Beiträge von Big-J

    Wolfram , dann warst du einer der letzten beim Jan auf dem Prüfstand ?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skoddy , kenne den Peter.

    Fährt aber auch äusserst sparsam um auf solche Verbräuche zu kommen.


    Meiner war aber einer der ersten produzierten 1.5 3zyl, und die hatten falsch entwickelte Pleuellager montiert.

    MINI BELUX hatte ihn aber erst zurückgerufen , als der MINI schon im Saarland bei einem Gebrauchthändler stand.

    In D gab es die Rückrufaktion viel erster , aber nicht via KBA.

    (War für mich sicher der erste und letzte BMW/MINI.

    Bei den e-Autos scheint BMW zuverlässiger zu sein, aber nicht meine Preisliga.)


    BMW B38: So zuverlässig ist der Dreizylinder im 1er und Mini
    Typische Probleme und Schwachstellen beim BMW B38 (1er, Mini One und Co.) ▻ Mängel ✓ Haltbarkeit des Motors
    gebrauchtwagenberater.de


    So und jetzt zurück zu VW Fraktion.

    Das Gefühl von Langweile hatte ich damals auch bei dem MINI Cooper 136PS aus dem 1.5 3 Zyl.

    Als ich nach 1000km die Michelin Primacy3 gegen PilotSport3 getauscht hatte, war der MINI einfach ein Zug.

    (Konnte damals als Erstbesteller noch die Sportdämpfer beim Cooper bestellen, danach ging das nur noch mit dem JCW Aussenpaket.

    Aber so richtig Speeedgefühl kam erst bei 160km/h auf....


    Der arme MINI war kaum angekommen (April 2014) , als er schon in Gedanken schon weg war (Vorstellung ND , sep.2014.)

    Oktober 2015 kam dann der 1ste Rote ND 1.5G131 anstelle, & war lange mein Daily.


    kSnSXro.jpg

    ducatifreak1 , hatte bisdato keinen ND mit Sound-Enhacer. ;)

    Die Verabeitung & Materialwahl ist wertiger in Wirklichkeit als auf den Photos.

    Das Stück was vor dem Luftmengenmesser, ist auch innendrin speziell bearbeiter, da gibt es so Labyrinth Umwege.

    Die scheinen sich schon was dabei gedacht zu haben.

    Bin auf jedenfall mit dem Resultat mehr als zufrieden, bringt einfach noch ein breiteres Grinsen im Gesicht als sonst schon mit dem 1.5 G131/132.

    Das mit dem Kabelbinder wollte ich noch nachrüsten.


    Mit dem Abstecken auf der Autbahn war an sich mehr gedacht um nicht zuviel dort zurückzuschalten ium die soundkulisse zu geniessen. 😉

    Bin gestern via B51 heimgefahren nach der Eifel Tour, soviel 5ten oder 6ten hatte ich nicht eingelegt.

    Das Zeug bringt einfach nur 8) beim Beschleunigen.

    Geschlossen natürlich noch mehr, offen kommt aber noch genügend an.


    Werde aber auch die 2 Schaumadapter testen, liegen im Mittelfach

    Gestern waren ja dir 1sten Km bei der Eifeltour mit dem ´Sound-Adapter’.

    Das Ding bringt noch mehr Freude in der Bude.

    Soundeffekt von 6500-7000-7500 macht schon Laune.

    Hab auch keine der 2 Rosa-Filter montiert.

    Lange Strecke auf der Bahn, werde ich das Teil jedoch abstecken.

    Aber bei den Spaasskm , bringt das Teil schon was.

    Radio / Musik kann man getrost auschalten,

    beim G132 der gerne hochgedreht wird, macht das schon Sinn.


    Wie Rausposaunen geschrieben hatte, Sportauspuff ohne die Nachbarschaft zu nerven.

    Errinert mich bisschen an dem Digitalen Soundeffekt bei manchen Verbrenner (BMW/MINI) , aber hier ist das echter Sauger Motorsound.


    Die 100€ waren absolut top investiert, Danke DasPhil für den Tipp.

    NB: bin noch nie ein ND mit dem Mazda Werks Sound-Enhancer gefahren.


    So sieht das Teil bei einem April 2018 profuzierten 1.5 G132 aus.


    IMG_8717.jpg