Der Rocket Bunny Diffusor ist echt schick, gefällt mir sehr gut.
Dein Heckdeckel wirkt noch etwas leer
Ist was in Arbeit, daher fehlt auch das Emblem ☺️
Der Rocket Bunny Diffusor ist echt schick, gefällt mir sehr gut.
Dein Heckdeckel wirkt noch etwas leer
Ist was in Arbeit, daher fehlt auch das Emblem ☺️
Den Diffusor finde ich auch gut, ebenso die Felgen/Reifen.
Hast du da mal einen Link dazu ?
Achso ganz vergessen. Die Felgen sind IB Le Mans. Zu finden bei IB Alurad. Ist viel auf eBay Kleinanzeigen zu finden. Leider keine Papiere für den MX5, hat aber über die 21er Abnahme wunderbar geklappt.
sieht schick aus
kommst Du da noch zum fahren ?
TJ
Bin immer pünktlich zu den schönen Tagen fertig
Den Diffusor finde ich auch gut, ebenso die Felgen/Reifen.
Hast du da mal einen Link dazu ?
Diffusor ist von dem Rocket Bunny Breitbau Kit übrig geblieben. Wird leider bei den gängigen Händlern nicht einzeln angeboten, außer bei eBay UK und da kostet er alleine 150 € Versand aus Japan. TÜV folgt noch per Einzelabnahne.
gut gemacht,gefällt mir.
Danke ☺️
3 Wochen hab ich den Mazda nun und das ist dabei heraus gekommen bis jetzt:
LeMans Räder in 8x18 mit 215/35 18 inkl. v. u. h. Spurverbreiterung
40mm Eibach Sportline
Rocket Bunny Heckdiffusor
Frontspoilermittelteil (Eigenbau)
Hexagon Grillgitter (Eigenbau)
Lightframes
Stubby Antenne
2x70mm Endrohre
schwarze Seitenblinker
Alle Spoiler, Schweller, Embleme und Kunststoffteile in Schwarz Hochglanz lackiert
Innenraum -, Kofferraum - und Kennzeichenbeleuchtung in LED
Staufachteiler mit Alcantara bezogen
...und es geht permanent weiter
Federn pressen habe ich früher ohne Ende gemacht, auch auf Kundenwunsch. Der Nachteil ist, dass die im Verhältnis zur Tieferlegung im eingebauten Zustand, die auch im ausgebauten Zustand deutlich kürzer werden, als zum Beispiel eine richtige Tieferlwgungsfeder. Es kann also durchaus sein, dass wenn man die auf 2 cm Tieferlegung presst, die im ausgebauten Zustand kürzer sind wie zum Beispiel eine 30 mm Feder. Dann wird das schnell eng mit der Vorspannung im aufgebockten Zustand. Und übrigens ist das ab Abflexen der Federn bei Mazda nicht möglich, da jeweils die letzten Windungen enger werden. Daher ist es zum Beispiel nicht möglich eine Windung zu kürzen, weil sie dann nicht mehr in den Federteller passt.
Ich habe mal das untere Grillstück gegen ein Kunststoff-Hexagongitter getauscht, ein Spoilermittelstück dazu entworfen und alles zusammen mit den originale Spoilerecken und dem Emblem in schwarz Hochglanz lackiert. Die Light Frames vom Ernst dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Morgen gibts Bilder vom Heck.
aber sieht schonmal seeeehr geil aus
jetzt hast du mich wieder auf eine Idee gebracht
Jetzt ist erstmal zu spät
Klar mach ich morgen früh eben
Magmaroten G184 RF als Sportline mit Sportpaket als Vorführer für 26.700 Euro inkl. nem Werkstatt-Arrangement (Federn Einbau inkl Vermessung) und grauen Seitenblinkern. Mehr ging nicht.