Nächster Schritt.
Die Wasserschläuche vom Wärmetauscher am Kompressor, sind von Edelbrock so gewählt worden das sie sehr, sehr eng an der Spritzwand entlang geführt werden, zudem gibt es im Montagehandbuch einen wichtigen Hinweis (!), dass man extremes Augenmerk auf den Freiraum an der Lenksäule richten muss, da die Schläuche sonst an der Lenksäule schleifen können. Um dieses zu verhindern, müssen die Schläuche in diesem Bereich sehr stramm an den Verdichter geführt werden, um genügend Freiraum zu schaffen. Hier sieht man die Verlegung nach Edelbrock, mit den Engstellen Nr.1 Spritzwand, Nr.2 Lenksäule und an Nr.3 sieht man die Stelle, an der die Schläuche am Verdichter anliegen, um den Freiraum an der Lenksäule zu gewährleisten.
1.JPG
Zeitgleich, als ich mir Gedanken gemacht habe wie ich diese Engstellen vermeiden könnte, wollte ich mir einfach ansehen wie die Schläuche zwischen Motor und Verdichter verlegt sind und ob dort irgendeine Engstelle oder Quetschung vorhanden ist, bezogen auf die Kurbelwellenentlüftung und das Bypass Ventil. Also habe ich die Lichtmaschine demontiert und hatte freie Sicht in diesen Zwischenraum (Motor, Verdichtergehäuse), und da hatte ich für mich persönlich die Lösung für die Schläuche in dem Bereich Spritzwand-Lenksäule-Verdichtergehäuse. Die Überlegung mit den Schläuchen einen anderen Weg zu gehen hatte ich mir einige Tage überlegt, um das dafür und dagegen abzuwägen. Am Ende hab ich dann begonnen es umzusetzen. Habe dann an dieser Stelle die Schläuche getrennt.
2.JPG
Und habe dann 3 Stk. Halter für die Schläuche angefertigt.
3.JPG
Damit ich beide Schläuche auf eine andere "Art" verlegen konnte.
Der neu gewählte Verlauf der Schläuche sieht jetzt folgendermaßen aus.
4.JPG
Durch den neuen "Verlauf" ist jetzt im Bereich, dort wo das Verdichtergehäuse sitzt, absoluter Freiraum. An der Spritzwand und auch im Bereich an der Lenksäule gibt es jetzt keine Berührungspunkte mehr.
5.JPG
Der Freiraum an der Lenksäule ist jetzt ein absoluter Traum, ohne irgendwelcher "Zwangsführung"
6.JPG
7.JPG
Jetzt erklärt sich auch warum ich den Schlauch vom Bypass Ventil und von der Kurbelwellenentlüftung im Vorfällt geändert habe, nämlich um in diesem Bereich Platz zu schaffen.
8.JPG
In der letzten Zeit werde ich öfters gefragt, warum soviel "Nacharbeit" in diesem Kompressor-Kit steckt, da es ja auch schließlich schon sehr oft verbaut worden wäre. Dazu kann ich nur sagen diese Arbeit muss man nicht investieren, so wie das Kompressor-Kit verbaut war und von Edelbrock verkauft und geplant wurde funktioniert es. Auch wie es bei mir verbaut ist bzw. war hat es funktioniert und ich hätte auch weiterhin damit fahren können, ohne weitere Arbeit zu investieren. Aber ich für meine Person, schaue mir gerne "Sachen" an und wenn ich sie für mich persönlich ein wenig verändern möchte, dann versuche ich es umzusetzen, auch wenn es vom Hersteller anders vorgesehen wurde. Ob das nun zum "Verbessern" oder zum "Verschlechtern" führt, wird sich dann herausstellen. Natürlich kann man ja, wenn es sich danach negativ auswirkt wieder in den Originalzustand zurückgehen. Und was für mich auch noch eine ganz große Rolle dabei spielt, man lernt jede "Schraube" kennen und versteht auch was dort überhaupt passiert. Und Spaß macht es ja natürlich auch noch.
Gruß
schlapper