Beiträge von schlapper

    ihn mal auf der Oberseite aufgeflext und war schon erstaunt wie simpel der innen aufgebaut is

    Hallo HerrDerInge,

    schneid mal einen "Gen4" auf, da wirst du auch Augen machen.

    Aber die Frage ist ja was du erreichen möchtest.

    Es ist ein unendliches Thema (Auspuff).

    Aber es gibt jede Menge informative Artikel, die solltest du dir mal durchlesen.

    Zum Beispiel:


    Schalldämpfer


    oder


    https://www.hild-tuning.de/unterschied-reflexionsschalldaempfer-absorptionsschalldaempfer/


    Gruß

    schlapper

    Hallo,

    ich suche einen Luftfilterkasten vom G184, also nur den Plastikkasten (obere und untere Hälfte).

    Kann ohne Ansaugschlauch, Resonanzbox und auch ohne Luftmengenmesser sein, eben nur den Kasten dort wo der Luftfilter eingebaut wird.

    Vielleicht hat den jemand auf die Seite gelegt und benötigt ihn nicht mehr. Muss aber vom G184 sein.

    Gerne auch per PN.


    Gruß

    schlapper

    Messung der Temperatur während des Betriebes mit und ohne Gummi.

    Hallo beetyii,

    damit hast du recht. Ich muss mir mal so ein berührungsloses Temperaturmessgerät anschaffen.

    Aber das kann ja jeder auch schnell als Selbsttest durchführen.

    Aber alleine schon, wenn man z.B. im Sommer längere Zeit an der Ampel oder ähnliches steht und diese "Hitzeglocke" kann irgendwo aus dem Motorraum entweichen, müsste schon einiges bringen.


    Gruß

    schlapper

    Hallo,

    so die ersten Kilometer in 2021 sind gefahren (ca.1200 km). Nach den Optimierungsarbeiten im Winter habe ich jetzt noch zusätzlich eine Art „Motorraumentlüftung“ umgesetzt, um den Hitzestau innerhalb des Motorraums ein wenig zu entschärfen, die durch den Umbau auf den Kompressor gestiegen ist. Eigentlich war geplant die Motorhaube aufzuschneiden, um eine „Entlüftung“ umzusetzen, in der Art wie beim Jaguar F-Type V8.


    1.JPG


    Aber dann hätte die Haube leider nicht mehr nach OEM ausgesehen. Und das ganze Regenwasser wäre in den Motorraum gelaufen. Ich wollte schon anfangen die Haube aufzuschneiden und habe zuvor den Wagen noch einmal gewaschen, da kam mir eine einfache Idee in den Kopf. Aber ich wusste nicht, ob das funktionieren würde. Ich habe einfach den gesamten Dichtungsgummi der zwischen Spritzwand und Motorhaube montiert ist entfernt und wollte mal sehen, ob das was bringt.


    2.JPG


    Um zu sehen, wie groß der Spalt ohne Dichtungsgummi ist, habe ich eine „LED“ Lampe in den Motorraum gelegt und die Haube ganz geschlossen. War erstaunt wie groß der Lichtspalt nach Entfernen des Dichtungsgummis rechts und links ist.


    3.JPG


    Habe nun auch schon einige Regenfahrten absolviert um zu testen, ob das Wasser in den Motorraum läuft. Aber nein, es wird perfekt entlang der Regenauffangrinne aufgefangen und abgeleitet. Super gemacht von Mazda.


    4.JPG


    Das Wasser kommt nicht in den Motorraum. Klar ein paar wenige Tropfen kommen durch, aber weder Elektrik noch sonstige wichtige Teile werden Nass. Dazu kommt noch das ich ein „Schönwetterfahrer“ bin und auch nicht im Winter fahre. Nun wird die Zeit es zeigen, ob man es so lassen kann (Dauertest). Was jetzt direkt sehr stark auffällt, ist auf jeden Fall, wenn man jetzt nach einer langen Fahrt die Haube öffnet, kommt einem keine „Hitzewolke“ mehr entgegen, so wie es vorher der Fall war. Der ganze Motorraum und auch die Motorteile sind spürbar kühler durch diese Art der „Entlüftung“. Die Idee dahinter ist, dass der Fahrtwind der außen entlang der Motorhaube in Richtung Frontscheibe geht und die kühle Luft die durch die Front ins Innere einströmt, eine Art von „Sog“ erzeugen, der dann die warme Luft aus dem Motorraum entlang der Frontscheibe mit nimmt.


    5.jpg


    Wenn das sich jetzt bewähren sollte habe ich eine Menge Arbeit gespart, um im Endergebnis das Gleiche zu erreichen. Und die Optik der Motorhaube kann somit original bleiben.


    Gruß

    schlapper

    Hallo,

    vielleicht für den einen oder anderen von Interesse. Natürlich nicht für die Straße.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß

    schlapper

    Hallo,

    weil ich darauf angesprochen wurde, möchte ich kurz über dieses Thema informieren.

    Habe versucht einen existierenden Thread zu finden, aber ich wurde nicht fündig. Deshalb die bitte an die Moderatoren, wenn es hier nicht hingehört dann bitte verschieben an die richtige Stelle, Danke.

    Es geht um die Bügelverkleidung in Chrom. Die Verkleidung die ich montiert habe, ist nicht das Chrom-Cover (Zubehör) welches auf die originale Bügelverkleidung aufgeklebt wird. Sondern es ist die original Mazda Verkleidung in Schwarz Glanz, so wie sie bei der Auslieferung eines Neuwagens montiert ist. Ich wollte die Engstelle zwischen Bügelverkleidung und Verdeck, mit dem Aufkleben des Covers nicht noch "Enger" machen und dann riskieren, dass das Verdeck an der Verkleidung scheuert. Also habe ich die original Mazda Bügelverkleidung in Schwarz Glanz genommen und sie bearbeiten lassen. Ich habe die Teile an den Bodensee gesendet, zu der Firma Betzmann Galvanik und der hat wiederum die Teile nach Taiwan gesendet um sie dort zu Verchromen. Der Nachteil war, das ich ganze 7 Monate auf die Teile gewartet habe (Corona), aber das Warten hat sich mehr als nur gelohnt. Die Teile sehen wahnsinnig gut aus. Das Verdeck scheuert nicht, es ist genügend Platz vorhanden. Lassen sich super einfach montieren, es sind ja die original Bügelverkleidungen von Mazda. Die Kratzfestigkeit ist wie bei allen verchromten Plastikteilen in der Automobilbranche. Ob sie standfest gegenüber starker Sonneneinstrahlung und Umwelteinflüssen sind, wird sich mit der Zeit rausstellen. Ich habe für das Verchromen der beiden Verkleidungen komplett gerade mal 150 € bezahlt (Stand 2019), ich persönlich finde den Preis total in Ordnung. Ob jemandem die Verkleidungen nun in Chrom gefällt oder nicht, ist natürlich wie immer totale Geschmackssache.


    1.jpg   2.jpg


    3.jpg  4.jpg


    5.jpg  6.jpg



    Gruß

    schlapper