Nein danke, noch ist alles durchblutet!
Der Spruch braucht ein wenig… kommt dann aber umso besser… 😂😂😂
Nein danke, noch ist alles durchblutet!
Der Spruch braucht ein wenig… kommt dann aber umso besser… 😂😂😂
Alles anzeigenWarum fährst du nicht einfach rückwärts in die Garage?
Dann bekommt a) dein Popometer keine Gänsehaut mehr weil der Wagen dann wohl noch betriebswarm ist, und b) finde ich persönlich rückwärtiges Einfahren viel angenehmer weil aus der Garage i. d. R. kein Gegenverkehr zu erwarten ist. Man muß also quasi nur auf die Abmaße des Fahrzeugs achten, während man beim vorwärts Ausfahren den Querverkehr wesentlich besser im Auge hat.
P. S.
OK, ich kenne die Gegebenheiten bei dir nicht.
Ich z. B. müßte beim rückwärtigen Ausfahren 'in vier Zügen wenden' um vorwärts vom Hof zu kommen, da sich an einer Seite meiner Garage eine durch Boardsteine abgegrenzte Grünfläche befindet.
Danke für den Tipp… 😉
Ja… so rum einparken würde das Problem mit den Reifen auf praktische Art lösen. Die Gegebenheiten vor der Garage geben das her.
…nur leider hat die Garage auf der linken Seite eine Seitentür. Parke ich rückwärts ein, so stehe ich sehr nah davor. Das Reifengeräusch wäre gelöst… aber das Kratzgeräusch wenn die Kids die Fahrräder seitlich aus der Garage holen käme neu hinzu… 😳
Das habe ich auch, wenn es kalt ist - hatte damals auch um Rat gefragt (inkl. Video):
BeitragRE: Einfluss von Spur und Sturz auf das Fahrverhalten u.a. FahrwerksfragenHi zusammen,
der Thread sollte am besten zu meiner Frage passen. Als ich meinen MX-5 kürzlich in sein Winterquartier überführt habe, ist mir beim langsamen Fahren bei vollem Lenkeinschlag ein Geräusch aufgefallen, klingt wie rubbelnde Reifen. Habe natürlich erst mal gesucht und bin in dem Kontext auf den Ackermann-Effekt gestoßen. Wenn die Fahrwerksgeometrie nicht perfekt nach Ackermann eingestellt ist, soll angeblich ein Rubbeln, gerade bei Kälte, auftreten. Besonders Porschemodelle sind…
Danke für eure Posts!!
Dein Video zeigt es ideal. Genau das habe ich auch. 👍
Und Svanniversary hat das ja auch dort mit den BPS beschrieben.
Dann sage ich den Termin beim fMh wieder ab und schiebe es erstmal auf mangelnde Erfahrung bei winterlichen Temperaturen.
Wenn meine Frau in zwei Wochen wieder da ist, habe ich den Octavia auch wieder als Ausweichgefährt bis der neue Daily in 6 Monaten kommt. Dann wird sich das bei wärmeren Temperaturen hoffentlich wieder legen und ich bin beruhigt. 😎
Evtl. viel profaner, nämlich die Reifen?
Bridgestone Potenza Sport, Hinterachse letztes Jahr neu, Vorderachse noch 7mm drauf, keine Bordsteinkanten oder Ähnliches von Nahem gesehen…
Scheiden wohl eher aus. Sind ja hier auch gern genommen und hätte schon vorher mal bei jemandem auftreten sollen/müssen… 🤔
Ich muss das Thema hier nochmal aus der Versenkung holen und hoffe, dass jemand helfen kann…
Wenn ich mit meiner Matt-Anni rückwärts fahre und voll einschlage, gibt es ein mechanisches Ruckeln aus dem Antriebsstrang. Das Popometer kriegt dabei Gänsehaut…
Morgens bei kaltem Start aus der Garage echt extrem. Man hat das Gefühl, als würde man mit der Vorderachse über groben Schotter rumpeln. Das Fahrzeug versetzt dabei sogar leicht über die Vorderräder.
Ich war jetzt eben beim fMH damit. Rauf auf die Bühne, alle Gelenke und Lager sitzen bombenfest. Da wackelt nix. Also raus auf den Hof und vorgeführt.
Der Mitarbeiter hat dann gesehen, dass die Vorderräder bei vollem Einschlag wirklich leicht versetzen und ruckeln. Sein Popometer hatte beim fahren auch den gleichen Eindruck wie meins. Nach langem hin und her blieb nur das Differential übrig, das beim rangieren - besonders rückwärts bei den engeren Radien an der Hinterachse - zumacht und der Vorderwagen dann versetzt. War auch mein amateurhafter Impuls. Das Diff-Öl kann es eigentlich nicht sein, da es kein „zähes Jaulen“ (🤷🏼♂️) sondern wirklich mechanisches Gefühl/Geräusch ist. Man will sich das jetzt mal genauer angucken und in zwei Wochen das Diff aufmachen. Vorher kann ich den Wagen nicht abgeben, da mein Daily-Kia ja leider passiv geschrottet wurde…
Kann das einer nachvollziehen oder fachgerechte Tipps geben?
Svanniversary vielleicht?
Danke schonmal vorab!
P.S.: Normalerweise fahre ich die Matt-Anni nie bei solch niedrigen Temperaturen. Es ist mir in der Vergangenheit dezent und auch selten mal aufgefallen. Aber so noch nie. Die niedrigen Temperaturen könnten ja dann doch eher wieder auf ein Diff-Öl-Thema hindeuten…
Hercules Prima 5S
Das war mein ganzer Stolz… bis sie mir nach einem Jahr gestohlen wurde. 🥲
…und wehe man kannte jemanden, der eine Vespa Ciao fuhr. 😡🤬
Echt doof… so eine Tour vor der Haustür und ich kann nicht mit.
Nachdem mir mit meinem Daily-Kia jemand am Freitag die Vorfahrt genommen hat, muss ich mich am Wochenende erstmal um Ersatz bemühen…
Wünsche euch genug Sonnenstrahlen und freie Straßen!
Dankeschön, der Kleine ist eine echte Bereicherung.
Das waren auch meine Sätze, als nach den Kids der MX-5 in die Garage einzog… 😉
Meine Erfahrung mit SPS Street-Fahrwerk (ca. 30mm tiefer) war einwandfrei. Die Jungs am Hafen wissen Bescheid und packen dich unten rein. Hatte keinerlei Probleme… kannst du gerne nachlesen.