Beiträge von heinz-helmut

    ein bisschen überraschen mich relativ oft aussagen zu dem thema, dass der mx5 erstaz fürsmotorrad sein soll oder eben auch einen suv oder kombi ersetzt, den man eh nicht braucht.


    "gebraucht" hab ich den mx5 nie wirklich, gewollt allerdings vom ersten tag seines erscheinens.
    ersetzt hat er bei mir ganrnix. motorräder hatte ich schon lange vorher und dann weitere 15 jahre aktiv nebenbei
    erst nachdem ich nach den hüft-operationen nicht mehr sehr lange schmerzfrei auf dem motorrad sitzen konnte, habe ich mich davon getrennt.


    und die großen dicken hatte ich sowieso als dienstwagen und bis heute noch als zugesel für den wohnwagen mit dem wir auch regelmäßig unterwegs sind, so z.b. letztes jahr 8 wochen und 12 tkm durch great britain.
    eine sehr schöne kombi war auch immer, mit dem wohnwagen UND dem mx5 z.b. an den bodensee zu fahren und von da aus tagestouren mit dem kleinen über fast alle schweizer pässe zu machen


    gruß helmut

    ich habe 1999 für meinen sohn einen 6er mazds kombi gesucht, deshalb überhaupt der weg zu mazda.
    beim händler stand natürlich auch ein nagelneuer nb
    ein hingucker war ja schon der erste na
    frau angerufen und gesagt, wir machen mit dem mazda eine probefahrt. mit dem kombi ?????
    ja, sei kein frosch aber zieh dich warm an, war februar


    angekommen zu hause mit dem nb, etwa einstündige probefahrt und kaufvertrag unterschrieben.


    war von der ersten minute das auto meiner frau. hat ja auch dafür ihren audi 80 geopfert. ok, ich durfte immer mitfahren und durfte auch fast immer den kutscher spielen.


    nach zwanzig jahren und knapp 160 tkm mit dem nb werkstattleihwagen der g 184


    weiterlesen oben bei: "angekommen zu hause....."


    inzwischen seit ostern schon über 2 tkm mit dem kleinen gefahren und für ende mai eine reise nach skandinavien geplant, so drei bis vier wochen. das haben wir inzwischen schon einmal mit dem motarrad gemacht und zweimal mit dem nb und jetzt mit dem neuen


    ja und warum das ganze? weils von anfang an spaß gemacht hat und noch kein ende in sicht ist, auch wenn wir schon langsam auf die achtzig zugehen. beim nb hab ich mich noch gefragt, ob ich nicht zu alt dafür wäre, beim nd stellt sich für uns die frage nicht, wir wollten ihn ganz einfach haben


    gruß helmut

    @Klaus


    der trick mit der richtigen armbeuge war uns schon geläufig. das hat mit eingespielter beifahrerin sogar bis 30 kmh geklappt, wenn....


    das verdeck gewollt hat. je nach lust und laune, z.b. wenn's in der garage länger offen war oder auch je nach witterung waren die letzten 2 - cm ein gewaltakt und ein gewürge, einfach schrecklich.


    dann gab's wieder tage, da hat's relativ einfach funktioniert


    gruß helmut

    hab vor ein paar tagen beim arzt in einer älteren autobild einen artikel über bodenfreiheit und böschungswinkel div. autos gelesen.


    da hat der mx5 ziemlich gut abgeschnitten, z.b. wesentlich besser als der z4


    vielleicht findet jemand einen link dazu


    gruß helmut

    mich würde wirklich interessieren, ob diese heckspoilerlippen einfach nur nice to have sind, oder was sie tatsächllich messbar bringen und wenn ja, für wen.
    ich liebe es z.b. mit 90 bis 110 durch die landschaft zu cruisen und das open air feeling zu genießen


    gruß helmut

    als "neuling" mal eine frage,da ich es nicht schaffe über eineinhalb tausend beiträge zu lesen:


    was ist das auffälligste merkmal bei dieser verdeckgeschichte?


    sieht man das "auf einen blick" oder ist es (vermutlich) ein schleichender prozess der sich an einer bestimmten stelle bemerkbar macht ?


    tritt es bei allen fahrzeugen auf oder ist nach fast 4 jahren nb ab einem bestimmten zeitpunkt endlich mal ruhe?


    gruß helmut


    nachtrag: die bilder auf dem ersten beitrag sagen einiges, ist das auch alles?


    bleibt noch die zweite frage nach dem heutigen fertigungszustand

    Wo wir schon so weit abgedriftet sind: Da bin ich aber froh, dass ich nie einen Käfer, dafür aber den überlegenen Konkurrenten R4 gefahren bin. Der verbrauchte auch nicht viel mehr als der ND. :)


    Und wie der Zufall es will: Ebenfalls 34 PS, ebenfalls 1,1 Liter Hubraum ... aaaaaaber ausreichend Kühlwasser. :D

    diese r 4 fahren heute noch z.b. in portugal zu zig-tausenden herum


    gruß helmut, dem heute der nd und sein sorento lieber sind als die autos von damals

    was hast du für eine maschine drin?


    bei mir waren's mit dem g184 die 3.7 liter, allerdings bei erst gut 3 tkm auf der uhr


    anderseits hab ich das auto bei gott nicht zum spritsparen gekauft aber es ist trotzdem interesant, was sich da in den letzten jahren getan hat
    40 schlappe käfer-ps mit stolzen 17 litern innerorts, außerhalb "nur" 13 liter beim 13o2 1974


    gruß helmut