Beiträge von schlapper

    Ich bin schwer beeindruckt. Eine tolle Arbeit

    Hallo mkmx5,

    recht herzlichen Dank an dich, aber nicht so viel des Lobes, ganz im Ernst das bekommt doch jeder hin. Es gibt sehr viele, die in ihrem Bereich viel, viel besser sind. Ich für meine Person möchte gerne Dinge verstehen und schaue sie mir auch genauer an. Und in der heutigen Zeit mit den ganzen Möglichkeiten wie z.B. das Internet etc., ist das eine ganz andere Welt geworden. Macht vieles noch einfacher, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Zusätzlich gab es früher keine Firmen oder Tuner in dieser Vielfalt wie heute.

    Gelernt habe ich Bergmann, dann ca. 20 Jahre Schlosser/Schweißer mit fast allen Prüfungen. Danach noch Maschinenbautechnik studiert.

    Aber ich glaube die meiste Erfahrung habe ich bei meinem Umbau einer 79er Toyota Celica Coupe gemacht. Da war ich gerade ca. 25 Jahre alt und habe damals schon wirklich alles selber gemacht. Alles aus GFK selbst hergestellt Türen, Kotflügel, Haube, Verbreiterungen etc. . Motor habe ich selber eingebaut und ins "Laufen" gebracht, und zwar war das ein 2,9 Liter Cosworth V6 mit Getriebe, das war ein Sprung vom Vergaser hin zum Einspritzer. Das Dach 10 cm tiefer gemacht „Top Chop“. Und die ganze Auspuffanlage und die “Sidepipes“ auch selbst aus Edelstahl geschweißt und angefertigt. Alle Spachtel und Lackierarbeiten selbst gemacht. Das war in den 85-90er Jahren, verrückte Zeit und das alles mit TÜV, damals schon. Aber man muss ja ehrlich sein, damals war es aber eine ganz andere Zeit als heute, was das „Tunen“ angeht. Ich wollte nie wieder in ein solches Extrem gehen und deshalb drücke ich auch im Moment mit beiden Füßen, mehr als nur auf die Bremse, was das Tunen/Umbauen angeht. Bis jetzt mit Erfolg, klopf-klopf- klopf. Mein Ziel, ich hoffe ich behalte es bei, den MX5 so weit wie möglich in Richtung OEM halten, man wird ja auch älter:). Und ich persönlich finde, dass der MX5 ja eh schon fast perfekt ist und wahnsinnig viel Spaß macht.


    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg


    Gruß

    schlapper

    So,

    dieses ist der vorerst letzte Beitrag, bezogen auf meine „kleinen Anpassungen“ zum Thema Engstellen und Quetschungen während der Winterpause (01.04.2021)

    Habe mir die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) mal genauer angesehen.


    1.JPG


    2.JPG


    Das originale Gehäuse von Mazda ist schon recht aufwendig gestaltet, mit sehr vielen Ebenen und Rücklaufbereichen, „eigentlich“ sehr durchdacht.


    3.JPG


    Aber da sind wir schon bei dem Wort „eigentlich“, die Realität sieht leider so aus, das dieses Gehäuse alleine es nicht schafft das Öl zurückzuhalten. Über dieses Thema wurde ja auch schon an sehr vielen Stellen berichtet, z. B. hier


    ND Miata Catch Can R&D, Part 1: Evaluation of PCV System
    Interested in purchasing our new ND Miata catch can system? Check out our product page linked below! Mishimoto
    www.mishimoto.com


    oder natürlich auch sehr informativ hier im Forum :thumbup:


    Mishimoto Oil Catch Can



    Die Entscheidung eine „Oil Catch Can“ einzubauen wurde getroffen, als der Verdichter demontiert wurde, um an den Kühlschläuchen zu arbeiten. Bei Nr.1 ist alles komplett „trocken“, keine Feuchtigkeit oder Ölfilm. Bei Nr.2 ist es sehr, sehr „feucht“ und mit einem Ölfilm überzogen.


    4.JPG


    Also die Leitung Nr.1 von der „KGE“ entlang der neu verlegten Kühlschläuche (jetzt erklärt sich auch das letzte Loch an dem Halter:))


    5.JPG


    und die geänderte Leitung Nr.2 am Verdichter


    6.JPG


    ohne irgendeiner „Zwangsführung“ oder einer „Quetschung“, ganz entspannt unter dem Verdichter auf die andere Seite geführt. Bei der „Oil Catch Can“ fiel die Entscheidung auf einen 300ml Behälter.


    8.JPG


    An der Öffnung für den Messstab, dort wo man den Füllstand ablesen kann, genügt ein dünner Schlauch und eine Spritze zum Entleeren des Behälters, brauche dann nicht alles zu demontieren. An der Stelle wo jetzt die „Oil Catch Can“ befestigt ist, war das Original Mazda Magnetventil von Edelbrock mit einem entsprechendem Halter platziert, habe das Ventil an eine andere Stelle verlegt und somit war Platz an dieser Stelle.


    9.JPG


    Ich persönlich finde, dass der ganze Motorraum so wie er sich jetzt momentan immer noch präsentiert, extrem nach „OEM“ aussieht und das ist ehrlicherweise bis jetzt auch mein Ziel gewesen.


    10.JPG


    013.jpg


    An dieser Stelle wünsche ich uns allen eine schöne, unfallfreie und natürliche auch

    Gesunde (Corona) Saison 2021.


    Gruß

    schlapper