Beiträge von Celijoe

    Bei mir war es so, dass man mir zuerst 75W80 eingefüllt hatte. Nach der Reklamation dann das „Standard“ 75W90 ohne den besonderen Zusatz „IS“…

    Das war damals bei Mazda (auch auf Nachfrage bei anderen Händlern) eine Zeit lang nicht lieferbar.

    Nach den Erfahrungen bei den aktuellen Temperaturen total mies. Das ist echt eine Zumutung auf den ersten Kilometern bis alles etwas vorgewärmt ist… 😡

    Kann ich leider bestätigen. Ich habe „notgedrungen“ bei der letzten Inspektion auch die billigere Plörre eingefüllt bekommen und werde das bei nächster Gelegenheit wieder korrigieren.

    gerd8612 Deiner hatte ja dem BJ nach wahrscheinlich auch erst kürzlich den Öl-Wechsel bei der 5. Inspektion.

    Danke für den Tipp… 😉

    Ja… so rum einparken würde das Problem mit den Reifen auf praktische Art lösen. Die Gegebenheiten vor der Garage geben das her.


    …nur leider hat die Garage auf der linken Seite eine Seitentür. Parke ich rückwärts ein, so stehe ich sehr nah davor. Das Reifengeräusch wäre gelöst… aber das Kratzgeräusch wenn die Kids die Fahrräder seitlich aus der Garage holen käme neu hinzu… 😳

    Das habe ich auch, wenn es kalt ist - hatte damals auch um Rat gefragt (inkl. Video):


    Danke für eure Posts!!

    Dein Video zeigt es ideal. Genau das habe ich auch. 👍

    Und Svanniversary hat das ja auch dort mit den BPS beschrieben.

    Dann sage ich den Termin beim fMh wieder ab und schiebe es erstmal auf mangelnde Erfahrung bei winterlichen Temperaturen.

    Wenn meine Frau in zwei Wochen wieder da ist, habe ich den Octavia auch wieder als Ausweichgefährt bis der neue Daily in 6 Monaten kommt. Dann wird sich das bei wärmeren Temperaturen hoffentlich wieder legen und ich bin beruhigt. 😎

    Ich muss das Thema hier nochmal aus der Versenkung holen und hoffe, dass jemand helfen kann… :/


    Wenn ich mit meiner Matt-Anni rückwärts fahre und voll einschlage, gibt es ein mechanisches Ruckeln aus dem Antriebsstrang. Das Popometer kriegt dabei Gänsehaut…

    Morgens bei kaltem Start aus der Garage echt extrem. Man hat das Gefühl, als würde man mit der Vorderachse über groben Schotter rumpeln. Das Fahrzeug versetzt dabei sogar leicht über die Vorderräder.


    Ich war jetzt eben beim fMH damit. Rauf auf die Bühne, alle Gelenke und Lager sitzen bombenfest. Da wackelt nix. Also raus auf den Hof und vorgeführt.

    Der Mitarbeiter hat dann gesehen, dass die Vorderräder bei vollem Einschlag wirklich leicht versetzen und ruckeln. Sein Popometer hatte beim fahren auch den gleichen Eindruck wie meins. Nach langem hin und her blieb nur das Differential übrig, das beim rangieren - besonders rückwärts bei den engeren Radien an der Hinterachse - zumacht und der Vorderwagen dann versetzt. War auch mein amateurhafter Impuls. Das Diff-Öl kann es eigentlich nicht sein, da es kein „zähes Jaulen“ (🤷🏼‍♂️) sondern wirklich mechanisches Gefühl/Geräusch ist. Man will sich das jetzt mal genauer angucken und in zwei Wochen das Diff aufmachen. Vorher kann ich den Wagen nicht abgeben, da mein Daily-Kia ja leider passiv geschrottet wurde…


    Kann das einer nachvollziehen oder fachgerechte Tipps geben?


    Svanniversary vielleicht?


    Danke schonmal vorab!


    P.S.: Normalerweise fahre ich die Matt-Anni nie bei solch niedrigen Temperaturen. Es ist mir in der Vergangenheit dezent und auch selten mal aufgefallen. Aber so noch nie. Die niedrigen Temperaturen könnten ja dann doch eher wieder auf ein Diff-Öl-Thema hindeuten… :/