Ich muss das Thema hier nochmal aus der Versenkung holen und hoffe, dass jemand helfen kann… 
Wenn ich mit meiner Matt-Anni rückwärts fahre und voll einschlage, gibt es ein mechanisches Ruckeln aus dem Antriebsstrang. Das Popometer kriegt dabei Gänsehaut…
Morgens bei kaltem Start aus der Garage echt extrem. Man hat das Gefühl, als würde man mit der Vorderachse über groben Schotter rumpeln. Das Fahrzeug versetzt dabei sogar leicht über die Vorderräder.
Ich war jetzt eben beim fMH damit. Rauf auf die Bühne, alle Gelenke und Lager sitzen bombenfest. Da wackelt nix. Also raus auf den Hof und vorgeführt.
Der Mitarbeiter hat dann gesehen, dass die Vorderräder bei vollem Einschlag wirklich leicht versetzen und ruckeln. Sein Popometer hatte beim fahren auch den gleichen Eindruck wie meins. Nach langem hin und her blieb nur das Differential übrig, das beim rangieren - besonders rückwärts bei den engeren Radien an der Hinterachse - zumacht und der Vorderwagen dann versetzt. War auch mein amateurhafter Impuls. Das Diff-Öl kann es eigentlich nicht sein, da es kein „zähes Jaulen“ (🤷🏼♂️) sondern wirklich mechanisches Gefühl/Geräusch ist. Man will sich das jetzt mal genauer angucken und in zwei Wochen das Diff aufmachen. Vorher kann ich den Wagen nicht abgeben, da mein Daily-Kia ja leider passiv geschrottet wurde…
Kann das einer nachvollziehen oder fachgerechte Tipps geben?
Svanniversary vielleicht?
Danke schonmal vorab!
P.S.: Normalerweise fahre ich die Matt-Anni nie bei solch niedrigen Temperaturen. Es ist mir in der Vergangenheit dezent und auch selten mal aufgefallen. Aber so noch nie. Die niedrigen Temperaturen könnten ja dann doch eher wieder auf ein Diff-Öl-Thema hindeuten… 