Beiträge von Abarthig

    Die meisten Navis kommen besser oder nur klar wenn man zuerst die Stadt und dann die Straße sagt.


    Also muss man dem Navi "Braunschweig Frankfurter Straße" sagen. Wenn man keinen starken Dialekt hat sollte das klappen. Bei mir funktioniert ein Großteil der Adressen außer bei komplizierten Namen.

    Hier sind noch einige Oldschool unterwegs :D Ich nutze die Sprachsteuerung relativ häufig, weil es praktisch ist und man ohne Rumfummeln im Infotainment die Aktionen aufrufen kann ohne dass man beim Fahren abgelenkt wird.


    „Rufe xy an“

    „Adresse suchen“ (oder „eingeben“) für Navigation

    „bring mich nach Hause“

    „Bluetooth Audio“ um von DAB auf Bluetooth zu wechseln

    „Ich suche einen Parkplatz“ ist praktisch wenn man am Zielort keinen Parkplatz findet.

    „ich suche eine Tankstelle“


    Das sind meine Use Cases, welche ich häufig nutze.

    Schliest er bündig aussen ab?

    Ja Außen sieht es TOP aus. Zwischen dem Deckel und dem "Nüppel" innen war aber immer ein bisschen Luft. Ich konnte das Ganze provisorisch so beheben, dass ich innen auf den Deckel ein kleines Pad mit 1 mm Dicke aufgeklebt habe. Damit war das Klappern und Wackeln behoben allerdings hat das dann dazu geführt, dass sich das Auto beim Anschließen wie eine Cola Dose angehört hat (war schon irgendwie peinlich). Daher wollte ich es dann Mal "richtig" beheben.

    Falls jemand auf die gleiche Idee kommen sollte seinen Klappernden Tackdeckel durch eine festere Justierung der Mutter vorzunehmen, welche den Öffnen/Schließen Mechanismus beherbergt: ich rate dringend davon ab bzw zu größer Vorsicht.


    So sieht dann das Ergebnis aus: nach fest kommt lose (dabei war ich doch eigentlich sehr zaghaft)

    IMG_20210828_204515.jpg

    IMG_20210828_204556.jpg


    Und jetzt habe ich im Kofferraum den schließmechanisums vom Tankdeckel rumbaumeln.

    IMG_20210828_204529.jpg


    Vermutlich wird es darauf hinauslaufen dass ich das ganze Teil jetzt neu kaufen muss :cursing:

    Wenn alle Betroffenen beim KBA eine Meldung wegen verkehrgefährdender Mängel machen würden hätte man ggf eine Chance dass Mazda alle Mx5 zurückrufen muss, um die Blenden zu tauschen und gegen sicherere zu ersetzen. Gibt dafür ein spezielles Formular.

    Denn es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis durch ein abfliegendes Teil auf der Autobahn ein Unfall mit evtl. Personenschaden entsteht.

    Im Abarth gibts das aktive System ja schon von Beginn an. Da hört man auch wenig von Problemen und wenn geht es dort nicht um Fehlalarme sondern um das generelle Anlernen insb. Von neuen Sensoren.


    Ich hatte in 3 Jahren und 35 tkm nur einen Fehlalarm. Der war darauf zurückzuführen, dass ein Sensor/Ventil anscheinend bei der Wagenwäsche zu viel Wasser abbekommen hat.

    Heute sind die neuen Felgen gekommen. Es sind Autec Club Racing in 7.5x17 ET38 geworden. Die sind mit 7,85 kg deutlich leichter als die alten Felgen (11,4 kg).


    IMG_2185-min.JPGIMG_2186-min.JPG

    Ich fahre die optisch fast identischen Autec Wizard mit den gleichen Maßen und bin damit ebenfalls zufrieden. Die Optik der Felge ist super und die Räder stehen 13 mm weiter raus was optisch sehr harmonisch aussieht.


    Die Wizard sind sind 1 kg schwerer, aber 2018 gab es die Club Racing leider noch nicht. Aber für mich war es die perfekte Wahl in Punkto Optik, Felgenmaße, Gewicht, Farbauswahl und das für den Preis. Die Autec Nabenkappen habe ich durch schönere ersetzt :)

    Solang die Kiste noch in der Garantie ist, werde ich da keine Hand anlegen.

    Ab Januar isser da raus, dann darf ich wieder selber und freu mich darauf.


    Du kannst ja Mazda mal daraufhin oder auf das Thema Batterie anstoßen. Wenn man so viele unterschiedliche Elektronikprobleme hat, bringt es nichts diese im Detail anzugehen, da die Ursache in den meisten Fällen ein übergeordnetes Problem ist, welches die Elektronik zum Spinnen bringt.