Beiträge von liebedichselbst

    Hey Toby,
    die Gurte würden auch nachgeben.
    Ein Bulltexschaum mit einem hohen Raumgewicht RG 45 oder höher würde ich nehmen.
    Aber zuversichtlich für diese Aktion bin ich nicht.
    Habe einen Monat vor der Auslieferung schon mein Lederfett gekauft
    und nach der Auslieferung sofort das Leder behandelt und ich habe mich sehr gewundert wieviel Fett das Leder aufgenommen hat, so trocken war das Leder. Habe auch leichte Wellenbildung nach 13000 km und kann damit Leben.
    Ich liebe den Sitzkomfort der Ledersitze und mir gefallen optisch die Vollledersitze am besten, wobei der Wirbelvlies (Allcantara) auch seine Vorteile hat.
    Schöne Grüße aus dem nördlichen Niedersachsen





    Am 11.4. werden meine Sitze "unterfüttert". Würde es helfen wenn man zwei Gurten unter den zusätzlichen Schaumstoffschicht spannt? Ich werde dabei sein und könnte es den "Meister" vorschlagen. Was sagen die Experten unter euch? :/

    Und ich frage mich, wie oft man noch wiederholen muss, dass dies kein "Mangel" im Sinne von Abnutzung oder ähnlichen ist, sondern ein Konzeptbedingter Seiteneffekt der Nosagounterfederung ist
    Siehe dazu folgenden Beitrag:
    Falten auf der Sitzfläche
    Ich zieh hier nichts ins Lächerliche. Ich hoffe nur, dass Leute endlich mal verstehen, wieso diese Beulen entstehen, die eben nichts mit Lederqualität oder gar "durchgesessenen" Sitzen zu tun haben, sondern eben ein Nebeneffekt dieser "Passen zu jedem Hintern/Rücken-Wohfühlsitze" sind.

    Die Reklamation könnt ihr euch schenken und die Energie(Zeit) sinnvoller nutzen.
    Um Gewicht zu sparen wurde auch auf die Stahlwellenunterfederung ( auch Nosagfederung genannt ) verzichtet.
    Es wurde ein Meshstoff als Unterfederung eingebracht und als Hauptfederung ein Schaum eingesetzt ( Kaltschaum?-Bulltex? Raumgewicht des Schaums ? ).
    Hätten wir jetzt eine Stahlwellenunterfederung und als Hauptfederung ein Federkern, würden die Federn das Leder trotz Lederausdehnung in die Ursprungsform zurück bringen.
    Auch ein Sattler wird Euch keinen Federkern einbauen.


    Der 124 Spider wird keine Probleme mit den Lederwellen bekommen, da die Steppung ( Felder ) sehr klein gehalten worden sind.


    Wenn Ihr eine Ledercouch kauft und Ihr wollt keine Wellenbildung bekommen in der Sitzfläche, dann kauft eine mit Federkern !!!


    Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in den Tunnel bringen.


    Ich wünsche Euch jetzt schon einmal ein schönes Osterfest


    Einen lieben Gruß vom roten MAX und dem Piet



    seats0.pngseats2.png
    11-2015-Fiat-124-Spider-leaked-fotoshowBigImage-16819483-910821.jpg

    Na sei mal froh, dass er nicht so stark sabbert wie der neue Focus RS:
    Ford Focus RS ;)


    Aber ist ja normal, dass ein bisschen Wasser aus jedem Auspuff kommt.

    und wie unser Roadster sabbern kann ;) lg.


    ND RoadStar R Magic Sound Tune Muffler ” Tuned Silenser ”
    R MagicのNDロードスター用マフラー(試作品)のサウンドです。近接騒音 92dB純正の83dBと比較すると少し大きめですが、アイドリングは静かです。R Magicのマフラーは、純正や他社と比較すると、高回転でも「割れた音」や「ビビり音」が無く、クリアな音が特徴(というか売り)です。
    www.youtube.com

    Ein super Sound und das for free - aber nicht erwischen lassen ;););)



    NDロードスター直管サウンド!
    エンジン本来の音質を知りたかったのと、純正の2つの触媒がどれくらい音量に影響しているか知りたかったので、純正マフラーのメインサイレンサーを外して直管にしてみました。想像通り、さほどうるさくはなかったです。20年くらいの横浜では、これ以上の音量のAE86がふつうに走り回っていたと思う。(笑)
    www.youtube.com