@MCrown, ich war gestern beim „Hans-Werner“ wegen Stubby & Windschott (Du hast ja selbst im ATH-Windschott-montiert-Thread darauf geantwortet ) vor Ort und habe mit ihm auch über meinen Wunsch „etwas breiter & tiefer aber mit möglichst wenig Komfortverlust“ gesprochen.
Er hat mir eher zu den H&R Federn geraten, nicht zum Monotube, auch wegen der progressiven Kennung der Federn. Im Vergleich zu anderen Gewindefahrwerken scheint das H&R wohl eher zur härteren Sorte zu gehören. „Nur“ Federn möchte ich aber nicht, mit den Bilstein scheint das ja noch einigermaßen zu funktionieren, mit dem Standard-Fahrwerk wohl eher weniger.
Bei den Distanzscheiben war ich d‘accord: Er hat mir 18mm vorne (maximal) und 36mm hinten empfohlen, das war auch mein Plan. Zusammen mit Federn, Einbau, Vermessung und Eintragung wäre ich bei knapp über 800€ gelandet.
Beiträge von cassco
-
-
Also ich habe auch das ATH-Windschott in der 120 mm-Version seit mehreren Tausend Kilometern montiert und kann nichts negatives berichten...Windschott ist nicht an den Bügeln verschraubt.
Ich bin der Meinung der Rahmen des Windschotts ist mit Filz beklebt, müsste ich mal nachschauen.
Liegt dicht an den Bügelverkleidungen an, zerkratzt aber nichts
perfekt, danke für die Rückmeldung
-
20180304_112241_resized.jpg
(immer schön mit weichem Hochflor-Microfasertuch, welches auch nicht gewaschen wurde hantiert - das mitgelieferte ist zum säubern tats. nicht das beste - so klappts auch ohne wirkl. Kratzer)So sieht meins aktuell noch aus, wird erst ausgepackt, wenn der ND geliefert wurde. Für die Montage hab ich etliche superflauschige 380er MFTs von Lupus Autopflege
-
Hattest Du das ATH Windschott in 120 oder 160mm?
-
Moin zusammen,
im Betreff steht ja eigentlich schon alles drin.
Kennt jemand eine gute, sorgfältig arbeitende Werkstatt für den Einbau eines Gewindefahrwerks (vermutlich ST-X) im Saarland oder angrenz. Rheinland-Pfalz (ich sag mal bis Trier, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Pirmasens), die weiß was sie tut und die mir den Wagen auch wieder kratzerfrei und wohlbehalten auf den Hof stellt?
Zymexx ist zu weit weg, SPS eigentlich auch (da weiß ich auch nicht, ob die ein ST-X einbauen würden), ATH wäre im wahrsten Sinne „naheliegend“, die verbauen aber ausschl. H&R…
Tipps ? -
Mahlzeit zusammen,
wie nahe kommt denn der Windschottrahmen den Bügelverkleidungen, wenn der Rahmen nicht verschraubt wird? Liegt der press an? Hab mir heute die Medium-Variante (12cm) gegönnt, möchte aber nicht verschrauben (ist eh optional, empfohlen erst für 16cm), da ich im Hochsommer auch mal gerne komplett ohne fahren möchte.
Gibts bei öfterem Ein-/Ausbau Kratzer in den Bügeln?
Hätte noch 3M Folie von meinem Carbonrahmen hier, die könnte man auf die Bügel kleben.
Erfahrungen? -
...matrixgrau und mit ohne Sportpaket
.Die Recaros hatten ja schon mal zu Verzögerungen geführt.
aber wie ich schon sagte, ich kann es eigentlich nicht wirklich glauben -
Moin zusammen,
hab gestern von meinem fMH die Info erhalten, dass der Wagen in KW15, also Mitte April, eintreffen soll - das wären „nur“ 12 Wochen nach Bestellung
.So ganz traue ich dem Braten zwar nicht, die Stubby bestelle ich die Woche aber trotzdem mal sicherheitshalber
-
-
Ersteres.
Wenn das Dach einmal mit ausreichendem Abstand (was auch in sehr geringer Abstand sein kann) im Verdeckkasten liegt, kommt es während der Fahrt den Bügeln nicht wieder näher.
Danke.
Kann man ein so geöffnetes Verdeck - also mit ausreichend Abstand zu den Bügeln - dann eigentlich bedenkenlos vom Fahrersitz aus schließen oder soll dieser Vorgang auch besser von außen mit etwas Nachhilfe erfolgen?