Danke für die Nachhilfe
Beiträge von ramm
-
-
Das ist aber nicht so gut!😳
Man kann nicht alles haben...
ABER: Haben wir denn nicht sowieso einen Seilzug. Ich meine die Frage ernst; ich bin Jurist und kein Techniker
-
Ja, zwischen E-Zig und Zig ist ein Unterschied. Den sehe ich auch. Und ja, es sind nicht immer beide Hände am Lenkrad. Wenn ich die eine Hand aber lose und leer irgendwo rumbaumeln lassen (ich lege die rechte Hand gerne auf den Schaltknauf), dann kann sie im Ernstfall sofort an das Lenkrad "schießen". Wenn die Hand etwas hält, ist das nicht möglich. Ja, auch da ist es sicher ein Unterschied, ob man eine E-Zig oder eine "echte" Zig fallen lassen muss.
-
Mir aber auch nicht.
Wenn das Halten/Rauchen einer Zigarette nicht verborten ist, wieso dann das Dampfen einer E-Zigarette? Sicherlich fällt keine Glut in den Schoß oder Ärmel und sorgt für Panikreaktionen. Da brennt ja auch nichts. Maximal fällt das Gerät in den Fußraum, was mit Getränkedosen und allem anderen genauso passieren kann. Mich würde deine Begründung interessieren ramm. Wo resultiert daraus eine Gefährdung?
Es ist beides nicht verboten, aber das suchen, fummeln, anzünden (einer "echten" Zigarette) etc lenkt vom Verkehr ab und es fehlt dauerhaft eine Hand am Steuer, die im Notfall auch nicht schnell an das Lenkrad gebracht werden kann.
-
Für die, die es noch nicht mitbekommen haben: 2017 wurde der völlig missratene "Handyparagraph" geändert. Seit dem ist das Halten eines (jeden!) elektronischen Gerätes, "das der Kommunikation, Information oder
Organisation dient" verboten. Die früher häufig gebrauchte Ausrede, man habe einen iPod oder ein reines Navi benutzt, zieht nicht mehr. Ich persönlich hätte es nicht für verkehrt gehalten, wenn auch das Halten einer (E-)Zigarette verboten worden wäre.
-
Ihr habt lange nichts von mir hier gelesen. Hier mal wieder was Neues: Dass Handys am Steuer gefährlich sind, ist nichts Neues. Neu ist aber jetzt die Technik, die hiergegen entwickelt wurde und nun getestet wird.
-
Nachdem der letzte Anlauf zu einem neuen Bußgeldkatalog ja aus formalen Gründen ein Rohrkrepierer war, gibt es nun den neuen Anlauf. Hier ist dann schon mal ein heiter gestalteter Auszug. Bleibt hungrig!
-
Ich habe mir den Mini zugelegt und bin begeistert. Da erst klein ist, liegt er mit einem sehr kurzen Kabel gut vor den USB-Anschlüssen. Die Verbindung baut sich gut auf, benötigt allerdings manchmal etwas Zeit. Wenn man schon beim losfahren das Navi benötigt, sollte man wohl die erste Orientierung noch vom Handy nehmen. Wenn die Verbindung steht, funzt es zuverlässig tadellos. Ich bin mit 3 Stunden Zwischenstop ca 1,5 Stunden gefahren mit Navi und Spotify-Stream. Der Akku hatte dann immer noch knapp 70%. Für sehr lange Fahrten werde ich daher ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder bereit halten.
-
Gibt es dann keine Kollision, wenn beide Verbindungen bestehen.Oder muss man die kabellose Verbindung deaktivieren, wenn man mit Kabel verbindet?
-
Wie ist es mit dem Handy-Akku? Es macht ja keinen Sinn, wenn ich für die Daten auf das Kabel verzichten kann, es aber für den Strom anschließen muss.