40 km Hinfahrt zur Arbeit, viel Autobahn, spritsparend gefahren: 6,3l laut Anzeige. Rückfahrt, hatte es eilig, bis zu 200km/h: 9,9l lt Anzeige. Insgesamt stimmt die Anzeige mit Abweichung von nur 0,1 l. Schon 2 Füllungen getestet. Das scheint so die Spannbreite zu sein, wobei hochdrehend in Sauerländer Bergstrecken hab ich noch nicht getestet .
Beiträge von Tommy43
-
-
Ja, durch Erfahrung wird man klug. Genau... den fMH, wo ich die erste Probefahrt gemacht habe, wo Du mich gesehen hattest, da herrschte eine nette und familiäre Atmosphäre. Hast Du Deinen auch von dort?
Nur hatten die leider keinen Roten auf Lager, hätte gedauert und das "Haben Wollen" war nicht zu bremsen, als bei dem anderen fMH am gleichen Ort dann einer im Verkaufsraum stand. Schließlich war gutes Wetter angesagt Ende März
.
Naja mal schauen, wie es weitergeht, bin gespannt, ob es am Ende nur der Mindestpreis wird, oder der Händler ein bisschen was zusätzlich was rausholt, was eigentlich realistisch wäre. Beim CX 5 werden wir uns mehr Zeit lassen mit der Entscheidung. Der ist zwar auch ein schönes Auto, aber keins, worauf man nicht auch etwas warten kann.
Das Gesamtpaket muss stimmen, nicht nur der Preis.
-
Ich bin mit meinem fMH eigentlich ganz gut zufrieden, eine Sache stört mich dennoch:
Verkauf, Preis etc, war alles ok.. Auch der Service bei meinem anderen Mazda.
Wir hatten aber vereinbart, er verkauft mein altes Auto in Kundenauftrag, wenn es nach 2 Monaten nicht weg ist - Originalton Verkäufer: " den kriegen wir auf jeden Fall gut weg!" - dann bekomme ich einen vereinbarten Mindestpreis.
" wir melden den sofort ab und dann geht er umgehend in die Aufbereitung!" war das Versprechen.Das war am 30.3.. Heute ist der 18.4. und nichts ist passiert! Auf Anruf heute hat der Aufbereiter angeblich keine Zeit gehabt bisher, nächste Woche geht er in den Verkauf! Bei mir bleibt der Eindruck zurück, dass man sich nicht mehr bemüht, den der Verkauf ist ja über die Bühne...
Da hätte ich doch besser bei der nahen Konkurrenz gekauft, die erschien mir kundenfreundlicher, aber hatte keinen roten ND vorrätig und kommt ggf. auch nicht ganz an den Preis des Haupthändlers am Ort heran. Bin gespannt, wie das weitergeht...bald wollen wir unseren 3er in einen CX5 umwandeln, da werde ich nicht nur auf den Endpreis schauen...
-
Neuer Rekordmonat bezüglich Neuzulassungen in Deutschland für den ND:
März 2016 734 Fahrzeuge
Mehr als im Januar und Februar zusammen.Dann ist meiner vermutlich der 734. im März
-
Also bei mir erste richtig gemessene Tankfüllung Abweichung 0,07 d.h. Anzeige minimal mehr als getankt.
-
Also ich habe nach jetzt 850km Einfahren nach ausgiebigem Warmfahren doch mal "auf den Pinn getreten". Allerdings auf der BAB und die Gänge beim Beschleunigen nicht ausgedreht. Man kommt ja auch mit 5000 Touren schon ganz gut vorwärts
. Werde heute Nachmittag am Ende meiner Heimstrecke auch mal ins kurvige Gelände und ihn ein bisschen mehr belasten als bisher.
-
Ölwechsel hat ja auch was mit Einfahren zu tun... . Hier mal eine Quelle, die das Einfahren alter Schule in Frage stellt: Heise
-
Bzgl. Shell:Die technischen Daten wie z.B. den jeweiligen HTHS-Wert findet man unter "Technische Datenblätter".
Guck doch alle verfügbaren 5W-30-Öle von Shell durch und liste alle auf, die die geforderte API SN, die ACEA A3, nicht die ACEA A5 erfüllen und somit einen guten HTHS-Wert aufweisen.Stimmt wäre interessant. Leg los und finde weitere mit den notwendigen und sinnvollen Spezifikationen!
Bin gespannt......das wäre wohl eine Sisyphusarbeit, aber sehe jetzt klarer. Hier ist eine brauchbare Info zu den Spezifikationen: ADAC. Die Regel, API SN+ACEA A3 aber nicht ACEA A5 hilft schonmal, danke!
-
Bzgl. der Ölauswahl:
...-
Ich habe also nach einem Öl gesucht, welches die Spezifikationen von Mazda erfüllt und zugleich einen guten HTHS-Wert aufweist. Fündig wurde ich beim Shell Helix Ultra 5W-30:
http://www.shell.de/products-s…ktfamilie/ultra-5w30.html
Nach Rücksprache mit Shell sowie gemäß Produktdatenblatt erfüllt es die API SN, die ACEA A3 (das ist m. E. besser als die ACEA A5, welche auf Spritsparen und geringere HTHS-Werte ausgelegt ist), hat 5W-30 als Viskosität und einen HTHS-Wert von 3,5. Die Diesel-optimierten ACEA-C-Normen, die manche Öl miterfüllen, erfüllt es nicht, was mir zusätzlich gefällt....
Grüße, Björnokay, aber wenn ich auf der Shell Helix Seite weitersurfe, dann gibt es so einige, Die API SN oder ACES A3 erfüllen. Wären die alle geeignet? Und aus welchen Quellen kann man die HTHS-Werte ersehen? Hab da nichts gefunden.
Abgesehen davon wäre es ja auch interessant vergleichbare Öle anderer Hersteller in den Blick zu nehmen. ....?
-
"Kleine Raubkatze" (wegen kleiner Ähnlichkeit mit einem Jaguar im Heckbereich).
Na dann könnte meiner Red Cat heißen, aber Little Red Rooster (weiter oben) finde ich auch nicht schlecht für einen Roten.