Beiträge von fotoman

    100% kann man das wahrscheinlich nicht sagen, aber vom Gefühl her würde ich sagen das der MX mit dem guten Stoff oben herum besser läuft und schneller ausdreht.
    Wenn ich auf der Hausstrecke unterwegs bin wird immer der beste Stoff getankt, damit es später keine Ausrede gibt wenn die Leistung auf der geraden nicht ausreichend war, was leider oft der Fall ist :D

    ...bei unserem (alten) Volvo ist Aktuell der Kompressor ebenfalls defekt, auch keine Klima mehr :S Wenn das so weiter geht mit den Klimaanlagen unserer Wagen bekomme ich mächtig Ärger zu Hause ;(

    @'Harkpabst stimmt ich werde den MX reparieren lassen, mittlerweile hat der Nachbarjunge zugegeben das er mit seinem Rad den großen Heckschaden verursacht hat. ;(
    Morgen kommt ein Gutachter um die Schadenshöhe zu bestimmen, ich hoffe mit dem aufgerufenen Betrag kann ich alle Schäden mit Hilfe eines befreundeten Lackierer beheben :D

    ich bin kurz davor :cursing:
    Den ersten Übeltäter habe ich heraus gefunden, der Nachbar Junge ist mit seinem Rad an den Kotflügel gefahren.
    Was soll man da machen das Kind ist 10 Jahre alt und ganz Aufgeregt weil es jetzt raus gekommen ist.

    nachdem in den letzen 10 Tagen mein MX dreimal Opfer von Fahrerflucht wurde, ist der Lack ringsherum bösartig zerkratzt. :cursing:
    Heute habe ich den neuesten Schaden hinten an der Stossstange entdeckt, diesmal hat der andere Wagen seinen Lack hinterlassen, vielleicht kann man dieses mal den Übeltäter fassen.


    Hier ein paar Bilder
    IMG_0981.JPGIMG_0988.JPGIMG_0990.JPG

    ich habe meine Reifen von vorne nach hinten gewechselt, und musste feststellen das der MX in Kurven nicht mehr funktioniert hat.
    Das Fahrverhalten war eine Katastrophe, habe die Reifen versucht einzufahren was nicht wirklich zum Erfolg geführt hat.


    Ich persönlich habe mich dazu entschieden die Reifen einfach zu wechseln (Achse) wenn sie nicht mehr die Optimale Profiltiefe haben.

    Habe die Stahlflexleitungen nun auch verbaut. Ziel war eben jenes - erreicht wurde es! Die Bremsbetätigung findet nun von Min bis Max auf kürzerem Pedalweg statt, der Druckpunkt liegt weiter oben am Pedal und das Feedback im Pedal ist definierter.Straßenzugelassene Beläge mit besserem Biss und Feedback wären der nächste Schritt, sind aber für mich nicht wirklich notwendig.

    Bin jetzt sehr zufrieden mit der Bremse, Stahlflexleitungen sorgen für einen besseren Druckpunkt, die montierten Ferodo DS 2500 Bremsbeläge sorgen für mehr Biss, und die Bremsenbelüftung kühlt das System soweit herunter das die Bremsanlage Standfest ist ;)
    Wenn die Original Bremsscheiben verschlissen sind werden diese gegen Tarox F2000 getauscht, das sollte dem System helfen noch Standfester zu werden. :thumbsup: