Beiträge von schlapper

    Hallo,


    ich möchte euch wieder mal ein kleines Update geben. Was ich jetzt mittlerweile ausgiebig getestet habe, nach doch einigen Kilometer die ich jetzt schon am Genießen bin, und zwar zu dem Thema „Fahrstabilitätssystem“.



    4.png



    Ich habe ganz stark gemerkt, dass bei eingeschalteten System der Kompressor noch Aggressiver reagiert, bezogen nicht nur auf die Kurven etc., sondern auch beim Gas geben auf der Geraden oder beim Runter-Schalten und natürlich auch beim Kurven fahren und Gas geben in den Kurven. Das System reagiert sehr früh und auch sehr fein justiert, hier hat Mazda meiner Meinung nach einen verdammt guten Job gemacht. Was bei deaktivierten System natürlich nicht ausbleibt ist die Belastung der einzelnen Komponenten wie, Kupplung, Getriebe, Antrieb, Achsen, Bremsen usw. Das Ergebnis für mich ist, das dieses Hilfsmittel bei mir zu 90 % eingeschaltet bleibt und ich damit dafür Sorge, dass einzelne Komponenten nicht allzu sehr an ihre Belastungsgrenze gebracht werden. Jetzt nicht falsch verstehen, mit eingeschaltetem System geht es immer noch verdammt „Krass“ nach vorne und man spürt in jeder Situation das eine Menge Leistung vorhanden ist. Man merkt bei entsprechender Fahrweise das permanent irgendwo und irgendwas geregelt wird (Popometer), was auch gut ist, also nicht so, dass die Leistung nicht voll entfaltet wird, sondern nur „Geschmeidiger“. Wenn es dann mal anders sein soll, kann ich es ja deaktivieren und es kann losgehen. Ob es jetzt einen direkten Unterschied zu der Haltbarkeit einzelner Komponenten beiträgt, kann ich nicht sagen, müsste ja im direkten Vergleich ausgetestet werden. Aber alleine von der Logik und auch vom Fahrgefühl, im direkten Vergleich, ist es deutlich zu spüren und somit steht es für mich fest, dass dieses auf „on“ bleibt. Was auch nicht zu vergessen ist, dass ich mich immer noch im öffentlichen Straßenverkehr bewege und die Möglichkeiten es bis zur „Grenze“ auszureizen sehr, sehr beschränkt bleiben, was auch gut so ist.



    Gruß
    schlapper

    Hast du die Ledersitze gegen Stoffsitze getauscht (IL Motorsport) ?

    Hallo Big-J,
    ja die Sitze sind von IL-Motorsport, ohne Sitzheizung und nur Lautsprecher im Fahrersitz nicht beim Beifahrer. Wobei beim Beifahrer die Aussparung vorhanden ist, für die Lautsprecher in der Kopfstütze. Werde mir diese nachrüsten, wenn die Sitze eingebaut bleiben, wonach es im Moment sehr stark aussieht.


    Gruß
    schlapper

    Glückwunsch "Schlapper"!
    Das hört sich echt nach einem Super-Auto an.

    Hallo Felix,
    Danke dir.


    mein Lieblingsthema: ist das 330er Lenkrad auch eingetragen?


    Wie ich schon erwähnt habe, ja das Lenkrad ist eingetragen mit einem Durchmesser von 330 mm. Hatte auch nochmal Rücksprache mit "MPS" gehalten und die Aussage war, das dieses Lenkrad auch für andere ND Fahrer eingetragen werden kann.


    1.png


    Dieses Lenkrad ist für mich persönlich, was die Größe, Optik, Verarbeitung, Qualität und auch Haptik angeht das beste das es gibt. Es gibt eine Menge mehr an Beinfreiheit, lässt sich super damit hantieren und man sieht alle Armaturen noch (es kommt natürlich auch auf die Einstellungen vom Sitz und Lenksäule an). Die verkaufen die Lenkräder mittlerweile wie geschnittenes Brot, das hat auch seine Gründe. Nachzulesen hier:


    First fully customizable steering wheel by GuardianDesigns - MX-5 Miata Forum


    Mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen.
    Dank auch an dieser Stelle an "LineR" der damals 08/2017 angefangen hat darüber zu berichten.


    Gruß
    schlapper

    Hallo,
    so ich war heute Morgen auf der Zulassungsstelle, jetzt ist es amtlich und mit Stempel.
    Habe jetzt einen neuen Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II),
    das wurde fällig, weil im Gutachten die Spalte 2.2 geändert wurde, und zwar wurde aus der bekannten Nummer AHJ000262 eine 00000000.
    Im neuen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) wurden natürlich alle anderen Werte die zum Umbau gehören geändert, jetzt habe ich 2 Seiten.
    Hat gerade mal 15 Minuten Zeit (Dank CORONA) und 12€ gekostet, und ein Lächeln der netten Dame vom Amt, fährt auch einen MX-5, sie wusste Bescheid.


    Gruß
    schlapper

    Hätte niemals mit nur ca. 8,8 Liter gerechnet (vorher, original mit 184 Ps waren es 6,3 Liter)

    Hallo,
    ich komme im Moment ja mit dem Kompressor echt sehr viel zum Fahren, was echt mit Worten sehr schwer zu beschreiben ist (Fahrgefühl und mit "Dauergrinsen" im Gesicht).
    Der Spritverbrauch pendelt sich weiter ein, liegt im Moment bei 8,2 Liter.


