Also Tatsache ist, dass Mazda 0W-20 nicht nur ausdrücklich frei gibt, sondern selbst einfüllt.
Darum nehme ich das auch, denn:
1. Müssen die Mazda-Ingenieure es am Besten wissen, sie haben es so bestimmt.
2. Spart es Benzin.
3. Schon es den Motor beim Kaltstart.
Benzin sparen möchte ich das ganze Jahr.
Und den Motor beim Kaltstart schonen möchte ich auch.
Ob ein 0W-20-Öl bei extremen Motortemperaturen dann etwas "schwächer" ist als ein 5W-30-Öl, tangiert mich wenig, weil ich diese Temperaturen voraussichtlich nie erreichen werde. Ich habe weder vor, bei 35 Grad im Schatten das Timmelsjoch in Rekordzeit hoch zu donnern noch stundenlang Vollgas über die Bahn zu brettern. Wie immer im Leben sollte man auf den feinen Unterschied achten.
Bei der von mir beabsichtigten Beanspruchung des Fahrzeugs werde ich die Vorteile von 5W-30 bei extremen Temperaturen nicht erleben, die regelmäßigen Alltagsvorteile von 0W-20 aber wahrscheinlich jeden Tag, an dem ich fahre (siehe oben).
Nur meine Meinung.
Da Mazda beides erlaubt, kann sich jeder aussuchen, was er nach seinem Anforderungsprofil für richtig hält.
Viel Spaß bei der weiteren Öldiskussion wünscht
Stefan