß helmut
Jepp, würde ich nicht noch mal machen. Hat der ND (im Gegensatz zum Nb) meiner meinung nach, nicht nötig. Ist nun aber drin und bleibt drin.
danke,
für mich ein wertvoller beitrag
habe im nb vor ca 15 jahren die strebe eingebaut und das fahrverhalten war deutlich besser.
seit ich den neuen habe, bin ich am nachdenken.
das fahrverhalten ist grundsätzlich um welten besser, aber es könnte möglicherweise, vielleicht, eventuell mit etwas glück............
danke, der käse ist gegessen.
gruß helmut