Beiträge von beetyii

    Optisch schönes Auto auch in der hier gezeigten Farbe, aber es ist halt von der Technik her ein Oldtimer, auch wenn er 2016 gebaut wurde. Wir haben gerade bei uns in der Werkstatt einen weißen mit dunkelroter Innenausstattung und Achtzylinder, der aufgearbeitet wird. Wenn ich alleine die Sitze sehe - das muss man mögen und Seitenhalt gibt es da nicht. Die Platzverhältnisse sind, sagen wir mal, kuschelig. ^^ Den Verdeckbausatz werde ich mir mal genauer anschauen, aber das geht garantiert nicht in 20 Sekunden, da bin ich sicher.

    Optik und Sound sind schon schön, aber ehrlich gesagt würde ich meinen MX-5 definitiv nicht tauschen wollen. Ich finde der RF hat eine sehr klassische Form in die Moderne übertragen und die verbaute Technik Fahrwerk, 6 Ganggetriebe, Hinterradantrieb, perfekte Balance, leicht, hohe Sicherheitsstandards inklusive abschaltbarer Hilfen, macht schon Spaß.

    Ein Freund im Alltag, aber wenn ich es will, kann ich ihn auch sehr pur fahren (ohne Elektronik) und einen höllischen Spaß haben, ohne jedoch auf alles verzichten zu müssen.

    Ich finde ein wirklich toller "Kompromiss". Der ND ist für mich wirklich ein richtig tolles Auto dessen Bedeutung viele wahrscheinlich erst verstehen werden, wenn es ihn schon lange nicht mehr zu kaufen geben wird, nach dem Motto "Hätte ich den damals bloß nicht verkauft..." Er ist wirklich eine absolute Spaßmaschine und sieht dabei auch noch fantastisch aus.

    Selbst wenn ich Geld im Überfluss hätte, wäre der RF eine feste Institution in meinem Fuhrpark - für mich heute schon ein Klassiker.



    Rolf

    Ja, das stimmt schon. Der Camaro ist ein super Auto mit geilem Sound und unheimlich viel Bumms.

    Aber da ich auch einen Morgan mit rund 690kg habe, weiss ich wie wichtig wenig Gewicht ist. Keine Ahnung was Z4 und SLK machen, dass die über 1500kg schwer werden 🤦



    Da musst du aber ein sehr besonderes Exemplar haben...


    Also selbst Morgan vor 1960

    1_4987.jpg


    waren trocken ohne Fahrer mit 710 kg angegeben.


    Nach 1960 vollgetankt mit 900 kg


    vehicle_ad_standard_image_44500eab05711d9da8b1184fb0b3276c.jpg


    und in in den etwas jüngeren Ausführungen mit 927 kg.


    Die willst du aber nicht wirklich mit einem aktuellem Auto mit allem Luxus und Sicherheit vergleichen, oder ? ;)



    Rolf

    Pflege der Dichtungen hilft schon mal bei der Dichtheit der Dichtungen, aber natürlich nicht bei den Abläufen. Gut wenn du hin und wieder mal einen Blick unter den Teppich wirfst, so kann man wenigstens Schlimmeres verhindern, wenn mal Wasser eingedrungen ist. Mögen unsere Autos auch weiterhin dicht bleiben...



    Rolf

    Du Knaller.

    In Essen wird 10x mehr gesalzen als auf dem Kuhdorf.

    Hier hat man Winterreifen.

    Kennt man diese Reifenart auch in Essen? ;) :saint: 8o

    In Essen wurde in manchem Jahr gar nicht gesalzen, da man es schlicht verpasst hatte, sich rechtzeitig einzudecken - kein Witz. Ansonsten haben wir hier selten Temperaturen unter Null Grad und allein schon dadurch wird hier recht wenig gesalzen. Auf dem Land sieht es da ganz anders aus, da dort auch die Temperaturen geringer sind als hier in der Großstadt. Ich fahre selbstverständlich Winterreifen mit Augenmerk auf bestes Nasshandling, das garantiert mir bei den hier üblichen Straßenverhältnissen im Winter ein sicheres Fahrverhalten. Du legst sicher mehr Wert auf die Fähigkeiten bei Eis und Schnee. ;) Ich empfehle Schneeketten... ^^


    Aktuell sind es bei euch -3°C und bei uns 4°C - mal eben 7°C Unterschied, so sieht die Realität aus.


    Ich weiß ja nicht wo du deine Informationen her hast, aber ich würde sie mal als Fake News bezeichnen. :thumbsup:



    Rolf

    Sebastian S,

    Unser Opel Tigra ist 17(!) alt. Kein Wasser im Innenraum, keine verdreckten Abflüsse und so.

    Also geht das "Wartungsfrei".

    Und das ist ein OPEL!

    Der Tigra ist nun aber wirklich nicht für gute Verarbeitung und auch nicht für die Dichtigkeit seines Verdeckes bekannt, wir hatten schon einige Kunden mit Undichtigkeiten und Problemen mit dem Verdeck. Schön, wenn es bei dir anders ist, aber sicher kein Beweis für irgendwas.


    Ein Cabrio ist niemals wartungsfrei, alle Dichtungen und Abläufe müssen regelmässig kontrolliert und gewartet werden, sonst ist es eine Frage der Zeit und natürlich auch der Nutzung, wann es Probleme geben wird. Selbst normale Fahrzeuge haben wir immer wieder zur Beseitigung von Wassereinbrüchen, dank verstopfter Abläufe. Sehr beliebt sind auch Schiebedächer, besonders die von VW, die gerne mal den Innenraum unter Wasser setzen.



    Rolf

    Genau, alleine das "kann" hält mich davon ab solche Autos zu kaufen. Ich arbeite in einem Autohaus und weiß, wie mit geleasten Fahrzeugen und Leihfahrzeugen umgegangen wird.

    Vor allem die Fahrzeuge mit eingebauter Fahrdynamik müssen da oft leiden. Dazu kommt, dass solche Fahrzeuge auch was den Innenraum angeht sehr schnell "altern". So billig sind solche Fahrzeuge da recht jung und mit geringer Laufleistung auch nicht und wenn, dann hat das wahrscheinlich einen Grund - kein Händler hat etwas zu verschenken. Ich kann nur davor warnen, es ist ein unkalkulierbares Risiko, es sei denn man will das Fahrzeug auch nur recht kurz besitzen und dann wieder verkaufen.



    Rolf

    Du hast einen MX5, der in einer Autovermietung lief, gekauft ? :huh: Mutig. Zahlreiche verschiedene Fahrer, die alle mal ausprobiert haben, was der Kleine so kann.


    Öl und Motor warm fahren? Na klar... :saint:


    Ich würde nicht mal einen geleasten Wagen kaufen, so billig können die gar nicht sein. Die Langzeitschäden trägst du dann später, wie zB. hoher Ölverbrauch, Kupplungs/Getriebeschäden, Rostschäden durch schlecht reparierte Unfallschäden usw.


    Ich drück dir die Daumen... :|



    Rolf