    1.png


    Und ich fahre nicht gerade nur bei 2500 U/min.
    Zu dem Verbrauch im Original G184 der bei mir bei 6,3 Liter lag, das bezog sich auf die Spritsorte E10.
    Den Kompressor fahre ich ausschließlich mit 102 Oktan.
    Alle Werte der Steuerung wurden auf 102 Oktan eingestellt, wegen der Klopffestigkeit bei der Leistungsausbeute und natürlich auch damit es überhaupt Umsetzbar war.
    Die zwei Spritverbräuche sind so direkt nicht miteinander vergleichbar. Man sagt ja, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und auch herausfinden, das E10 weniger Leistung bringt und mehr an Verbrauch und 102 Oktan mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Bei den 102 Oktan die ich im Moment benutze, bin ich mit dem momentanen Verbrauch von 8,2 Liter und bei der Leistung, mehr als nur zufrieden. Ich wäre auch mit 9,2 Liter immer noch zufrieden aber die 8,2 Liter nehm ich natürlich auch.


    Gruß
    schlapper

    Kleines Update:


    12.jpg


    Habe jetzt 2 Tankfüllungen durch. Und ich bin ehrlich gesagt positiv überrascht, bezogen auf den Durchschnittsverbrauch. Hätte niemals mit nur ca. 8,8 Liter gerechnet (vorher, original mit 184 Ps waren es 6,3 Liter). Ich muss dazu sagen ich fahre im Moment wirklich jede Fahrt mit meinem MX-5, ich möchte noch so viel wie möglich Kilometer bis Ende November erreichen, um einen Eindruck zu bekommen. Morgens zur Arbeit sind gerade mal 7 Km und wieder zurück, Einkaufen etc. Wenn ich im Verkehr "mit Schwimme" steht auch mal 2,5 - 5 Liter im Verbrauch oder 0 Liter beim Gaswegnehmen. Natürlich, wenn ich richtig beschleunige und fahre die Gänge aus, steht auch mal eine 30 Liter in der Anzeige. Was das Thema, mit dem Verkehr „mit Schwimmen“ angeht, ist es der Wahnsinn wie normal der Kompressor sich fahren lässt. Kein Scherz im 2. oder 3. Gang und mit 1500 Umdrehungen überhaupt kein Problem. Beim Beschleunigen kein ruckeln kein zuppeln einfach linear und geschmeidig. Ich kann ihn sowas von untertourig fahren und ganz entspannt im Verkehr mit fliesen. Beim Beschleunigen ist es einfach nur „Geil“ was den Druck von unten raus angeht, man wird so was von in den Sitz gepresst. Was es im Moment auch schwer macht nicht jede Möglichkeit zu nutzen das Gaspedal ein wenig tiefer durchzudrücken. Vom Gefühl her ist es wie beim Motorrad fahren (2 Zylinder Supermoto, 1200 cm³, 130PS), man beschleunigt und es ist ne Menge Druck dahinter aber dann nach einigen Meter denkt man, okay es könnte noch ein wenig mehr sein, aber wenn man dann abrupt das Gas weg nimmt, merkt man erst welche Kraft dahinter steckt, und man wird schlagartig nach vorne gedrückt, weil die Beschleunigung weg ist. Kommt von der linearen Beschleunigung, es fängt ganz unten an und drückt linear nach oben, es ist kein Loch vorhanden es geht einfach nur voran, und das Pfeifen des Kompressors ist wie Musik in den Ohren. Nicht dass jetzt ein verkehrter Eindruck entsteht, also bei jedem Gang wechsel merkt man schon extrem, dass jetzt mehr Leistung ansteht als die originalen 184 PS und ich muss schon versuchen genau das Gaspedal zu justieren. Ich habe jetzt meine Ledersitze gegen Stoffsitze getauscht, es ist einfach ein Versuch. Auf dem Leder rutsch ich einfach zu sehr. Ich meine jetzt nicht den Seitenhalt, sondern im Ganzen, auf den Stoffsitzen haftet man einfach mehr sowohl seitwärts als auch vor und zurück. Ich versuche meinem Ansatz treu zu bleiben und es wirklich vom Fahrgefühl her so original wie nur möglich zu belassen. Bis jetzt ist das fahren eine absolute Entspannung, kein klappern, ruckeln, zuppeln, quietschen, schleifen oder ähnliches, einfach wie ab Werk.
    Ich habe hier versucht meinen „Subjektiven Eindruck“ zu vermitteln, ich weiß nicht, ob mir das gelungen ist.
    Es soll keinen Stress machen mit dem MX zufahren, sondern einfach Mega Spaß machen. Ich habe schon etliche Marken getunt, aber am Ende war es immer so, das der Stand erreicht wurde, wo das „Normale“ fahren einfach nur noch Stress war, Spaß natürlich, aber anstrengend zu fahren.


    Gruß
    schlapper

    Hoffe, der Kompressor wird dir auf lange Sicht viel Spaß bereiten und dass du nur zur Wartung und Pflege eine Werkstatt aufsuchen musst.
    Und das du mit dem Abgasgeräusch leben kannst oder doch eine leisere Lösung findest.

    Hallo A-MIATA,
    das hoffe ich auch. Was das Abgasgeräusch angeht, ist ein möglicher Ansatz schon im Kopf. Aber jetzt möchte ich dieses Jahr erstmal ein paar Tankfüllungen genießen.

    Und Motorlager verändern massiv die Alltagstauglichkeit. Wenn man alles zu steif anbindet bekommt man die Motorvibrationen sehr stark mit. Vor allem im Stand.

    Was die Motorhalter angeht, die wurden durch den Motorschaden beschädigt. Und zwar war es vermutlich so das der Pleuel der unbedingt nach draußen wollte, einem Motorhalter "Hallo" gesagt hat. Es wurden dann vorsorglich beide gewechselt. Aber alles was du zu dem Thema Motorhalter geschrieben hast, da stimme ich dir absolut zu.



    Gruß
    schlapper