Nach langer Überlegung und momentan extrem wenig Zeit (Eigenheim-Dachausbau).
Es gibt noch so extrem viel Videomaterial, es wäre eine große
Schande wenn ich es einfach ungenutzt von der Festplatte löschen würde.
Gruß
schlapper
Nach langer Überlegung und momentan extrem wenig Zeit (Eigenheim-Dachausbau).
Es gibt noch so extrem viel Videomaterial, es wäre eine große
Schande wenn ich es einfach ungenutzt von der Festplatte löschen würde.
Gruß
schlapper
So heute erst mal die Spülmaschine erfolgreich repariert. Harte Arbeit.
Hatte natürlich erst mal Priorität gehabt.
Das Video ist wieder online und den Link habe ich im Post #325 ersetzt.
Danke für euer positives Feedback und ja ihr habt recht, da ist noch viel Luft nach oben.
Ich habe dankend den Hinweis mit der Umweltplakette (dieser kleine „Schlingel“) bearbeitet, aber ansonsten lass ich das Video in seiner ursprünglichen Form. Denn genau so war es von mir gedacht. Nicht perfekt, mit Ecken und Kanten, unvollkommen und mit Luft nach oben. Es muss nicht immer perfekt, makellos und teuer sein. Das ist erst mein zweites Video das ich in meinem Leben am Rechner bearbeitet habe. Vorher null Kontakt dazu. Das kann man und soll es auch sehen. Jedes weitere kann und wird besser werden.
Danke für deinen „Wink“ mit der Plakette.
Eine Möglichkeit wäre auch gewesen, mich per PN zu informieren.
Alles gut.
Grüße auch an dich im schönen Saarland.
Gruß
schlapper
Unterschied Klappe offen zu Klappe zu messen
Hallo Adrian_Wee,
im Kasten die Temperaturen messen, kann ich gerne machen. Ich hatte das eh geplant. Mich interessiert das ja genauso. Ich habe zwar viele Werte, aber der Vergleich zu 2022 fehlt mir noch. Kann daher noch eine Weile dauern. Ich warte noch auf besseres Wetter (Heiß) damit ich einen Vergleich zu 2022 habe.
Gruß
schlapper
Mein zweites Video.
„Low-Budget“ CarPorn.
Gruß
schlapper
Hallo Adrian_Wee,
dein Ansatz und auch die Frage, sind gut.
Darüber haben wir unter anderem im Vorfeld auch gesprochen.
Ich bin kein „Volumenstrom-Fachmann“, brauche ich auch nicht zu sein.
Ich bin „Handwerker“, hab ich vermutlich geerbt. Mein alter „Herr“ sagte immer, gib mir einen rostigen Nagel und einen Hammer und ich baue dir eine Holzhütte daraus.
Ich vertraue da auf jemanden der sich sehr viel mehr auskennt als ich.
die normale Öffnung geschlossen
Nein, noch nicht.
Ich hatte eine Hausaufgabe, die lautete:
Sorge dafür, dass so viel und auch so kühle Luft wie irgend möglich im OEM Luftfilterkasten (TÜV Eingetragen) zur Verfügung steht.
Ich glaube diese Aufgabe habe ich erfüllt, mehr geht nicht.
Die ersten Fahrten sehen wirklich sehr gut aus. Jetzt muss der Programmierer zeigen was er aus meiner Hausaufgabe macht. Wenn es sich negativ auswirkt, gibt es noch die in deiner Frage gestellte Option. Eine zusätzliche Klappe in den oberen Ansaugschlauch mit umgekehrter Drehrichtung zu montieren.
Und ich möchte nochmals erwähnen, mein Ziel ist es nicht die Leistung zu steigern. Mein Ziel ist die Ausdauer, Ausdauer und nochmals die Ausdauer.
Nur meine persönliche Meinung:
Was bringen Mir z.b 200PS auf dem Prüfstand, wenn Ich nach einer halben Stunde in der Eifel oder Pfalz bei sommerlicher Hitze nur noch 160PS habe. Ich habe durch den Kompressor ein verstärktes Hitzeproblem. Mein Ziel (Träumen ist ja nicht verboten) ist es, meine Ausdauer mehr als nur zu verdoppeln. Aber wie sagt man so schön, immer Schritt für Schritt.
Gruß
schlapper
Ein klein wenig vergrößert, „Doping“ im Jahr 2023.
Von 49 mm „aufgeblasen“ auf ganze 3“
Luftfilterkasteneingang vergrößert von 67 mm auf ganze 105 mm.
Eingebaut.
Jetzt sind auf beiden Seiten, zweimal die gleichen 3“ Klappen über eine gemeinsame Steuerung montiert und über eine einzige Fernbedienung zu steuern. Wenn schlechtes Wetter (Regen, Pollen, Staub, Laub, Dreck etc.) ist, sind diese einfach zu schließen und alles bleibt komplett sauber (Luftfilterkasten, Luftfilter, Motorraum inkl. Kompressor).
Gruß
schlapper
der Kleine Finger
Diese Frage kann ich dir eigentlich gar nicht beantworten.
Gruß
schlapper
Ein paar simple Fahreindrücke.
Das allererste Video, mit viel Luft nach oben.
Gruß
schlapper
Ein klein wenig angenehme "Kühlung" für ein „Heißes“ Teil.
Der schon bestehende „AirDuct“ fühlte sich irgendwie alleine. Erstmal für Abhilfe gesorgt und ihm einen passenden Zwillingsbruder montiert.
Danach eine elektrische 3“ Klappe ziemlich aufwendig in Position gebracht.
Das ganze ein wenig hübsch verpackt und darauf die Steuerung (Funk) für die 3“ Klappen montiert.
Um eine Frage/Idee gleich vorweg zu beantworten, dass anfertigen und montieren eines kleinen Verbindungstückes (zwischen 3“ Ansaugrohr und der Drosselklappe inkl. MAF Sensor), bekäme ich niemals eingetragen. Wäre somit auch nicht im Rahmen der „StVZO“ und leider daher absolut nicht legal in Deutschland zu betreiben.
Gruß
schlapper
Hast du einen Leitungsschutz (Sicherung) in der B(+)-Leitung in Batterienähe angebracht?
zusätzlich 150A Sicherung montiert
Hallo MrPink,
wurde direkt an der Plusleitung am Batteriepol montiert.
Gruß
schlapper